1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probs mit ASRock K7VT2!!!!!!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by JaNee, Jan 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JaNee

    JaNee Byte

    M/B = 38 -39 °C
    CPU = 57-59°C
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    schreib mal ein bisschen mehr über deine verwendete hardware. kannst du den rechner danach direkt wieder einschalten und es läuft? kann auch ein tempertaturproblem sein, dass die cpu zu heiss wird, kontrollier mal die temperaturen. oder dein netzteil setzt aus ........ hast du gehäuselüfter drin?
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, was der Piepser soll, kann ich dir auch nicht sagen. Wenn allse läuft, würde ich mir auch keine Gedanken daüber machen, oder den PC-Speaker abstellen ;-). Bekomme in ein paarTagen auch ein Asrock, viellecht kann ich dir dann mehr sagen.

    MfG Steffen
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Guten Morgen, im Forum ist "du" schon ok ;-). Ich verwende selbst nur billige NoName-Gehäuselüfter mit Gleitlager, die ich mit 5V betreibe.Dir sorgen für genügend Frischluft, schonen dabei meine Ohren und die Brieftasche z.B. http://www.atrada.de/Detail.asp?AngebotNr=8461997&Fullkey=6702%2D2%2D77%2D78%2D2822&atradaid=C672586FF6FD4D94BF24AAF79E97A9A8

    Hab allerdings einen Big-Tower und zwei Lüfter an der Rückseite + Enermax Netzteil mit Doppellüfter. Gehäusetemperatur ist meist unter 30°C (XP1800+, Seagate Baracuda IV - wird auch mit einem 80er 5V-Lüfter angepustet, MSI GF4 Ti4200; ... ).

    Wenn 5V nicht genügen , kann man auch auf 7V gehen. Dafür gibt es Adapter, kann man aber auch selbst hinbekommen http://www.mindfactory.de/isroot/MindStore/ProductImages/0007850.gif
    Für 5V muss man den Lüfter an rot und schwarz statt gelb und schwarz (12V) anschließen.

    MfG Steffen
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, sind aber Temperaturen, die nach einem Reboot abgelesen wurden, da kann der Prozessor schon wieder abgekühlt sein.

    MfG Steffen
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, deine Systemtemperatur ist zu hoch. Ein Lüfter an der Gehäuserückseite, der die warme Luft herausbefördert, sollte Abhilfe schaffen.

    MfG Steffen

    PS.: Wahrscheinlich überhitzt dann auch die CPU
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 07.01.2003 | 18:58 geändert.]
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wie hoch sind die Temperaturen deines Systems und der CPU ?

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page