1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Profis am Werk?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by AntiDepressiva, May 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Toller Artikel

    1. Treiberinstallationen haben nichts mit dem Aufbau eines Netzwerkes zu tun. Wenn man sich mit dem Aufbau eines Netzes beschäftigt, sollte man einen Rechner vor sich haben, auf dem bereits alle Treiber installiert sind ^^

    2. Nein, IP Adressen müssen nicht im Bereich 192.168.1.2 und 192.168.1.255 liegen.
    Auch die Bereiche 172.16.0.0 und 10.0.0.0 gehören zu den privaten Netzwerkbereichen.
    Aber auch sonst kann man ALLE Bereiche frei wählen, man muß nur sicherstellen, daß diese Bereiche nicht in direktem Kontakt mit öffentlichen Netzen kommen.

    3. ipconfig /flushdns und ein folgender Reboot des Rechners sind doppelt gemoppelt. Bei einem Reboot wird der DNS-Cache in Windows sowieso gelöscht. Also entweder oder...

    4. Der Arbeitsgruppenname unterschiedlicher Rechner muß NICHT gleich sein, damit sie im Netz miteinander kommunizieren können. Ich frage mich immer wieder, wer den Schwachsinn in die Welt gesetzt hat ^^
    Der Arbeitsgruppenname dient lediglich der optischen Organisation im Netz. Wenn es mehrere Arbeitsgruppennamen gibt, dann tauchen halt mehrere Arbeitsgruppen in der Netzwerkumgebung auf.
    Wichtig ist lediglich, daß IP Adressen mit passenden Netzwerkmasken verwendet werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page