1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Produktschlüssel

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Netzentdecker, Sep 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    habe mir die neueste Ausgabe mit CD gekauft (10/08) und muss sagen...toll, dass Norton-Antivirus 2008 als auch 2009 für je 180 Tage getestet werden kann))

    Trotzdem habe ich eine Frage: wie komme ich zu dem Produktschlüssel, den man von mir nach der Installation des Programms auf meinem Rechner verlangt?

    Ohne diesen ist mein Rechner sehr GEFAEHRDET bez. Spyware((

    Danke für Eure Antwort im voraus.

    Gruss

    Netzentdecker
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es wird nicht zwingend nach einem Produktschlüssel verlangt; es steht dort ebenso die Fortsetzung der 180 Testtage zur Auswahl!
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann machst du irgendwas falsch.
     
  4. Hi Sele,

    hast Recht, die Meldung Produktschlüssel angeben kann ich zwar überspringen, aber die Meldung "Ihr Abonnement ist abgelaufen...Ihr PC ist nicht geschützt vor neuesten Viren, etc." kommt immer nach dem Neustart meines Rechners.

    Hi deoroller,

    im nachhinein hast auch Du Recht...einen kleinen Fehler habe ich gemacht, wenn man ihn so bezeichnen kann:

    Als ich das PC-Welt-Programm Antivirus 2008 und 2009 installieren wollte, kam die Meldung, dass ich auf meinem Rechner eine Firewall von Norton Internet Security (N.I.S.) noch laufen habe. Um Antivirus erfolgreich zu installieren, wurde ich gebeten, N.I.S. zu entfernen, welches ich auch tat.

    Da fiel mir auf, dass ein Element "Liveupdate Norton" nicht zu entferenen war. Also installierte ich Antivirus gleich im Anschluss, ohne zu bedenken, dass ich das Abonnement für N.I.S. nicht verlängert hatte, also sprich mit der Antivirus Software übernommen wurde.

    Mein Gedanke war, dass ich mit dem Erwerb der aktuellen PC-Welt das Abonnment "umgehen" konnte. Und das war falsch;-)

    Un meine Fragen an Euch:

    1) kann ich, um meinen PC rundum abzusichern, parallel ein auf der PC-Welt angebotenes Programm gegen Spyware etc. installieren? Oder verträgt sich das nicht mit Norton?

    2) ab 2009 kann man Antivirus ja downloaden. Gehe ich recht mit der Annahme, dass ich dann verschont werde mit der Mitteilung, ich möge doch das Abonnement verlängern? Denn 2009 wäre ja dann wieder ein ganz anderes Programm,oder??

    Danke für Eure Antworten.

    Gruss

    Netzentdecker
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Rundmsorglospaket gibt es nicht. Und wenn man ein vermeintliches installiert hat, ist das sozusagen der Herr auf dem PC und duldet keine anderen Tools dieser Art neben sich. Das mag eine Weile gut gehen, kann sich aber nach einem Update schlagartig ändern. Dafür gibt es unzählige Beispiele. Rundumsorglos in Bezug auf Software ist man, wenn möglichst wenig tief ins System eingreifende Software installiert ist. Damit verhindert man Kompatibilitätsprobleme und hält es überschaubar. Chaos kann man nämlich auch mit angeblich nützlicher Software anrichten, wenn es zu viel wird und diese das System verändert, so dass es nicht mehr so reagiert, wie es vorgesehen ist. Mit einem ressourcensparenden Antivierenprogramm (Avira oder NOD32) und zusätzlich noch einem Programm zum Löschen von Gebrauchsspuren (Ccleaner) fährt man sicherer als mit einer Suite, die den PC langsamer macht und dazu auch noch verwirrt. Damit wird man eher verunsichert als geschützt.
    Wenn man noch einen weiteren Spyware-/Adware-Scanner installieren möchte, sollte man den nur bei Bedarf starten, weil dessen Hintergrundscanner zu dem AV-Scanner parallel läuft, Ressourcen kostet und stören kann.
    In erster Linie muss ein PC betriebsbereit sein und störungsfrei mit den benötigten Anwendungen laufen und nicht die meiste Zeit mit Schädlingssuche beschäftigt sein und damit auch noch dem Anwender die Zeit stehlen.
    Um das sicherzustellen ist mehr zu machen, als eine Software zu installieren und sich darauf zu verlassen. Ich konfiguriere einen PC so, dass er ohne Sicherheitssoftware sicher ist. Dazu kann man die Bordmittel des Betriebssystems nutzen. Das hat bis jetzt immer ausgereicht.
    Dann ist der Antivierenscanner ein Hilfsmittel, auf das man sich nicht verlassen muss.
     
  6. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Hi Netzentdecker
    Hatte ähnliches Problem und wieder nicht.
    http://www.pcwelt.de/forum/meinung-heft-cd-dvd/323069-nav-2008-pcw-10-08-s-158-a.html
    Zur Überraschung liess sich die Testversion in einer Sicherheitspartition mit der Meldung zum Fortsetzen für 180 Tage installieren.
    Auch dort war vorher NSW 2005 mit Updates und Verlängerung aber die Wege des Computers sind und werden wohl unergründlich bleiben.
    Symantecs Mitteilung, dass mit dem Deinstallationstool alle Installationseinträge des Programms, auch in der Registry entfernt werden, entspricht leider nicht der Wirklichkeit. Habe es mir mal angesehen und da liegt noch jede Menge.

