1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Product-Key verkaufen

Discussion in 'Software allgemein' started by kemcom, Jul 1, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kemcom

    kemcom Halbes Megabyte

    vergangenes Jahr habe ich mir einen Product-Key für Office 2013 Home & Student gekauft.
    Die SW habe ich von Microsoft heruntergeladen, dann installiert, bei MS problemlos aktiviert und danach mit der SW gearbeitet.

    Nun möchte ich das Office-Paket deinstallieren und den Key verkaufen.

    1. Frage: Darf ich den Key verkaufen?
    2. Frage: Bekommt der Käufer Probleme bei der Aktivierung bei Ms, da die SW mit dem Key bereits bei mir installiert und bei MS aktiviert war?

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Fragen solltest du an Microsoft stellen.
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nicht nötig.
    Ich habe just zufällig heute Abend die FixIt-Tools von der Webseite bemüht und eine interessante Einblendung von MS gesehen. Demnach werden diverse EULA, WIN wie auch Office, an entscheidender Stelle geändert: es gelte Deutsches Recht, und damit auch die Verkaufsmöglichkeit.

    Eric March


    PS…
    Wen du einen neuen Rechner kaufen würdest [Diebstahl, Vernichtung…], - dann ist es immer noch deine Lizenz die du bei MS wieder aktivieren kannst. Ob das nun du bist oder ein Dritter - das soll MS bitte woher wissen? AFAIK gibt es da keinen MS-Konten-Zwang.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es gibt spezielle MS-Activationserver, welche mittels eines Algoritmus die Hardware-ID ermitteln, mit dem alten/neuen Key vergleichen und in einer Datenbank abspeichern. Gibts eine Abweichung/Unstimmigkeit, muss man davon ausgehen, dass entweder ein neuer Key angefordert wird oder der betr. Key zur Hardware-ID gesperrt wird. D.h., er wird auf die Blacklist gesetzt.
     
  5. kemcom

    kemcom Halbes Megabyte

    laut MS habe ich ein lebenslanges Nutzungsrecht erworben.
    Wenn ich einen neuen Rechner habe und das Programm dann dort installiere, lässt es sich wieder bei MS aktivieren.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nicht anders verhält es sich - außer im Vertrag stände explizit diese eine bestimmte Hardware drin auf der die Lizenz gültig ist.

    Nochmals zur Verdeutlichung: du verkaufst keinen Key, du verkaufst eine Lizenz wobei der Key nur ein Werkzeug ist wie ein Installationsmedium oder ein runtergeladenes Dateipäckchen.

    Eric March
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    meine Antwort in post #4 bezog sich auf Windows-OS Keys.
     
  8. kemcom

    kemcom Halbes Megabyte

    ich will ja nicht meckern, aber dann ist entweder der Beitrag in post #4 nicht nötig, denn es geht hier um Office, oder der Hinweis auf OS wäre angebracht gewesen.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Eine Lizenz darf verkauft werden. Einzige Einschränkung wäre, dass die Lizenz Teil eines Paketes ist - z.B. einer Volumenlizenz. Darüber streiten sich aber nach wie vor die Gerichte. Ob sich mit dem Key zu einer Lizenz letztlich das Programm "aktivieren" lässt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Letztlich haftet dafür der Verkäufer gegenüber dem Käufer.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    da hast du völlig Recht, dennoch bleibt die Aussage gültig, wieso MS (oder ein SAM-Partner) verifizieren kann, welchen Lizenzierungsstatus eine OS-Lizenz (oder auch eine Software-Lizenz) nun hat.
    Organisatorisch wird das als SAM (Software Asset Management) bezeichnet.
    Ich habe nur den techn. Hintergrund ein klein wenig angerissen, wobei ich KMS, MAK und VLK besser außen vor lasse. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page