1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Professionelle" Schnittkarte

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by UlliT1964, Dec 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UlliT1964

    UlliT1964 Byte

    Hallo,

    ich bitte um Erleuchtung und Tipps :-)
    Da ich "halbprofessionell" in die digitale Videobearbeitung einsteigen möchte, mache ich mir natürlich Gedanken über die erforderliche Hard- und Software. Vieles ist schon angeschafft und mir eigentlich auch klar.

    Vorhanden bzw. geplant ist:
    - Camcorder Sony PC 330 3,1 MP
    - Software Adobe Premiere Pro
    - PC Pentium 4, 2,4 GHz, 1024 MB RD-RAM 800
    - DVD-Brenner
    - große und schnelle Festplatten

    Ich möchte von meinen Videos qualitativ hochwertige DVD's erstellen. Und nun meine Frage: Welche Video-Schnittkarte würdet ihr dazu empfehlen? Oder ist das völlig egal, weil die Software alles steuert? Aber bei den Karten gibt es doch gewiss auch Qualitätsunterschiede? Was sollte ich außerdem beachten?

    Herzlichen Dank für eure Meinungen :-)
    Ulli
     
  2. tommyma

    tommyma Guest

    ...Premiere erlaubt eben das Bearbeiten in Echtzeit und da muß die Hardware schon mithalten. Um z.B. Effekte in Echtzeit zu zeigen, sind die Schnittkarten mit spezieller Hardware ausgerüstet, die die CPU erheblich entlasten oder sogar die Berechnungen komplett übernehmen können.
    Aber versuch?s einfach mal, vielleicht geht?s ja auch ohne Zusatzkarte.
    Auf meinem Rechner jedenfalls war mir schon unter Premiere 6.5 und ohne Zusatzkarte alles zu langsam. Richtig gut wurde es erst nach Kauf einer Schnittkarte.

    Gruß...Tommy
     
  3. UlliT1964

    UlliT1964 Byte

    Hallo,

    vielen Dank für eure Ratschläge. Premiere Pro habe ich mir inzwischen zugelegt. Eine FireWire-Karte besitze ich ebenfalls und wenn ich das richtig verstehe, sollte damit ein verlustfreies Überspielen auf den PC möglich sein. Im Prinzip ist also die Karte "egal", wenn es per FireWire läuft?

    @tommyma
    Das Matrox-Bundle hatte ich mir auch angesehen, aber das sind ja wirklich bösartige Preise :-)

    Gruß
    Ulli
     
  4. tommyma

    tommyma Guest

    Hallo,
    Deine Hardware-Zusammenstellung sieht ja schon ziemlich gut aus. Wenn Du auf PremierePro spekulierst, gehst Du natürlich schon in den Profi-Bereich rein.
    Das erfordert dann auch entsprechende Hardware. Adobe gibt auf seiner Homepage an, welche Schnittkarten mit Pro arbeiten, die Anforderungen sind relativ hoch und ich würde schon empfehlen, keine anderen Karten auszuprobieren. Kann klappen aber wenn nicht...

    Ich spekuliere zur Zeit auf ein Bundle von Matrox, wo es die RT.X (100 oder 10) in Kombi mit PremierePro sowie je einem Audio-Bearbeitungs- (Adobe Audition) und einer DVD-Authoring-Software (Adobe Encore DVD) gibt.

    Macht vielleicht mehr Sinn, denn PremierePro ist allein schon sehr teuer, bietet aber auch was dafür.

    Wenn Du die hohen Ausgaben scheust, würde ich vielleicht doch lieber nicht zu PremierePro greifen.

    Gruß...Tommyma
     
  5. Es gibt Videoschnittkarten, die Mpek kompression per hardware unterstützen.
    In dem fall reichen schon 233mhz aus zum aufnehmen.
    Allerdings kosten die einfachsten karten über 400 Euro.
    Ne alternative wär ne digitale tv-karte mit mpeg-herdware-kompression.
    Die kosten so um die 250Euro.Kannst dann deinen Camecorder an dort dran anschliesen, wenn du die passenden adapter dazu hast.
    In deinem Fall kommst echt besser prozessor und boedr+speicher neu zu kauffen-kostet so um die 250 Euro, wenn du auf AMD setzt.
    Brauchst dann nur noch ne Firewire Karte, die aber nich so teuer is(30 euro)

    Dann lauft auch das schneiden und effekte einbringen relativ schnell.

    Brauchst natürlich noch die entsprechende software, die die beim camecorder dabei sein wird reicht meistens nur für einfache private zwecke.
    wenn du aber professionell in die videpbearbeitung einsteigen willst, kostet dich die passende Software noch mal 300 Euro( Ulead Mediastudio Pro 7 ).
     
  6. flo34

    flo34 ROM

    hallo
    ich spiele auch mit dem gedanken mir einen micro mv (dcr ip55e)camcorder von sony zu kaufen. habe allerdings nur einen celeron 500 mit geforce 2mx grafikkarte.
    da ich schon viel geld in den neuen camcorder investieren will, habe ich nichts mehr zum aufrüsten und suche deshalb eine karte , welche die rechnerleistung entlastet und videobearneitung meinem pc möglich macht ohne frame dropping und lange wartzeiten. bräuche außerdem eine firewirekarte zum aufspielen der videos. gibt es dafür eine kombilösung oder muss ich zwei karten kaufen und welche karte(n) sind zu empfehlen.
    bin armer schüler und hoffe auf eine kostengünstige und trotzdem akzeptable lösung. danke
     
  7. Hallo,

    entweder du nimmst ne analoge tv-karte wo du deien Camcorder ansteckt.
    2. kannst den camecorder auch per firewire karte an den rechner anstecken und die videos so überspielen.
    Brauchst ja die karte eh nur um den film auf die platte zu kriegen.
    den rest machst du ja mit deiner TOP-Software:D

    Kannst auch ne karte mit mpeg2 decoder chip kaufen-um die 300 euro, aber da du ja warscheinlich im dv-format überspielen willst(bei mpeg wird das schneiden der filme etwas mühseliger)
    reicht eigendlich die firewire karte aus.

    Wenn noch fragen sind dann immer her damit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page