1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probs - FLASK-Mpeg und Tonexport

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by joschman, Oct 24, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joschman

    joschman Byte

    Gestern dachte ich mir, ich probier mal das Transkodieren mit Flask-Mpeg und TMPGEnc, aber irgendwie funzt das nicht so ganz :( .Nach dem Rippen mit SmartRipper, habe ich Flask-Mpeg aufgerufen und alle notwendigen Einstellungen vorgenommen (Anleitung in der Chip).Der Link zu avisynth ist eingestellt,Audiospur ist ausgewählt,Videoauflösung etc. ist auch korrekt.Wenn ich dann mit TMPGEnc das Transkodieren starte und mir dann das Ergebnis hinterher anschaue, habe ich entweder gar keinen Ton, oder kräftiges Rauschen.
    Seltsamerweise,habe ich beim Versuch, SVCD\'s zu erstellen bei TMPEGEnc gar kein Bild . Nur bei FLASK-MPEG sehe ich, wie der Clip im Sekundentakt durchläuft.Ich kann auch,nach laden des SVCD-Profils(das,was Chip zum download anbietet),entgegen der Beschreibung, ebenfalls kaum noch einstellungen vornehmen.
    Wer kann einem Anfänger ein paar Tips geben ?

    Thanx

    der Joschi
     
  2. joschman

    joschman Byte

    So, ich habe Ton auf meinem gerippten File :) ...Allerdings asynchron *heul* :( ......Der Ton kommt ungefähr 2 Sekunden zu früh.Irgendwo habe ich mal gelesen,daß es da eine Einstellung für eine Verzögerung gibt,damit so etwas nicht passiert. Aber wo????
    Und wie läuft das mit dem blöden Normalize *grummel*? Sobald ich da was einstelle,habe ich nur noch Rauschen und Klirren als Ton.Das war übrigens wohl auch der Grund,warum ich am Anfang nix gehört habe *schäm*.
    Wer eine Idee hat,der möge sich doch bitte melden.

    Gruß und Danke
    ein sich schämender Joschi
     
  3. Alessandro

    Alessandro Byte

    "FLASK 0.594 ist Multipassingfähig"
    Das ist eigendlich nicht so (diese Version kenne ich noch), aber es gibt eine etwas modifizierte multipass version, hoffe, dass du gerade die hast.
    Übrigens empfehle ich nach wie vor DVD2AVI anstelle von FlasK zu nutzen. Da du sowieso schon das Avisynth Prinzip verstanden hast, sollte das kein großer Schritt mehr sein.
     
  4. joschman

    joschman Byte

    Yo, thanx.Werd\'s gleich nach der Arbeit mal mit der Einstellung versuchen.Die Version von FLASK müßte multipass encoding unterstützen.Bin allerdings daghingehend nicht sonderlich versiert,so daß ich jetzt keinen Müll bzw. was falsches erzählen will.Bei der mittleren Datenrate hast Du recht.Allerdings war der angegebene Wert von mir auch nur grob überschlagen.Bei den von mir benutzten Einstellungen waren es dann auch tatsächlich 2085KBit/S (laut dem S-VCD Rechner von Chip).CD-R 77:30 Minuten (Mein Brenner spinnt manchmal bei 80Min) und 47:30 Min Videostream.Vielleicht schaffe ich es ja dann heute mal eine S-VCD zu erstellen :)

    Gruß
    Joschi

    PS: Habe gerade nochmal nachgeschaut.FLASK 0.594 ist Multipassingfähig. Benutze noch Avisynth 0.3 (+Premiere Plugin 0.25) und TMPEGEnc beta 12f
    [Diese Nachricht wurde von joschman am 24.10.2001 | 15:33 geändert.]
     
