1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programm läuft nicht unter eingeschränkten Benutzern

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by klausdetlef, May 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    folgendes Problem habe ich: Auf meinem Rechner (Windows XP SP 2) habe ich zwei Konten (eines als Admin und eines als User). Unter dem Admin-Konto habe ich das (zugegebenermaßen recht alte aber für meine Zwecke immer noch sehr nützliche und notwendige) Programm iPhoto Plus 4 von Ulead installiert.

    Start und Ausführen unter dem Admin-Konto funktionieren tadellos.

    Start und Ausführen unter dem User-Konto bringt nur die Fehlermeldung "Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000142). Klicken Sie auf "OK", um die Anwendung zu beeenden." und bricht dann ab.

    Wenn ich das Programm über das Kontextmenü mit "Ausführen als ..." als Admin-Konto starte, dann funktioniert es auch wieder (erwartungsgemäß) unter dem User-Konto. Das hilft mir aber für meine Zwecke nicht weiter.

    Bei einer früheren (ebenfalls Windows XP SP 2), vor der letzten kompletten Neuinstallation ausgeführten Installation war das Programm unter allen Konten(-typen) problemlos ausführbar (ohne die Anwendung diverser "Tricks" - siehe z.B. unten).

    Gleichfalls hatte ich unter der jetzigen Installation ein analoges Problem mit einem anderen Programm, was ich aber dadurch lösen konnte, daß ich den Zugriff auf die Programmverzeichnisse im abgesicherten Modus für den eingeschränkten Nutzer auf Vollzugriff geändert habe.

    Kann mir jemand helfen? Ähnliche Probleme und deren mögliche Lösung konnte ich nämlich nicht finden im Forum oder über Google.

    Vielen Dank im voraus.

    P.S.: Ich hatte bei der Neueinrichtung meines Systems noch ein anderes Problem, nämlich daß ein Programm nicht komplett installiert werden konnte, weil (Fehlermeldung von Windows): "In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar. There are no more endpoints available from the endpoint mapper. Setup will now terminate". Das Problem konnte ich dadurch lösen, daß ich über "services.msc" (über Start => Ausführen) die Windows Firewall (die ausgeschaltet war, weil ich eine andere Firewall installiert habe) manuell aktiviert und dann die Installation erneut (und dann auch erfolgreich) durchgeführt habe. Quelle für diese Idee: http://support.elliemae.com/jive/entry!default.jspa?categoryID=2&entryID=377&printable=true.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hallo deoroller,

    es ist korrekt, ich arbeite mit der Home-Edition.

    Das unter der URL
    http://board.protecus.de/showtopic.php?threadid=12971#167226
    beschriebene Rechteproblem habe ich (wenn ich Dich richtig verstanden habe) schon probiert. Es hat eben nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

    Vielleicht noch eine andere Idee?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, auf eine neuere Version updaten, die für den Betrieb in eingeschränkten Konten geeignet ist.
     
  5. Echt super Tipp! Du bist vielleicht ein "Experte".

    Also entweder Du liest Dir den (Ausgangs-)Text oben noch einmal durch oder hälts Dich mit Deinen Allgemeinplätzen lieber zurück.

    Ich suche nämlich Lösungsideen und keine Tautologien.
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Den Weg mit CACLS / XCACLS über den abgesicherten Modus hast Du bestimmt ausgelotet. Ob sich dies lohnt, kannst Du an der Anzahl der Zugriffsverweigerungen auf die Registry per RegMon (Sysinternals) ablesen.

    ---snip

    Thema "Nachkommentar"...
    Was einer hier aus freien Stücken tut oder nicht, ist seine Sache.

    Du hattest gefragt...
    > Vielleicht noch eine andere Idee?

    ...Du bekamst eine Antwort.
    > Ja, auf eine neuere Version updaten,...

    2 ct. -Ace-
    ___________________

    PS.: Es ist keine gute Idee, in der Technik rumzunöhlen oder diesen Hinweis zu kommentieren (Danke!). - BTW ist dieses eine Tautologie. ;-)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @klausdetlef
    Mit deinem Anspruch auf professionellen Support in diesem Forum liegst du falsch. Wenn du das erwartest, wende dich an den Hersteller der Software. Wenn er das nicht leisten kann, wechsle den Hersteller. Wenn es keinen gibt, der deine Wünsche erfüllen kann, fange an selbst zu programmieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page