1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programm lässt sich nicht per CMD bzw. Powershell beenden.

Discussion in 'Windows 7' started by kubatsch007, Nov 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Hallo,
    ich habe ein kleines Problem. Und zwar möchte ich die Windowslupe per Powershell oder cmd beenden. Das funktioniert aber nicht da es ein Problem mit den Rechten gibt.
    Weiß jemand wie ich das bewerkstelligen kann?
    Hier mal das Beispiel, samt Fehlermeldung für die Powershell.

    "...get-process magnify | stop-process
    Stop-Process : Der Prozess "Magnify (4788)" kann aufgrund des folgenden Fehlers nicht beendet werden: Zugriff verweigert
    Bei Zeile:1 Zeichen:36
    + get-process magnify | stop-process <<<<
    + CategoryInfo : CloseError: (System.Diagnostics.Process (Magnify):Process) [Stop-Process], ProcessComman
    dException
    + FullyQualifiedErrorId : CouldNotStopProcess,Microsoft.PowerShell.Commands.StopProcessCommand"

    MfG
    kubatsch007
     
  2. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Hallo,

    starte Powershell mal mit Administratorrechten und probiere es so mal.
     
  3. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Hust, das war das Problem aber:
    Wie kann kann ich das jetzt in eine Batch bzw. ein Skript mit den entsprechenden Adminrechten ausführen ohne dass ich das extra bestätigen muss?
     
    Last edited: Nov 20, 2010
  4. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Ich nehme mal an, dass du unter Vista arbeitest. Dann kannst du dir eine Verknüpfung erstellen und folgendes als Pfad eintragen:

    Code:
    C:\Windows\System32\runas.exe /user:Administrator /savecred C:\Windows\System32\cmd.exe
    Wenn es eine einzelne Batch datei ist, die mit Admin-Rechten ausgeführt werden soll, dann so:

    Code:
    runas /user:administrator <<irgendein Befel>>
    
    //Mit Passwort
    runas /user:administrator <<Passwort>> <<irgendein Befehl>>
    
    Letztere Variante ist sicherer. Wenn du zur Passworteingabe aufgefordert wirst, könntest du das Passwort auch in die Batch eintragen, was aber unsicher wäre. Überlege es dir also gut, ob du dein Passwort da einträgst.
     
    Last edited: Nov 20, 2010
  5. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Nicht ganz, ich habe Windows 7.

    So langsam blicke ich nicht mehr durch aber ich habe jetzt auch was durcheinander gebracht. Ich wollte die ganze Sache nicht mit der Powershell und einem Skript machen sondern mit cmd und einer batch Datei.

    Wenn ich dein erstes Beispiel und meinem Befehlt eintrage und ausführe passiert nichts. Führe ich die batch über das Kontextmenü als Admin aus wird die Anwendung wie gewünscht beendet. Nur habe ich eben dass ich das bestätigen muss was ich ja nicht möchte. Wenn ich die unteren beiden Beispiele benutze passiert irgendwie garnichts.

    Was genau fehlt mir denn jetzt noch das folgendes ohne Bestätigung mit den entsprechenden Rechten ausgeführt wird?

    runas /user:administrator
    taskkill /f /im Magnify.exe >nul

    Edit: So, ich habe meine Rechteproblem mit dem "Aufgabenplaner-Trick" regeln können.
    http://stadt-bremerhaven.de/programme-ohne-uac-abfrage-starten
     
    Last edited: Nov 20, 2010
  6. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Hallo,

    schön dass du dein Problem lösen konntest. Ich kann unter Vista und Win7 beschränkt helfen, da ich selber diese Betriebssysteme nicht habe. Von daher, ist alles Theorie, was ich an Lösungen vorschlage.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page