1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programm unter DOS deinstallieren.

Discussion in 'Software allgemein' started by Macgillegan, Apr 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    da ich ein Programm mit der normalen Deinstallationsroutine Systemsteuerung/Software oder auch mit der eigenen Deinstallationsroutine nicht mehr von meinem Rechner bekomme würde ich dies gerne unter DOS (W98SE) mit dem Befehl "deltree" deinstallieren. Ist danach alles gelöscht oder gibt es da noch Fragmente die ich manuell löschen muß, zB. in der Registrierung?
    Bei dem Programm handelt es sich um Partition Magic 4.0
    Habe aber auch Partition Magic 7.0 drauf und wollte 4.0 deinstallieren.
    [Diese Nachricht wurde von Macgillegan am 16.04.2002 | 16:04 geändert.]
     
  2. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Wie schon geschrieben ist da noch eine ganze Menge die vielleicht noch drauf ist aber unmöglich zu finden. Auf die Aussage beim deinstallieren: "Progamm wird von keinem anderen mehr verwendet!" solltest Du Dich auf keinen Fall verlassen. Denn sie wird von einem Zähler verursacht. Selbst M$ setzt den Zähler nicht immer richtig bei Installationen, wenn Du nicht noch in 486 Zeiten arbeitest wo es gut ist Windows so schlank wie möglich zu halten reicht es völlig TEMP Ordner, den Papierkorb regelmäßig und auch mal den Temp Internet Cache zu lehren. Ein paar mehr .dll stören weniger, als eine falsche gelöscht an ärger einbringt.

    Gruß
    Christian
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 16.04.2002 | 15:08 geändert.]
     
  3. ede

    ede Kbyte

    kleineren\' proggis reicht es ja wirklich nur das verzeichnis zu löschen, weil sie keine reg-einträge benötigen (z.b. irvanview).

    hth und viel glück.
    ede
     
  4. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Kommt ganz auf das Programm an, aber bei normalen Windows- Programmen ist mit dem Löschen des Ordners meist nur ein Teil beseitigt (daher wurden ja Deinstallationsroutinen erfunden). Nahezu JEDES Programm legt heutzutage diverse Registry- Schlüssel an, kopiert Dateien in den Ordner "Gemeinsame Dateien" und/ oder in den Windows Ordner, trägt sich in *.ini Dateien ein, usw.....
    Nach dem Löschen des Ordners in DOS musst Du also selber Hand an legen. Nimm z. B. Cleansweep und RegClean, um ein wenig Ordnung (und damit auch Tempo) zu schaffen.
    Ganz sauber isses allerdings erst nach format c: :-D
    Um welches Prog handelt es sich eigentlich?
    -Bond-
     
  5. gerd_os

    gerd_os Kbyte

    Erst einmal müsste man wissen, um was für ein Programm es sich handelt??? Vielleicht weiss dann jemand, ob das reicht.

    Manche tragen noch Ini-Dateien ins Windows-Verzeichnis ein, andere tragen sich in die Windows- und/oder System-Ini-Datei ein. Wieder andere legen Dateien in den SharedFolders/gemeinsame Dateien ab usw.
    Die Registry an sich kann man recht gut mit MSRegClean säubern. Das funktioniert eigentlich ganz sauber (zumindest bei mir bisher).

    cu Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page