1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probs m. RAM (2x512MB-Dual Channel),bisher lauffähig,aktuell instabil,in isolation ok

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Vaz, Aug 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vaz

    Vaz ROM

    Hallo PC-Welt Community ;) ,

    Zusammenfassung:

    Mein Rechner weist seit neuestem ein seltsames Symptom auf: Seit einer Woche läuft er nur noch instabil: Durch Aussschlussverfahren konnte ich (vermeintlich) den Fehler auf den RAM zurückführen. Der Instabilitätsprozess verlief dabei von seltenen Anwendungscrashs bis zur völligen Unbrauchbarkeit der Systemkonstellation.

    Vllt. könnt Ihr mir helfen? Schonmal Danke Im Vorraus!

    Schilderung:

    Mein betagter Rechner lief seit Jahren stabil und ohne nennenswerte Abstürze. Mitlerweile laufen meine beiden Rammodule 512 MB, DDR PC400 verschiedener Hersteller (!) nicht mehr zusammen und versagen zusammen auch bei Memorytests (z.B. Memtest 3.5 von HCI Design).

    In der Isolation Booten sie jedoch einwandfrei und absolvieren den Test auch über Stunden ohne Probleme.

    Verwende ich sie beide, sei es im Dual Channel Betrieb, oder im "Normalen Modus", so bootet das System zwar, führt das Betriebssystem aber nicht korrekt aus. Absturz beim Initialisieren von Windows, beim Betrieb von Windows und dessen Applikationen, oder während dem Ausführen externer Programme wie z.B. World of Warcraft, Gilde2, etc. sind ständiger Begleiter. Der Fehler resultiert zumeist in einem Blue Screen der Machart "Stop halt on 00000000X o.ä."

    Nach meinen Versuchen den Rechner zum Laufen zu bekommen, stellte ich manchmal fest, dass das System manchmal über Stunden/Tag nach einer Kreuz-und-Quer-Verstöpselung seltsamerweise stabil lief - bis zum nächten Absturz.

    Nun frage ich mich, woher es rührt, dass die RAMs für sich stabil laufen, aber mitlerweile zusammen einfach nicht mehr harmonieren.

    Ich wäre über eine etwaige Lösung oder weitere Eingrenzung des Problems dankbar.

    - Liegt es am Mainboard, das beide durch einen Defekt nicht mehr betreiben kann? (Wackler?)

    - Ist ein RAM insofern defekt, dass es im Einzelbetrieb nicht von Bedeutung ist, aber beim komplexeren Zusammenspiel mangelhaft ist?

    - Memtest86 als Diagnose verwenden? (derzeit kein Floppy/Brenner für Image-Datei zum booten)

    Komponenten:

    Mainboard: MSI K7N2 (MS 6570)
    Prozessor: AMD Athlon @ 1,2 Ghz (@ 100Mhz FSB)
    RAM: 2x 512 PC 400 DDR RAM (versch. Hersteller)

    Veralteter Rechner, aber für meine Zwecke durchaus noch brauchbar. Es ist mir wegen meines Budgets als Student auch nicht möglich ihn zu ersetzen oder blind die Katze im Sack zu kaufen, ohne das Problem zu lösen.

    Über Antworten und Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.

    LG



    Auzug Everest Home:

    Nur Ein RAM Modul verbaut, sonst könnte ich dies hier wahrscheinlich nicht lange ausführen ^^

    Motherboard:
    CPU Typ AMD Athlon, 1200 MHz (12 x 100)
    Motherboard Name MSI K7N2 Delta-L (MS-6570G) (5 PCI, 1 AGP, 1 ACR, 3 DDR DIMM, Audio, LAN)
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce2 Ultra 400
    Arbeitsspeicher 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award (08/02/04)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce4 Ti 4200 with AGP8X (64 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce4 Ti 4200 with AGP8X
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (1133624498)

    Multimedia:
    Soundkarte IC Ensemble M Audio Audiophile
    Soundkarte nVIDIA MCP2 - Audio Codec Interface

    Datenträger:
    IDE Controller NVIDIA nForce2 ATA Controller
    SCSI/RAID Controller SCSI/RAID-Hostcontroller
    Festplatte SAMSUNG SP0842N (74 GB, IDE)
    Festplatte WDC WD400BB-75DEA0 (37 GB, IDE)
    Optisches Laufwerk JLMS XJ-HD166S (16x/48x DVD-ROM)
    Optisches Laufwerk LG CD-ROM CRD-8520B (52x CD-ROM)
    Optisches Laufwerk UN5511D WNR273F SCSI CdRom Device
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 20002 MB (2803 MB frei)
    D: (FAT32) 2145 MB (972 MB frei)
    E: (NTFS) 26309 MB (3050 MB frei)
    F: (NTFS) 29996 MB (3305 MB frei)
    G: (NTFS) 10001 MB (3630 MB frei)
    H: (NTFS) 10001 MB (3870 MB frei)
    I: (NTFS) 15994 MB (518 MB frei)
    Speicherkapazität 111.8 GB (17.7 GB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus Microsoft IntelliMouse Optical (USB)

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte WLAN 802.11g Netzwerkadapter (192.168.1.69)

    Peripheriegeräte:
    Drucker FreePDF XP
    Drucker HP DeskJet 420
    USB1 Controller nVIDIA MCP2 - OHCI USB Controller
    USB1 Controller nVIDIA MCP2 - OHCI USB Controller
    USB2 Controller nVIDIA MCP2 - EHCI USB 2.0 Controller
    USB-Geräte Microsoft IntelliMouse Optical (USB)

    Probleme und Hinweise:
    Problem Auf Laufwerk I: ist nur noch 3% Speicher frei.


