1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programm zur Kontrolle des Zugriffs auf Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by surfer01, Jul 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. surfer01

    surfer01 Byte

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit habe ich mit einer von meinen 5 Festplatten ein Problem. Im regelmäßigem Abstand von ca.1,5 min hört mann wie auf eine Festplatte zugegriffen wird (4 Geräusche hintereinander). Das beginnt schon beim hochfahren von Windows XP. Gibt es ein Programm mit dem man herausfinden kann welches Program gerade auf welche Festplatte zugreift? Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß
    surfer

    P.S.: Virenscann mit aktuellem Antivir ist negativ.
     
  2. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    das könnte schwierig werden!
    Programme, um festzustellen, welche Anwendungen auf welche Festplatte zugreifen, gibt es meines Wissens nicht. Das wäre angesichts der Tatsache, dass es bei 5 (!) Festplatten X Laufwerke geben kann, schon eine echte Herausforderung.

    In der Regel greifen aktive Prozesse, abhängig von den hinterlegten Pfaden, auf genau diese zu.

    Um die HD zu identifizieren, bleibt eigentlich nur, die HDs zu entfernen, um festzustellen, bei welcher HD der Effekt auftritt (IDE, (S)ATA, USB, Firewire....)!

    Gruß
     
  3. surfer01

    surfer01 Byte

    Hallo,

    Danke für die schnelle Antwort! Hatte ich schon befürchtet. Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.

    Gruß
    surfer
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wie schaun denn die SMART-Werte der Platten aus? Eventuell ist eine dabei, die sich Richtung Jordan bewegt...
     
  5. surfer01

    surfer01 Byte

    Hi,

    wie finde ich den SMART Wert denn raus?

    Gruß
    surfer
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Fragst du :google: danach und :guckstdu: hier
     
  7. surfer01

    surfer01 Byte

    Hi,

    da häte ich auch selbst drauf kommen können! :aua:

    Die HDD habe ich jetzt durch trial & error herausgefunden unddie Werte mal mit HD Tune und Speedfan ausgelesen. Speedfan sagt alles ok. HdTune markiert eine Zeile gelb. Sagt aber trotzdem noch ok.

    Hab mir zwar das Wiki in PCWelt dazu angeschaut, kann aber trotzdem nicht viel damit anfangen, da mir die Vergleiche fehlen. :sorry:

    Kannst Du aus den Werten etwas ablesen?:bitte:

    Gruß
    surfer
     

    Attached Files:

  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    "Reallocated sector count" sieht nicht gut aus, von einer "gesunden" Platte zu sprechen halte ich für mutig von HD Health.
     
  9. surfer01

    surfer01 Byte

    Hi,

    :danke: für Deine Hilfe.

    Hoffe ich krieg noch alle Daten gesichert. Werd mich wohl nach einer neuen Platte umschauen müssen.

    Gruß
    surfer
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du kannst deine Platten auch mal mit dem jeweiligen Herstellertool überprüfen.
    Und: Du hast fünf Platten und keine Datensicherung? Würde ich mir mal ein Konzept überlegen....
     
  11. surfer01

    surfer01 Byte

    Hi,

    hab Gott sei Dank noch alles sichern können. :jump: :jump:

    Mit der Datensicherung hast Du natürlich recht. Werd jetzt mal die alten IDE Platte rausschmeißen und eine neue SATA beschaffen und diese dann als Sicherung (RAID) laufen lassen.

    Gruß
    surfer
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Eine gute Idee, aber mit einer Platte gibts kein RAID. Das wäre auch überflüssig, da du die Daten auch so darauf sichern kannst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page