1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programm zur Akku-Wartung

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by darth_mob, Feb 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darth_mob

    darth_mob Kbyte

    moin,

    ich habe auf meinem IBM Notebook ein Programm (Im Systemmanager-Center von IBM), welches mein Akku warten kann (Also wo man einstellen kann ab wann und bis wie weit er geladen werden soll, optimale parameter einstellen kann, automatisch eine akkukalibrierung durchführen lassen. Ausserdem zeigt er an, zum Beispiel "es steht nur noch 99% der Gesamtakkukapazität zur verfügung. Soll eine Wartung durchgeführt werden, um wieder 100% verfügbar zu machen" etc.
    Also ich find das ziemlichg ut und wollte mal fargen, ob es solche programme auch für andere Notebooks gibt bzw andere akkus, weil cih kann ja meinem fsc-akku nicht mit dem ibm-programm warten. gibt es da vielleicht drittherstellersoftware, die einen akku warten und überwachen kann?

    mfg
     
  2. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

    Da ist die Chance klein, dass ein Programm auf verschiedenen PC funktioniert.

    Begründung:

    Der EC (Embedded Controller) überwacht den Akku-Status, Ladung und Entladung - und da gibt es soviele wie Sand am Meer - ausserdem sind die EC-BIOSe unterschiedlich. Jeder Hersteller kann sich sein eigenes EC-BIOS stricken und darin festlegen, wann der Akku nachgeladen wird etc.
    Bei IBM/LENOVO hast Du eigentlich gute Karten, denn da gibt es wenigsten Updates - musst Du mal bei LENOVO gucken.

    Es gibt ausserdem mit externen Ladegeräten (herstellerspezifisch, deshalb TEUER) die Möglichkeit, den Akku zu refreshen - die kommunizieren direkt mit dem Akku-Controller. Nicht verwechseln mit dem EC - das sind 2 verschiedene Chips!

    Vielleicht nützt das hier etwas:

    http://www.rm.com/_RMVirtual/Media/Downloads/Batcal.exe

    http://www.rm.com/Support/TechnicalArticle.asp?cref=TEC49012

    http://www.passmark.com/ftp/batmon.exe
     
  3. darth_mob

    darth_mob Kbyte

    achso gut vielen dank. ich dachte nur, dass vielleicht fsc auch sowas anbietet, abe rich hab dort nichts gefunden. ich weiss zum beispiel von einem compaq notebook was ich mal hatte, dass dort auch sowas drauf war, allerdings lange nicht so umfanngreich und ausgereift (wie ich finde) wie auf den dingern von ibm
     
  4. klick77

    klick77 Byte

    IBM ist eben IBM
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page