1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programm um Linux-Partition zu sehen?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Unforgiven1117, Sep 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Kennt jemand ein Programm (am besten Freeware), mit dem es möglich ist aus win2k heraus auf eine Linux-Partition zuzugreifen?

    Danke schon mal
     
  2. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Wie autumn schon angegeben hat, mit
    Explore2FS müsste es funktionieren. Lesezugriff klappt problemlos, Schreibzugriff habe ich damit noch nicht probiert.
     
  3. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

  4. autum

    autum Kbyte

    Ich weiß keine. Aber möglich ist (fast) alles.
    Übrigens: Eine "Linux-Partition" gibt es so nicht, es hängt hier - wie auch bei Win2k/Xp - davon ab, welches Dateisystem verwendet wird. Theoretisch sollte sich Linux auch auf einer FAT-Partition installieren lassen, die könnte Windows dann (auch ohne Hilfsmittel) lesen.
    Google doch mal: "Dein FS" "Windows".
    Hier ein mögliches Ergebnis (ohne Gewähr):
    http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/linux/explore2fs.htm
    Gruß autum
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Geht z.B. wunderbar mit Partiton Magic 8. Da hast du die Möglichkeit, direkt über eine explorerähnliche grafische Schnittstelle von Windows aus auf Ext2/3-Dateisysteme zuzugreifen.
     
  6. zum Datenaustausch gehts das, da hast du Recht. Aber gibts auch die Möglichkeit von Win auf ne Linuxparti zuzugreifen?
     
  7. autum

    autum Kbyte

    Für den Datenaustausch zwischen Win und Linux empfiehlt sich ein FAT-Partition. Die kann von beiden gelesen und geschrieben werden. Oder habe ich das Problem falsch verstanden?
    Gruß autum
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page