    "Doe's" langer Artikel ist zwar hilfreich aber löst das Problem nicht.
    Aber seine Bemerkung mit msconfig in
    http://www.pcwelt.de/forum/software-allgemein/324413-nav-2008-pcw-deinstalliert.html
    erst mal Dienste zu deaktvieren und dann die entsprechenden Ordner und Einträge zu löschen war erfolgreicher.

    Meine Anfrage bei PCW in dieser Richtung ist bis jetzt auch unbeantwortet geblieben.
    Löst vielleicht auch dein Problem.
    Gruss wolf11
     
  7. Hi deoroller,

    Danke für die klare Einsicht:o Immer wieder interessant zu wissen, dass man nicht so allein dasteht und von einem fachkundigen Foristen Beistand erhält:cool:

    Habe von wolf11 auch einen Beitrag erhalten, der über das gleiche Problem geschrieben hat, bei der du ihm einige Tipps gegeben hast...werde diese ebenfalls in Betracht ziehen und bei Erfolg hier dann posten...

    Nochmals viiiiielen Dank für Deinen Support und sonnigen Sonntag wünsche ich Dir...:laola:
     
  8. Hi wolf11,

    Danke, dass Du mir antwortest:jump: Da hat sich Sympatec etwas einfallen lassen, dass man das Abo doch so nicht umgehen kann...schlauschlauschlau...:mad:

    Nun, bin im msconfig reingekommen und hab mich mal umgesehen...

    Meine Frage an Dich: Ist folgender Weg richtig?:

    1. msconfig liveupdate deaktivieren...
    2. Antivirus erneut deinstallieren
    3. Antivirus erneut installieren

    Oder: wie würdest Du jetzt an meiner Stelle vorgehen?

    Danke für Deine Antwort im voraus und sonnigen Sonntag
    aus Hamburg

    Gruss

    Netzentdecker
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann funktionieren, aber es waren da mittlerweile zu viele erfolglose Eingriffe ins Systrem, dass Neuaufsetzen des Betriebssystems mehr Erfolg verspricht.
    Ich habe den Wechsel des AV-Scanners im Rahmen einer Neuinstallation von Windows immer vorgezogen. Damit kann man dann auch noch sonstigen Müll loswerden, der sich im Laufe der Zeit angesammlet hat. Unbedingst empfehlenswert ist dann auch die Neuinstallation mit einer XP-CD, in die das SP3 integriert worden ist. Bovor man dann dann mit der Installation weiterer Software beginnt, auch noch ein Image der Systempartition machen. Die Systemwiederherstellung ist da nicht so gründlich.
     
  10. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    In meinem Thread
    http://www.pcwelt.de/forum/software-allgemein/324413-nav-2008-pcw-deinstalliert.html
    hatte ich doch geschreiben, was da noch so alles aktiv war (22:49)
    und auf die Antwort vom Redakteur der PCW warte ich immer noch, was passiert, wenn vorher andere Symantec Programme aktiviert waren und die trotz Symanteceigener Deinstallation nicht entfernt werden.
    Zumindest konnte ich nach dem deaktvieren der Dienste und Neustart die restlichen Ordner, die Symantec noch so übrig gelassen hat, entfernen.
    Liegen unter Gemeinsame ..\ All Users bzw. %User% \ Anwendungsdaten \ Symantec\ und auch mal unter Programme \ Symantec nachschauen.
    In der Registry die Einträge von NSW auch entfernt.
    Wenn du gleich alles von Symantec löscht gibt es Probleme. Das System hat den Start verweigert, so dass ich ein Image zurückspielen musste.

    Symantec hat sich da nichts einfallen lassen sondern PCW, indem sie in ihrer modifizierten Version eben nicht berücksichtigt haben, dass da restliche Einträge vorhanden sind oder sein können.
    NAV neu installieren brachte nichts, da wieder das Feld der 180 Tage Testversion fehlte.
    Nun erst einmal Avira als Schutz installiert und mal sehen ob noch eine Antwort kommt.
    Wäre dann allerdings eine Überraschung, dass sich PCW mal kümmert nach dem Motto" hilf dir selbst, dann hilft dir....."
    wolf11
     
  11. Nochmals Danke wolf11...

    bin gespannt auf die zu erwartende Antwort von PCW...lass es mich bitte wissen...

    Danke...und tolle Woche wünsche ich Dir)))
     
  12. russbaer

    russbaer Kbyte

    Hallo Deoroller,
    ich kann Dir zu Deinem Beitrag voll und ganz zustimmen. Vor lauter verschiedenen (enttäuschenden) Antiviren-Panik-Installationen nebst updates habe ich meinen Rechner total "versaut". Eine Original-AV-Softwareinstallation mit permanenten updates u n d o h n e weiteren
    auf Werbung basierten Ergänzungstools genügt vollkommen. Man muss immer selbst sich so verhalten, dass man seine Daten nicht wie in einem offenen Buch aufzeigt, dann ist man ergänzend auf der sicheren Seite.
    Einen schönen Tag
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page