1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Professionelles Textverarbeitungsprogramm

Discussion in 'Office-Programme' started by Gladiator66, Apr 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ich habe ausser für Photoshop noch nie ein Buch zum erlernen eines Programmes gebraucht.

    Für Word muss ich auch kein Buch kaufen. Wenn ich etwas nicht weiss kann ich es auch online nachschlagen, wobei es eigentlich gar nicht soo viel zum Nachschlagen gibt.

    Word hat viele Funktionen, zu 95 % braucht man 5% der Funktionen...
     
  2. Suruga

    Suruga Guest

    Gut , das du das mal klargestellt hast, jetzt wird mir aber auch Alles klar.
     
  3. UKW

    UKW Megabyte

    Und warum suchst du dann ein noch "professionelleres Programm" als WinWord... etwa damit du dann 98 % nicht brauchst :D

    Willst du die Leser hier verkohlen..?, wenn Winword nicht in deinem Besitz ist dann nimmst du halt das kostenlose OpenOffice (wurde hier schon angesprochen). Bei dem brauchst du dann 90 % aller Funktionen nicht.

    Auf einem Flohmarkt findest du vielleicht noch eine alte Schreibmaschine, bei der brauchst du garantiert 99 % aller Tasten.

    UKW
     
  4. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Wieviel % brauchst du denn?

    Brauchst du Makros?
    Brauchst du verschiedene Designs?
    Formen, Word Art?
    Scannen aus Word?

    Etc.etc.etc

    Mich stört nicht der Funktionsumfang von Word, eher die einfachen Möglichkeiten, etwas auszurichten.<y

    Von mir aus kann man aber das Thema nun abhaken, ich werde OO testen, und auch InDesign. Punkt.

    Etwas anderes das mich noch interessieren würde hat nicht direkt mit Word zu tun, sondern es geht um Typographie.

    Was gibt es für andere "schlaue" (neben Times oder Arial), das heisst gut lesbare Schriften für ein Dokument das man druckt? Also für Fliesstext empfiehlt sich ja eine Schrift mit Serifen. Was gibt es da für Schriften, die nicht grad jeder benützt aber trotzdem gut lesbar sind?
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ähem, wenn ich mir Deine ursprüngliche Problembeschreibung so ansehe, so bleibt mir nur zu schreiben, dass Du im Irrtum bist, wenn Du glaubst, Du hättest Word bereits erlernt.

    Ich vermute mal, dass Du 95% der Funktionen nicht benutzt, weil Du sie nicht kennst.

    Überleg Dir die Sache mit dem Buch noch mal! Es gibt auch welche für Einsteiger! :D

    MfG
    Rattiberta
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja
    Nein
    Ja
    Oh ja!

    Aber Dein Satz, daß Du zu faul zum Suchen bist und Dir dadurch ned selbst helfen kannst, hat ja nur meinen ersten Verdacht bestätigt.
    Deshalb sehe ich auch keinen weiteren Sinn in dem Thread.
    Wer nicht will, der hat schon...
     
  7. andy33

    andy33 Megabyte

    Tja, der Threat macht keinen Sinn mehr, zumal es für die angesprochenen "Probleme" einfache Lösungen in Word und praktisch allen anderen Programmen gibt.
    Man muss halt nur wissen wie und wo, aber da hilft ausser Brain 2.0 nur ein Buch.
     
  8. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Von mir aus kann man aber das Thema nun abhaken, ich werde OO testen, und auch InDesign. Punkt.

    Etwas anderes das mich noch interessieren würde hat nicht direkt mit Word zu tun, sondern es geht um Typographie.

    Was gibt es für andere "schlaue" (neben Times oder Arial), das heisst gut lesbare Schriften für ein Dokument das man druckt? Also für Fliesstext empfiehlt sich ja eine Schrift mit Serifen. Was gibt es da für Schriften, die nicht grad jeder benützt aber trotzdem gut lesbar sind?
     
  9. Suruga

    Suruga Guest

    darüber gibt es gute Bücher und ein gutes Auge ist dafür auch hilfreich.
     
  10. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ja, ich habe eine CD mit 2500 Schriften, es ist jedoch eine mühselige Arbeit Schriften rauszusuchen, die was taugen.

    Was gibt es denn für Bücher?
     
  11. Suruga

    Suruga Guest

    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 3.930 für schriften typografie lesbarkeit. (0,21 Sekunden)


    das ist ein erster Ansatz. Was hilft dir eine gute Schrift, wenn du nicht weißt, was du damit erreichen willst?

    Und davon kannst du wahrscheinlich 2498 aussortieren.


    Ein gut gemeinter Tip: vergiß die CD, die ist so überflüssig wie ein Kropf. Bei mir sind 116 Standardschriften installiert, von denen ich eigentlich 113 wieder runterschmeißen könnte.
     
  12. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Das die meisten Schriften unbrauchbar sind, habe ich angenommen.
     
  13. Suruga

    Suruga Guest

    Und warum, kaufst du dann so einen Blödsinn?
    und wieso versuchst du nicht erstmal die Schriften im Officepaket?
     
  14. andy33

    andy33 Megabyte

    Na Gut, also ausser Arial und Times New Roman hat Verdana eine recht gute Lesbarkeit. Die Schrift ist zwar recht Schlicht, aber für lange Texte recht angenehm.

    Ausserdem finde ich noch Futura (meine persönliche Lieblings-Schriftart) mit ihren verschiedenen Schriftschnitten und -stilen sehr angenehm. Innerhalb der Futura "Familie" finden sich gute Schriften für Fliesstext, Überschriften, Hervorhebungen, usw.

    Ich finde das man bei längeren Texten unbedingt bei einer bis maximal 2 Schriftfamilien bleiben sollte. Nichts sieht schlimmer aus als auf jeder Seite tausende verschiedener Schriftarten.
    Das ist immer Grausig und entlavt den den Anfänger. Das ist der Lesbarkeit abslout nicht zuträgtlich. Lieber eine Schriftfamile wählen die verschiedene zusammengehörige Schriftschnitte hat und dann dabei bleiben.
     
  15. Suruga

    Suruga Guest

    okay vielleicht sollte ich etwas konstruktives schreiben.
    Meine bevorzugten Schriften:
    Tahoma
    Garamond
    Arial
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page