1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probs mit VPN und Remote Desktop

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Beule73, Aug 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Beule73

    Beule73 ROM

    Viel probiert, nix erreich, mit den Nerven zufuß :aua:
    Ich hoffe auf eure Hilfe.

    Ich möchte gerne ein VPN einrichten und mit Remote Desktop, mittels Laptop, auf meinen Heimischen PC zugreifen können. Ich habe auf beiden Rechnern Windows XP Home edition und das vor einiger Zeit auf der Heft CD erschienene Ultra VNC. Beide Rechner sind mittels Wlan - Router mit dem Internet verbunden. Ich habe unter www.DYNDNS.org einen Account eingerichtet und den Hostnamen in dem Assistenten zum Einrichten einer neuen Verbindung bzw. Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz herstellen, eingetragen. Das Programm welches die dynamische IP an den Host meldet ist auch installiert. Auf dem anderen PC habe ich unter dem Assi eine erweiterte Verbindung / VPN / eingehende Verbindung zulassen ausgewählt. Ein Verbindungsversuch ist gescheitert, angezeigt wurde der Fehler 800. Ich habe dann wiederum die Hostadresse in den VNC Viewer eingetragen, das Programm unter Ausnahmen in der Firewall eingetragen und die Ports 5800 und 5900 geöffnet. Da auch mein Zyxel prestige 2602 eine Firewall hat, habe ich hier unter den Einstellungen NAT die entsprechenden Ports freigegeben und unter der IP die Adresse meines heimischen PC’s eingetragen. Diese ist zwar dynamisch zugewiesen, aber es hätte ja wenigstens für eine Sitzung reichen müssen, aber das tut es nicht.

    Kann mir jemand helfen oder eine Schritt für Schritt Anleitung geben oder sagen wo ich eine solche finden kann? :confused:

    Viele Grüße
    Beule73
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page