1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programm zum S-ATA Festplatten-Überprüfen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by freaknerd, Jan 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    servus,
    mit welchem Programm kann man S-ATA-Festplatten überprüfen? Das Seagate-Programm bekomme ich nicht ans laufen (es sind 2 S-ATA-Platten von Seagate bei mir eingebaut, von denen eine komische Geräusche (wie gelegentliches Klappern) macht und permanent runter- und wieder 'rauffährt (aus- und wieder anläuft)).

    Das Programm sollte die Festplatten unabhängig voneinander ansprechen können und solche Scherze wie Sektorüberprüfung, Bootsektorprüfung etc. können.

    irgendwelche Ideen? Wenn ja, immer kräftig posten! Vielen Dank!

    Gruß,
    FreakNerd

    PS: ach ja, falls es relevant sein sollte:
    Board: Epox 8RDA3+ mit Silicon Image Sil 3112-SATA-RAID-Controller onboard und die Platten sind 2x Seagate ST3120026AS mit 120 GB, Firmware-Version 3.05 im RAID-0-Verbund (Mirroring)
     
  2. freaknerd

    freaknerd Kbyte


    servus, also:

    - Stromanschluss passt, das Teil lief auch schon eine Weile und hat jetzt (ohne Fremdeinwirkung) seit kurzem mit den Problemen angefangen.

    - Seagate sagt gar nicht dazu, deren E-Mail-Support meint: lassen Sie das DriveSonstwas-Programm drüberlaufen und schicken Sie uns den Fehlercode - tja, das Problem ist nur, dass das Programm keine Seagate-Platten in meinem System erkennt (wohl wg. des SATA-RAID-Controllers von SiL)

    - BIOS ist das neueste drauf und erst mit der letzten Revision wurden einige "SATA-RAID related problems" gefixt. Das Controllerbios kann nur durch ein Board-BIOSs-Update auf den neuesten Stand gebracht werden.

    danke auf jeden Fall mal für die Anregungen!
    Gruß,
    FreakNerd
     
  3. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    hast du mal den stromanschluss auf wackelkontakt überprüft?

    was sagt seagate dazu?

    vielleicht kommt auch ein bios-update in betracht, weil S-ATA erst relativ kurz auf dem Markt ist
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page