1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probs mit LiteOnBrenner LTR-40125S

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Mercedes-Phreak, Jul 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey!
    Hab mir gestern einen neuen Brenner zugelegt (LiteOn LTR-40125S).
    Leider schafft der eine 700MB-CD-R nur in 5.5min.Mein CPU ist voll überlastet.Neuste firmware ist schon drauf.Mein System:
    PIII 800Mhz,704MB SD-Ram, RivaTNT2M64(*schäm*),maxtor 20GB+Seagate60GB, MS WinXP Pro.
    Daraufhin habe ich den Brenner in den PC von meinem Bruder eingebaut:
    Da braucht der nur ncoh 3:18min.
    Er hat einen Athlon XP1800+,256DDR,G4MX400,100GB Maxtor,Win XP Pro.
    Wie es aussieht liegt es am CPU.Doch der TASK-MANAGER zeigte beim XP1800 während des Brennvorganges nur ca 12% CPU-Belastung an.
    Kann ich es irgendwie schaffen, meinen Brenner auf meinem rechner (ohne aufzurüsten) optimal zum Brennen zu verhelfen???
    Danke im Voraus!
     
  2. Jo WinXP Prof
     
  3. RJogi

    RJogi Kbyte

    Du kannst es aktivieren, jedoch sehe ich keine verbesserung daruch, du hast ja schon in der Hardwareeigenschaft die Kanäle auf DMA gestellt. Pobier es einfach aus, soviel ich ja bis jetzt mitbekommen habe hast du win XP !? Oder täusch ich mich da !? Da kenne ich mich sowieso nicht so aus, obwohl es ähnlich meinem W2k ist, was ich sowieso bevorzuge!!
     
  4. Also soll ich das UDMA66 jetzt aktivieren!?!?
    Ich denke doch, oder !?*gg*
    Danke nochmal für alles!
    cu
     
  5. RJogi

    RJogi Kbyte

    Das hört sich ja schon gut an ! Ich glaube das damit also alle Probleme gelöst sein sollten !! Achso, alle IDE-Kabel haben an den Steckern nur 39 bzw. 40 Pole , es liegt nur am Kabel ob es UDMA 66/100 kann, das 66/100er kabel hat 80 Adern und das alte DMA33er Kabel hat nur 40 Adern !!!
     
  6. Festplattenkabel ist dünnadrig,(Im Vergleich zum sekundären IDE-Kabel)Dieses Kabel war beim XP1800 seperatr in einem Plastikbeutel eingeschweisst.Ich habe dieses bei mir eingebaut, weil mein altes kaputt gegangen ist.
    [Diese Nachricht wurde von Mercedes-Phreak am 01.08.2002 | 12:26 geändert.]
     
  7. RJogi

    RJogi Kbyte

    hallo,

    Also soviel ich weis gibt es bei CD-Laufwerken keine die über ATA33 (DMA) beanspruchen. Dies ist nur bei Fesplatten der fall da diese mit immer höherem Datendurchsatz laufen. Also was sagt uns das ? Klar, die CD-laufwerke kannst du auch mit einem Normalen IDE-Kabel betreiben ohne Leistungeinbussen zu haben. Bei Festplatten kommt es immer auf das richtige kabel an, so müßen bei kauf des Mainboard mindestens ein UDMA66/100-Kabel in der Packung gewesen sein ( sollte ein 80poigel-dünnadriges Kabel sein ) .
     
  8. Also:
    Am Mainboard ist der primäre IDE-Port Blau gefärbt, das Kabel ist jedoch ROT.80polig?Das heisst, der Stecker hat 80 solche "Löcher"?
    Mein kabel hat 39 davon, das sekundäre (wo der brenner dran ist) hat 40.
    Was soll ich machen?
     
  9. Hey!
    Prozessor ist entlastet!(Nur ca 12%CPU-Beanspruchung).
    Meine beiden festplatten sind an einem IDE-kabel angeschlossen (Primär) und meine beiden Brenner sind an einem seperaten IDE-Kabel angeschlosseen (Sekundär).
    Bei tweak-XP steht (wie Du schon erwähnt hast) etwas von UDMA66 Mode aktivieren-Du sagst, das Kabel ist am Mainboardseite blau- ich guck gleich mal nach!Was ist, wenn ein kabel UDMA66 unterstützt und das andere nicht???
     
  10. RJogi

    RJogi Kbyte

    Du solltest es nicht übertreiben mit der Geschwindigkeit !!" Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden " , ( Gut Ding braucht Weile). Ist das Problem mit der Prozessorauslastung nun auch weg ? Ich denke doch !? Das einzige was du noch schauen kannst ist ob deine Laufwerke an zwei von einander unabhängigen IDE-Kabeln hängen, dies kann unter umständen noch etwas an Speed bringen, zusätztlich kannst du noch schauen ob deine Festplatte an einem echten UDMA66/100 bzw. DMA133 Kabel hängt. Diese Kabel sind wie bekannt 80Polig (meistens an der Seite die am Mainboard hängt ist dies Blau eingefärbt - ACHTUNG !! nicht falschherum einbauen !!!! ).

    Bissssss dennnn, vielleicht bringts noch was !!!!!!!!
     
  11. So, ich hab reboot gemacht, Nero gestartet-700MB in 3:18Min!!!
    1000 Dank für UDMA/DMA-Hinweis!
    Soll ich trotzdem noch in den Ulttra-DMA-Modus4 wechseln?Geht}s dann vielleicht nochn bissl schneller??

    [Diese Nachricht wurde von Mercedes-Phreak am 31.07.2002 | 11:17 geändert.]
     
  12. Habe im geräte-manager gesucht und etwas gefunden:
    Primärer-IDE-kanal: DMA
    Aktueller Übertragungsmodus ultra-DMA-Modus4
    (bei gerät 1 und 2)
    Sekundärer-IDE-Kanal:
    Dort war nur PIO eingestellt, ich habe jetzt auf DMA umgeschaltet
    (Aktueller Übertragungsmodus ist jedoch
    multiword-DMA-Modus 2
    bei Geräten 1 und 2)
    Soll ich das verändern in Ultra-DMA-Modus4???
    Danke schonmal für}s Antworten!
     
  13. Wie kann ich die aktivieren?
     
  14. RJogi

    RJogi Kbyte

    Hy, kann es sein das deine UDMA/DMA funktion nicht aktiviert ist , das kann zu sollchen Problemen führen !!! da die IDE-Ports dann fast nur über Prozessorlast laufen und die Festplatte nur mit minimalleistung arbeiten kann !!! Ist nur so eine Idee !!!!!

    Kann ja sein das es HIlft !!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page