1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Produkt-Key bei neuen System-Komponenten

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Spoilt, Jul 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spoilt

    Spoilt Byte

    Hallohn,
    muss ich beim Einbau neuer System-Komponenten den Produkt-Key bei Microsoft reaktivieren?

    Spoilt&Gamer3000
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Kannst ja einen neuen Thread eröffnen, in Hardware/Übertakten, um deine anderen Fragen zu stellen.
     
  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    OK\', um das Dialogfeld zu schließen<
     
  4. Spoilt

    Spoilt Byte

    ich hab bis jetzt nur einen neuen ram-riegel eingebaut,also muss ich mein system nicht neu aktivieren, wenn ich ne neue graka und ne neue CPU einbau,stimmts?!
     
  5. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ich war auf den MS-Seiten mal suchen: Link: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;302878

    ---<I>Zitat</I>---
    Unter:<B>Wie tolerant ist die MPA in Bezug auf Hardwareänderungen? Wie viele Komponenten des Computers kann ich auswechseln, bevor eine Neuaktivierung erforderlich ist?</B>

    findet man Folgendes:
    Häufig vorkommende Änderungen der Hardware, wie zum Beispiel das Aufrüsten mit einer Grafikkarte, das Hinzufügen einer zweiten Festplatte, das Installieren von mehr RAM-Speicher oder das Aktualisieren eines CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerks führen nicht dazu, dass eine erneute Aktivierung erforderlich ist.

    Die Toleranz der MPA in Bezug auf derartige Änderungen richtet sich nach einem Punktsystem. Es werden 10 Hardwareeigenschaften verwendet, um den Hardware-Hashwert zu erzeugen. Jede dieser Eigenschaften zählt einen Punkt (mit Ausnahme der Netzwerkkarte, für die 3 Punkte veranschlagt werden). Die Toleranz orientiert sich also daran, was nicht geändert wurde, nicht an den vorgenommenen Änderungen. Beim Vergleichen des aktuellen Hardware-Hashwertes mit dem ursprünglichen Hardware-Hashwert muss es 7 oder mehr Punkte der Übereinstimmung geben, damit davon ausgegangen wird, dass sich die Abweichung zwischen den beiden Werten innerhalb der Toleranzgrenze bewegt. Bleibt beispielsweise die Netzwerkkarte, die 3 Punkte zählt, gleich, müssen nur weitere 4 Punkte übereinstimmen. Wurde die Netzwerkkarte ausgetauscht, muss es andere unveränderte Komponenten geben, die zusammen mindestens 7 Punkte zählen. Handelt es sich bei dem Gerät um einen tragbaren Computer (insbesondere ein andockbares Gerät), sind die Toleranzgrenzen großzügiger gezogen und es ist nur eine Übereinstimmung von 4 Punkten erforderlich. Bei einem andockbaren Gerät mit unveränderter Netzwerkkarte ist also nur ein weiterer Punkt Übereinstimmung erforderlich, um den nötigen Wert von 4 Punkten zu erreichen. Wurde die Netzwerkkarte bei einem andockbaren Gerät ausgetauscht, muss es andere unveränderte Komponenten geben, die zusammen mindestens 4 Punkte zählen.

    Die folgenden 10 Hardwareeigenschaften werden als Basis verwendet, um den Hardware-Hashwert zu ermitteln:
    Grafikkarte
    SCSI-Adapter
    IDE-Adapter
    MAC-Adresse des Netzwerkadapters
    RAM-Speicherbereich (zum Beispiel 0-64 MB oder 64-128 MB)
    Prozessortyp
    Seriennummer des Prozessors
    Festplatte
    Seriennummer der Festplatte
    CD-ROM-/CD-RW-/DVD-ROM-Laufwerk
    ---<I>Zitat Ende</I>---

    Ich lag mit den 6 Komponenten doch garnicht so daneben ...
    [Diese Nachricht wurde von MichaelausP am 29.07.2003 | 13:34 geändert.]
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi Spoilt,

    &lt; MPA ist ein einfach durchzuführender Vorgang und fällt bei den meisten Benutzern nur einmal während der Lebensdauer des Produkts an. Hinweis: Bei manchen Benutzern kann eine erneute Aktivierung erforderlich sein, wenn sie bei einer erheblichen Anzahl von Komponenten in ihrem Computer einen Upgrade durchführen. Weitere Informationen zu Lizenzierungsfragen finden Sie im EULA Ihrer Installation.&gt;

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;302806
     
  7. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    6 sinds meines Wissens bei nem Laptop - bei nem PC sind es 3 Sachen
     
  8. Spoilt

    Spoilt Byte

    möchte mir ne graka zulegen und vielleicht noch nen prozessor.
    @MichaelausP:ich mein xp aktiviern
     
  9. User010709

    User010709 Megabyte

    ne hatt er nicht !!!
     
  10. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    und nun läuft die Kiste wieder, alles okay?! Was willl man mehr.

    Im Normalfall erlaubt MS bis zu 6 Hardwarekomponenten tauschen zu können, ohne Windows aktivieren zu müssen. CPU und Mainboard zählen als 2 ausgetauschete Hardware. Und: Produktkey eingeben und XP zu aktivieren ist ein großer Unterschied!
     
  11. User010709

    User010709 Megabyte

    War aber so!
     
  12. so sollte es nicht sein (normalerweise)
     
  13. User010709

    User010709 Megabyte

    Ein freund hat nur den ram gewechselt und schon musste er den key erneut eingeben!
     
  14. kommt auf die Anzahl der Komponenten an und welche Komponenten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page