1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programm zum croppen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by RR23, Feb 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RR23

    RR23 Byte

    Hallo!

    Ich brauche mal wieder Hilfe! Ich habe das Forum schon durchsucht und die empfohlenen Programme zum Croppen einer MPEG datei waren entweder VirtualDub oder tmpgenc!

    Mit beiden Programmen kann ich meine mit WinTV2000 aufgenommenen MPEG-Dateien allerdings nicht öffnen. Woran kann das liegen? Welchen Standard muss ich für die Aufnahme einstellen?

    Ich habe dort immer "SVCD Standard Play" angegeben.
    Wenn ich im VCD Standard aufnehme, kann ich die Datei zwar öffnen, aber die Qulität ist doch bedeutend schlechter.

    Ich bin dankbar für jegliche Tipps.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Ja, es gibt viele Möglichkeiten dafür. Ich benutze VirtualDub, korrigiere - wenn nötig - mit den Filtern die Bildqualität und stelle hierbei auch das Croppen ein. Um nicht zweimal encodieren zu müssen, übergebe ich im Frameservermodus an TmpgEncoder. Das Brennen besorgt dann (wegen der besseren Qualität) VCDEasy.
    Bereits der AufnahmeCodec entscheidet wesentlich, wie gut es weitergeht. Für VCD und (S)VCD empfehle ich Nanocosmos (Realtime Capture /DVD-Recorder) mit 2200 kBit/s. Cyberlink PowerDirector geht auch, hat aber schon bei Aufnahme zu viele "Gardinen". Wenn ich Mpeg1 in 480x576 encode, benutze ich dann eine variable Bitrate zwischen 70 und 1500 kBit/s. Auf meinem Hollywood ergibt das prima Bilder.
    Vielleicht solltest du erst mal bei 352x288 dein Optimum herausfinden. Auch der Sound ist nicht zu vergessen! Benutze bei der Aufnahme zunächst lieber keine hochkomprimierenden Codecs und wähle 224 oder 256 kBit/s. Runterrechnen kannst du immer noch im nächsten Schritt.
    MfG
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der MainConcept MPEG Encoder ermöglicht das separate Beschneiden aller Ränder, wobei für jeden einzelnen Rand jedes x-beliebige Maß eingestellt werden kann. Recht behilflich ist dabei die Vorschau, die das Ergebnis am Beispiel des 1. Bildes schon vorab zeigt. Das Abspeichern ist ebenfalls kinderleicht.
     
  4. RR23

    RR23 Byte

    danke für die ausführlichen Infos!!

    mein Bildformat ist 480x576 Pixel.
    Ich habe nachgeschaut und das Video in der Ursprungsversion hatte eine Bitrate von 2285. Die habe ich auch für das entstehende File (croppen) so eingestellt, trotzdem ruckelt es nun, wenn ich es auf meinem DVD-Player anschaue.

    Ist das Bild ruhig, ist es nicht zu bemerken und das Bild ist scharf. Aber sobald die Aktionen der Pesonen etwas hektischer werden, verschwimmt das Bild.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ja, du kannst es dann immer noch auf deinem DVD-Player abspielen, wenn er VCD und SVCD beherrscht. Wenn die Bitrate niegriger wird, wird eigentlich auch das Bild schlechter, aber bis zu einem bestimmten Wert - den du für deinen Player ausprobieren mußt - kannst du es nicht wahrnehmen. Mit den Templates vom TmpgEncoder kannst du eigentlich beim Bearbeiten nichts falsch machen, denn sie halten sich an offizielle und inoffizielle Standards (Bildformat, Datenstruktur usw.) und ergeben eine mit einem dafür geeigneten Brennprogramm (z.B. VCDeasy-Freeware 1.1.5.2) brennbare Mpeg-Datei, die nicht neu encodiert werden muß . Mit niedrigerer Bitrate schafft es der PC bei der Aufnahme jedenfalls leichter, bei zu niedriger Bitrate wird die Qualität sichtbar schlechter (z.B. Artefakte) oder das Video ruckelt beim Abspielen. Aber 2000 ist schon ok für Aufnahme mit 352x288 Pixeln, bei größeren Bildformaten kannst du bis 6000 kBit/s hochgehen.
    Beim Bearbeiten probierst du dann aus, wie weit du ohne sichtbaren Qualitätsverlust runtergehen kannst (CDRW benutzen).
    MfG
     
