1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programme auf externe Festplatten installieren?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Castlefreak, Jun 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu externen Festplatten:

    Solche Platten werden ja in der Regel über USB angeschlossen. Ist es prinzipiell möglich, Programme wie z.B. Microsoft Office auf externen Festplatten zu installieren und dann auch von dort aus laufen zu lassen?

    Ich frage deswegen, weil ich manche Programme nicht immer benötige, und sie auf diese Weise nur laufen zu lassen bräuchte, wenn ich sie brauche. Wenn nicht, dann klemm ich die Festplatte einfach ab und spare so auf meiner "richtigen" Festplatte im Rechner Platz.

    Geht denn das auch von der Geschwindigkeit her? Weil USB ja nicht soooo schnell ist, und daher habe ich Bedenken, dass die Programme dann auch richtig und flüssig laufen.
    Dann müsste die externe Platte doch auch bootfähig sein, nicht wahr?

    Vielen Dank für Eure Tipps! :)
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Bei der Größe moderner Festplatten macht es keinen Sinn, auf eine externe Platte zu installieren (die übrigens nicht bootfähig sein müsste).
     
  3. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Ja, sie dir einfach mal portableApps an. Allerdings erkaufst du dir den sinnlosen Sparzwang mit Performanceeinbuße.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es ist fraglich, ob die Setup-Routine von MS-Office überhaupt eine externe Festplatte akzeptiert, da Microsoft-Anwendungen in der Regel sehr eng mit dem Windows-System verknüpft sind. Probiert habe ich es nocht nicht, da keine Notwendigkeit.
    Gruß Eljot
     
  5. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Es war auch nicht die Frage, ob Microsoft Office das kann, sondern
    Da seh ich einen Unterschied. Liebre Office z.B. ist ein Programm wie z.B. Microsoft Office
    Nur darauf bezog sich meine Antwort. Jeder pickt sich raus was er möchte :bussi: , Mach ich auch so.

    be :cool:
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    @ Schnully0815: hör bitte auf solchen Unsinn zu verbreiten.

    Hallo Castlefreak!

    Nimm eine kleine, schnelle Systemplatte und eine große Datenplatte.
    Auf die Systemplatte kommt windows und sehr oft benötigte Programme.

    Der Rest (Daten, Programme, Games, ... ) auf die zweite.
    Ich hab selber Office seit Jahrzehnten auf E: und alles läuft super.

    Externe Platten sind meiner Erfahrung nach immer noch zu langsam und es gibt Probleme mit der Partitionsdeklaration.

    Gruß chipchap :)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie wärs einfach mal mit ner größeren internen Festplatte?
     
  8. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Ich verbreite keinen Unsinn. Ein Programm wie Microsoft Office, nämlich Open Office habe ich selber als portable App vom Stick aus zu laufen. Und jetzt die Überraschung für dich, es läuft auch von externer Festplatte aus.
    MfG
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist trotzdem eine reichlich nutzlose Aussage, wenn MICROSOFT Office explizit als Beispiel genannt wird...
    Da steht nicht "ähnlich wie" , sondern eben "wie z.B.".

    PS: Ich persönlich nutze auch OpenOffice portable und es reicht mir, enthält aber mit Sicherheit nicht alle Funktionen von MS Office, kann also nur eine Notlösung sein.
     
  10. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Das seh ich anders, aber du hast Recht und ich meine Ruh.

    Sorry für das Abschweifen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page