1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

programm in open suse installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by eval, Feb 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eval

    eval Kbyte

    ich habe open suse 11 live-cd, es ist nur firefox 3 installiert, aber jetzt gibt es die version 3.0.6 ?!

    wie installiere ich das, runterladen geht, es ist dann auf dem desktop , aber wie weiter ?

    danke
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    tarball entpacken
    dann
    /configure
    make
    make install

    Gruß
    neppo
     
  3. root

    root Megabyte

    Kleiner Schreibfehler. Es muss heißen:
    Code:
    ./configure
    Gruß, /root!
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    thx root

    Gruß
    neppo
     
  5. root

    root Megabyte

    Kein Problem.

    Aber ich frage mich gerade, warum man ein Programm manuell herunterlädt und es kompiliert, wenn das Update sowieso bald im Paketmanager sein wird.

    Gruß, /root!
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo

    > ich habe open suse 11 live-cd
    installiert , oder wirklich nur die CD ?

    >wie installiere ich das, runterladen geht, es ist dann auf dem desktop , aber wie weiter ?

    Auf einer Live CD läßt sich nicht's so einfach installieren .
    dazu muß man sie "remastern"

    Wenn du es installiert hast ,solltest du dir ein Firefox 3.0.6.rpm für dein Suse 11(welche Version auch immer du benutzt) installieren.

    MfG T-Liner
     
  7. eval

    eval Kbyte

    wenn ich jetzt open suse installieren möchte auf die festplatte, was muss ich beachten :

    a) bei schon installiertem XP
    b) bei installiertem vista
    c)bei einer totalen neuinstallation von XP, vista und opensuse 11 ?

    danke
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was, unter Linux aktualisiert sich der FireFox nicht selber?
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    selbstverständlich nicht. dafür fehlen ihm die rechte.

    in guten distries erledigt das die paketverwaltung...
     
  10. eval

    eval Kbyte

    ok, aber das sind jetzt nicht antworten auf meine letzt frage(n) ?


    danke
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach einen eigenen Thread aufmachen und nicht irgendwo dran hängen :bitte:
     
  12. -humi-

    -humi- Joker

    ist doch der Thread von eval... oder?
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bei a und b kannst Du Suse so installieren, Grub bindet die beiden anderen Distris ein.
    Bei c zuerst Die Windows installieren und zuletzt Suse.

    Gruß
    neppo
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ups, ich hätte die Brille aufsetzen sollen :o
     
  15. eval

    eval Kbyte

    muss ich denn was beachten wenn ich suse installiere ?
    das windows wird hoffentlich nicht überschrieben irgendwie ?

    ich könnte so 3 GB abzweigen .

    ich habe drei partitionen .

    auf C ist windows installiert auf D und F habe ich daten .

    wo sollte oder muss ich suse installieren ?

    danke
     
    Last edited: Feb 17, 2009
  16. derblöde

    derblöde Megabyte

    Nein, außer du löschst bestehende Partitionen ausdrücklich während der Installation.

    Das ist aber extrem knapp bemessen. Wenns geht ein bisschen mehr reservieren (ansonsten kannst du während der Installation auch nicht benötigte Anwendungen (Pakete) abwählen).

    Es werden mind. 2 separate Partitionen (Root, Swap (Swap-Partition entspricht etwa der Auslagerungsdatei von Windows-Betriebssstemen, Aussagen zur Größe sind selbst in der Doku des openSuse-Projekts sehr vage, bei mir haben 512 MB bisher immer ausgereicht, obs mit weniger auch geht: kA)) benötigt.
    Der Installer bietet an, bestehende Partitionen zu verkleinern. Der Vorschlag wird aber größer sein als 3 GB;-)
    Daher ist es meist sinnvoll, die Aufteilung der Festplatte während der Installation oder vorher mit einer Live-CD manuell vorzunehmen.

    Vorher aber wichtige Daten sichern!

    Doku zur Installation gibts hier.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page