  6. RR23

    RR23 Byte

    DANKE !!!

    ich habe die Bitrate jetzt mal runtergeschaut von 2500 auf 2000. Was hat das für Auswirkungen? Ist es dann immer noch kompatibel um es auf einem DVD-Player abzuspielen?
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hi, du hast dich ja nun schon ein ganzes Stück vorgearbeitet. Warum die Datei größer wurde? Weil z.B. deine eingestellte Bitrate höher war als die originale. Oder ... Wenn du dir die über "Load" aufgerufenen Templates mittels "unlock.mcf" freischaltest, kannst du diverse Einstellungen des Codecs manipulieren. Dazu sollte man aber genügend Hintergrundwissen haben (google mal!). Dann bekommt man sehr gute Qualität bei kleiner Dateigröße, und ganz nebenher arbeitet der Encoder auch schneller. Du kannst dir aber auch noch Templates herunterladen (MVCD; XVCD) und ausprobieren.

    @goemichel
    Es ist zumindest anfangs viel einfacher, für den Frameservermodus "VirtualDub" zu nehmen. Für die wichtigsten Standardaufgaben sind die dann zusätzlich von Donald Graft u.a. geschriebenen Filterplugins mehr als ausreichend. Man muß sich nur erst mal dazu entschließen, den Frameservermodus auszuprobieren.
    MfG
     
  8. RR23

    RR23 Byte

     
  9. kadajawi

    kadajawi Megabyte

  10. RR23

    RR23 Byte

    cool....einlesen funktioniert schonmal! danke !! :bet:

    leider hab ich zwei entscheidene sachen nicht rausfinden können!

    1.) wie speichert man eine geschnittene Datei ab? als MPEG und nicht als eine projektdatei!

    2.) wie kann ich das Bild jetzt croppen? also Frames die ich nicht im Bild haben will, abschneiden?

    danke schonmal !!
     
  11. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Das kann MPEG2Schnitt. http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/
    Du musst das Video aber erst Demuxen, z.B. mit TMPGEnc. Wenn du das Video aber gar nicht öffnen kannst legt es die Vermutung nahe das deine Aufnahme Software Müll macht.
     
  12. RR23

    RR23 Byte

    hi,

    danke für den Tipp!
    Ich habe es damit auch versucht und erhalte dabei auch nur eine Fehlermeldung, dass die MPEG-Datei nicht eingelesen werden kann :(

    Mit Dr.DivX hats geklappt, nur der macht mir ne AVI draus und die kann ich nicht auf DVD brennen. Wenn ichs wieder in mpg umwandle, geht sicher viel Qualität verloren und außerdem ist es sehr umständlich immer hin- und herzuwandeln.

    Hast du oder jemand anders noch ne Idee? Gibt es noch nen anderes Programm? Oder muss ich bei WinTV vielleicht nen anderes Formateinstellen?
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Hi, besorge dir "VirtualDubMod". Es kann auch Mpeg2 einlesen, und dann kannst du croppen. Arbeite im Frameservermodus und übergib an TmpgEncoder, um eine neue Mpeg2-Datei (für SVCD) zu erzeugen. So mußt du nur einmal encoden.
    MfG
     
  14. goemichel

    goemichel Guest

    ...oder ihm fehlt das MPEG2-Video Plugin (m2v.vfp) ;)


    @RR23:
    Ich nehme an, du willst "Ränder" und nicht "frames (also Bilder)" abschneiden?
    Das geht bei TMPGEnc nur über das "Setting". Dort im Reiter "Advanced" bei "Video arrange Method" die Einstellung "no margin (keep aspect ratio)". Dann geht aber vielleicht etwas vom eigentlichen Video verloren :( .
    Besser ist dafür der Frameserver "Avisynth", bei dem man viele, viele Sachen einstellen kann :rolleyes: . Mit dem hab ich mich aber noch nicht richtig bekannt gemacht...


    Gruß, Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page