  5. Alessandro

    Alessandro Byte

    ner Weile mal mit Avisynth 1.0beta31/ plugin 0.28beta37 gemacht und funktionierte ohne Probleme.
    Du hast in TMPG VBR 2pass gewählt. Ich bin bei FlasKMPEG nicht mehr so auf dem laufenden, unterstützt die letzte version multipass encoding? Wenn ja, wirst Du erst beim 2. pass ein Bild sehen und mit dem Ton ist es wohl genauso. Wähle für einen kurzen Test mal CBR anstelle von VBR2pass und sag\' mal, ob es damit geht.
    Deine bitrate calculation ist nicht ganz korrekt, denn eine 80minuten CD-R fasst ca.800MB, wenn sie als VCD gebrannt wird (mode2). Deshalb kannst du die avg bitrate auf ~2260 heraufsetzen. Bei dieser bitrate macht es auch kaum mehr einen Unterschied, ob CBR oder VBR.
    Tut mir Leid, dass ich auch keine Antwort weiß.
     
  6. Wenn ich bei Flask versuche, mehrere Videos nacheindander zu enkodieren, so fehlt nach dem ersten auch der Sound. Das gleiche, wenn man den Encoding-Prozeß abbricht, um evtl. Einstellungen zu ändern und dann neu startet. Tip: für jedes Video Flask beenden und neu starten. Vielleicht ist die Ursache ja so einfach.
     
  7. joschman

    joschman Byte

    Hmm,ich versuch\'s mal in Kurzform:
    Avisynth:
    -Avisynth.dll ins system32 verzeichnis.
    -doppelklick auf install.reg
    -CM-AVISYNTH.PRM in das FLASKMpeg Verzeichnis verschieben und umbenennen in CM-AVISYNTH.CM.FLASK

    FLASK-Mpeg:
    -Datei/öffnen und Vob auswählen
    -Tonspur anklicken
    -Option/Wähle Ausgabeformat/Link to Avisynth auswählen
    -Option/Allg. Projektoptionen
    Viedo:480x576 Auflösg./25fps/iDCT- MMX iDCT
    Audio: Decodiere Audio-genau wie Eingang ausschalten/ 44100Hz einstellen
    Nachbearbeiten:HQ-Bikubische Filterung/Kein Trimmen/Kein Zeichenrahmen/Seitenverhältnis beibehalten
    -Dateien/Ausgabevideodatei trage ich IMPORT.AVS ein
    -Unter Allgemeines,gebe ich die Kompilierungszeit in fps an.
    Unter Start,wähle ich starte Umwandlung.
    Auf c:\ erzeuge ich mit Notepad eine Datei dummy.avs (keine txt-endung!) in der steht IPCSource("import.avs").

    TEMPGEnc starten:
    -Supervideocd.mcf über den Startbutton, rechts unten laden.
    -Bei Video source und Audio source wähle ich über browse die dummy.avs aus.
    -im output filename,zielordner einstellen
    -im Rahmen Stream Type auf »System (Video+Audio) klicken.
    -Settings:Bitrate ermitteln
    Max:2600-160(Tonspur)=2440
    Min:1150
    Avrg:1910 bei 45Min und 700MB CD-R.
    -Motion search precision auf High quality
    -Im Reiter Advanced unten den Punkt Audio auswählen und doppelklicken. Dann normalize anwählen.Wenn ich hier dann schon die Play-Taste drücke,höre ich nur rauschen :( .
    -Im Reiter Audio 160Kbit/s und Channel Mode/Stereo auswählen. Sampling Frequenz ist 44100.

    -Encoden starten
     
  8. Alessandro

    Alessandro Byte

    Überprüfe in TMPG die preview optionen.
    Nach dem Laden des SVCD profils lade unlock.mcf (aus dem TMPG\template Verzeichnis). Dann ist wieder alles änderbar.
    Keine Ahnung, warum kein Ton ankommt, dafür müsste ich alle deine audio Einstellungen wissen, flask, Premiere plugin, TMPGEnc.(habe die chip Anleitung nicht gelesen)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page