1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme SSD Zugriff

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Bruehmi, Feb 2, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bruehmi

    Bruehmi ROM

    Hallo zusammen,
    ich habe in meinem Laptop eine Vertex verbaut.
    Heute Abend ist der Laptop im laufenden Betrieb einfach neu gestartet und hängt nun beim Booten fest.
    Die SSD wird nur alle paar Bootvorgänge überhaupt erkannt (im BIOS zu sehen und an der Tatsache, dass der Laptop nicht von LAN booten will) und hängt direkt nach der erfolgreichen Erkennung mit dauerhaftem Zugriff (HDD LED leuchtet dauerhaft) fest ohne ins Betriebssystem zu starten.
    Ich habe die SSD daraufhin ausgebaut und per USB an einen anderen Rechner angeschlossen. Dort wird sie auch nur nach mehreren Verbindungsversuchen überhaupt "erkannt". Windows schlägt mir vor die beiden Partitionen beim Zugriffsversuch zu formatieren, Laufwerksbuchstaben werden auch angezeigt.
    Im Laufwerksmanagement kann ich sehen, dass die SSD scheinbar noch ihre 3 Partitionen hat, allerdings im RAW anstatt NTFS Format. 100MB (System), 223GB (eigentliche Partition), 450MB (Wiederherstellungspartition).
    Ich habe daraufhin versucht die Partitionen mit Hilfe von Testdisk zu "finden". Leider wird mir dort immer wieder "read error" angezeigt, bei jedem Sektor. Keine Ergebnisse in Quick oder Deep Search.

    Habe ich noch eine Chance an die Daten ranzukommen?
    Kann ich unter Linux eventuell auf meine Daten zugreifen?

    Im Vorraus besten Dank für eure Hilfe!
    Gruß
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Zugreifen wohl kaum, aber die SSD sollte sich immerhin auf einen funktionierenden Datenträger klonen lassen. Dazu bitte nicht die SSD mounten.
    Code:
    sudo dd if=/dev/sda of=/dev/sdc bs=4k
    Als Zieldatenträger bitte irgendeine HDD nehmen, die keine Daten mehr draufhat. Die wird dann praktisch komplett überschrieben und du kannst Testdisk dort dann vielleicht erfolgreicher ohne die E/A-Fehler nutzen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Bruehmi

    Bruehmi ROM

    Danke,
    ich konnte das Problem lösen. Ich habe die SSD wieder in den Laptop eingebaut und dort per CD ein Tool zum Klonen auf Sektorenbasis benutzt um die Partitionen auf eine andere HDD zu kopieren. Dort konnte ich dann auf meine Daten wieder zugreifen.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Herzlichen Glückwunsch. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page