1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programm für Win7, Netzwerk, Zugriff mit Win XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by andi45, Apr 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andi45

    andi45 Byte

    Hallo Leute,

    In der Firma haben Wir ein Netzwerk (Server und 5 Terminals) alle Win XP home.

    Für die Arbeit, benutzen wir ein Programm, das von seinem Anbieter ständig unterstützt und aktualisiert wird. Vor einer Woche sind wir von dem Anbieter informiert worden, da ab 2014 WinXP nicht mehr von Microsoft unterstützt wird, wird das Programm für die neueren Versionen von Windows aktualisiert. Und deswegen müssen wir auch rechtzeitig und bis dahin die entsprechenden Maßnahmen getroffen haben. Soweit OK.

    Ich habe mir gedacht, dass wir nur den Server (z.B. mit Win7) upgraden und den Rest (Terminals) mit WinXP belassen (weil zurzeit alles sehr gut funktioniert). Ich meine, wenn das Programm in Server (demnächst mit Win7) hochgefahren und am Laufen ist, sollte Zugriff auf das Programm (auch für die Stellen mit XP) möglich sein, oder?

    Meine Frage: Kann man in diesem Fall nur den Server aktualisieren? Oder muss das ganze Netzwerk inklusive Terminals gleiche Win-Version haben?

    Für jede Hilfe wäre sehr dankbar
    Andi45
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Du wirst den Hersteller fragen müssen was für ein Süppchen er künftig kocht.

    Persönlich dividiere ich in lokale Programme und denen auf dem Server wobei Letztere i.a.R. ein Lizenzpaket brauchen. So lange das Prog auf W7 immer noch von XP aus erreichbar bleibt muss man die WorkStations nicht upgraden. Wenn das aber nicht mehr geht (von mir aus 64-bit) muss alle mit umziehen.

    Eric March
     
  3. andi45

    andi45 Byte

    Danke für die Antwort.

    Ja, ich werde mich auch beim Anbieter melden und fragen.

    Aber wie meinst Du mit "Persönlich dividiere ich in lokale Programme und denen auf dem Server wobei Letztere i.a.R. ein Lizenzpaket brauchen."? Das Programm ist vom anbieter für die Nutzung in den Netzwerken (unabhängig auf die Zahl der Werkstationen) hergestellt und verkauft. Verschiedene Werkstationen können dann nach Bedarf mit einem Teil davon arbeiten.

    Andi45
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich wollte (unabhängig zur grundsätzlichen Lizenzfrage) auf die Diskrepanz hinaus, ob ein W7-pflichtiges Server-Programm mit seinen alten Clients noch auskommt oder ob im Falle (der hier nicht zur Debatte stehenden) lokalen Installation diese dann ein Upgrade auf W7 erzwänge.

    Eric March
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es ist ein Unterschied, ob es sich um ein Serverprogramm handelt, was z.B. in einer RPC-Umgebung läuft oder ob es lokal ausgeführt wird und nur die Daten zentral im Netzwerk ablegt. Eine dritte Variante sind Server-Client Anwendungen. Dort läuft jeweils ein Teil auf dem Server und ein Teil lokal. Je nach dem was konkret vorliegt, muss man entsprechend die Systeme aktualisieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page