    --------[ DMI ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ BIOS ]

    BIOS Eigenschaften:
    Anbieter Phoenix Technologies, LTD
    Version 6.00 PG
    Freigabedatum 08/02/2004
    Größe 256 KB
    Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
    Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD
    Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, PnP
    Erweiterungen ISA, PCI, AGP, USB

    [ System ]

    System Eigenschaften:
    Startauslöser Netzschalter

    [ Motherboard ]

    Motherboard Eigenschaften:
    Hersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
    Produkt MS-6570

    [ Gehäuse ]

    Gehäuse Eigenschaften:
    Gehäusetyp Desktopgehäuse

    [ Speichercontroller ]

    Speichercontroller Eigenschaften:
    Fehlerkorrekturmethode 8-bit Parity
    Fehlerkorrektur Keine
    Unterstützter Speicher Interleave 1-Way
    Aktueller Speicher Interleave 1-Way
    Unterstützte Speichergeschwindigkeit 70ns, 60ns
    Unterstützte Speichertypen SPM, EDO
    Unterstützte Speicherspannung 5V
    Maximale Speichermodulgröße 32 MB
    Speichersteckplätze 3

    [ Prozessoren / AMD Athlon(tm) ]

    Prozessor Eigenschaften:
    Hersteller AMD
    Version AMD Athlon(tm)
    Externer Takt 100 MHz
    Maximaler Takt 2200 MHz
    Aktueller Takt 1200 MHz
    Typ Central Processor
    Spannung 3.3 V
    Status Aktiviert
    Aufrüstung ZIF
    Sockelbezeichnung Socket A

    [ Cache / Internal Cache ]

    Cache Eigenschaften:
    Typ Intern
    Status Aktiviert
    Betriebmodus Write-Back
    Maximale Größe 128 KB
    Installierte Größe 128 KB
    Unterstützter SRAM Typ Synchronous
    Aktueller SRAM Typ Synchronous
    Sockelbezeichnung Interner Cache

    [ Cache / External Cache ]

    Cache Eigenschaften:
    Typ Extern
    Status Aktiviert
    Betriebmodus Write-Back
    Maximale Größe 256 KB
    Installierte Größe 256 KB
    Unterstützter SRAM Typ Synchronous
    Aktueller SRAM Typ Synchronous
    Sockelbezeichnung Externer Cache

    [ Speichermodule / A0 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Sockelbezeichnung A0
    Geschwindigkeit 60 ns
    Installierte Größe Nicht installiert
    Aktivierte Größe Nicht installiert

    [ Speichermodule / A1 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Sockelbezeichnung A1
    Geschwindigkeit 60 ns
    Installierte Größe 512 MB
    Aktivierte Größe 512 MB

    [ Speichermodule / A2 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Sockelbezeichnung A2
    Geschwindigkeit 60 ns
    Installierte Größe Nicht installiert
    Aktivierte Größe Nicht installiert

    [ Speichergeräte / A0 ]

    Speicher Eigenschaften:
    Bauform (Form Factor) DIMM
    Geräteort A0
    Bankort Bank0/1
    Hersteller Keine
    Seriennummer Keine
    Etikett Keine
    Teilenummer Keine

    [ Speichergeräte / A1 ]

    Speicher Eigenschaften:
    Bauform (Form Factor) DIMM
    Größe 512 MB
    Geräteort A1
    Bankort Bank2/3
    Hersteller Keine
    Seriennummer Keine
    Etikett Keine
    Teilenummer Keine

    [ Speichergeräte / A2 ]

    Speicher Eigenschaften:
    Bauform (Form Factor) DIMM
    Geräteort A2
    Bankort Bank4/5
    Hersteller Keine
    Seriennummer Keine
    Etikett Keine
    Teilenummer Keine


    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ AMD Athlon
    CPU Bezeichnung Thunderbird
    CPU stepping A4/A5/A6/A7
    CPUID CPU Name AMD Athlon(tm) processor
    CPUID Revision 00000642h

    CPU Geschwindigkeit:
    CPU Takt 1202.57 MHz
    CPU Multiplikator 12.0x
    CPU FSB 100.21 MHz

    CPU Cache:
    L1 Code Cache 64 KB
    L1 Datencache 64 KB
    L2 Cache 256 KB (On-Die, Full-Speed)

    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID 08/02/2004-nVidia-nForce-6A61BM4CC-00
    Motherboard Name MSI K7N2 Delta-L (MS-6570G) (5 PCI, 1 AGP, 1 ACR, 3 DDR DIMM, Audio, LAN)

    Chipsatz Eigenschaften:
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce2 Ultra 400
    Speicher Timings 2.5-2-2-4 (CL-RCD-RP-RAS)
    Command Rate (CR) 1T

    SPD Speichermodule:
    DIMM2: 51046732119 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-4-4-8 @ 200 MHz)

    BIOS Eigenschaften:
    Datum System BIOS 08/02/04
    Datum Video BIOS 11/26/02
    Award BIOS Typ Phoenix-Award BIOS v6.00PG
    Award BIOS Nachricht W6570NMS V5.8 080204 13:20:56
    DMI BIOS Version 6.00 PG

    Grafikprozessor Eigenschaften:
    Grafikkarte MSI Ti4200-8X (MS-8894)
    GPU Codename NV28 (AGP 8x 10DE / 0281, Rev A1)
    GPU Takt 250 MHz
    Speichertakt 256 MHz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page