1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prog. für SuSE Installieren/Compilieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by knarf008, Mar 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. knarf008

    knarf008 Guest

    Hallöchen!

    Wie kann ich ein Prog unter SuSE-Linux 8.1 installieren wenn es nicht im RPM-Format sondern nur in gepackter Form vorliegt???
     
  2. knarf008

    knarf008 Guest

    Danke!

    Hab den Fehler gefunden ...!!!

    Grüße:
    Frank
     
  3. knarf008

    knarf008 Guest


    make[1]: Leaving directory `/kblade2-0.1\'
    cd . && aclocal
    cd . && automake --foreign --include-deps ./Makefile
    ./Makefile.am:5: EXTRA_DIST multiply defined in condition TRUE

    EXTRA_DIST (User, where = ./Makefile.am:5) =

    make: *** [Makefile.in] Error 1
    linux:/kblade2-0.1 #

    kann mir jemand sagen was das für ein fehler ist und wie es weiter gehen soll!??

    Grüße:
    Frank
     
  4. psycho_dad

    psycho_dad Byte

    Sieht so aus als ob die Entwicklerdateien von KDE nicht installiert sind. Man erkennt sie z.B. an einem -devel im Dateinamen des rpms. Du solltest also von der SuSE-CD die Pakete kdebase3-devel kdelibs3-devel und qt3-devel installieren.

    Thomas
    [Diese Nachricht wurde von psycho_dad am 28.03.2003 | 15:12 geändert.]
     
  5. knarf008

    knarf008 Guest

    Erst mal danke, hat soweit funktioniert, bis folgende Fehlermeldung aufgetreten ist:

    checking for Qt... libraries /usr/lib/qt2/lib, headers /usr/lib/qt2/include
    checking if Qt compiles without flags... no
    checking for moc... /usr/lib/qt2/bin/moc
    checking for uic... /usr/lib/qt2/bin/uic
    checking for rpath... yes
    checking for KDE... configure: error:
    in the prefix, you\'ve chosen, are no KDE headers installed. This will fail.
    So, check this please and use another prefix!
    linux:/home/frank/Documents/temp/kblade2-0.1 #

    Bitte kann mir jemand weiter Helfen !!???

    Gruß
    Frank
     
  6. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo.

    1. Programm herunterladen, in ein Verzeichnis deiner Wahl.

    2. Eine Konsole aufmachen und in dieses Verzeichnis wechseln

    3. Die Datei entpacken, entweder mit tar xzf pfad/paket.tar.gz bei tar.bz2 wird folgender Befehl eingegeben: tar xIf pfad/paket.tar.bz2

    4. In das neu entstandene Vereichnis wechseln und ./configure eingeben (kann ein Weilchen dauern)

    5. su eingeben, passwort eingeben, make eingeben (kann auch ein Weilchen dauern)

    6. makeinstall eingeben

    7. das alte Verzeichnis löschen und fertig.

    Wenn was schiefgeht, liegt es häufig daran, dass die Entwicklertools nicht installiert sind. Vorher am Besten alle Tools nachinstallieren.

    Weitere Tipps gibt es auf der Homepage von Wickey (ich vergesse dauernd den Link, sorry Wickey ;-))

    emacs
     
  7. Docent

    Docent Guest

    Hallo,

    http://chipfaq.piranho.de/#ccomp

    mfg
    Do
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page