1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programme über NAS laufen lassen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Porfavor, Apr 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Porfavor

    Porfavor Byte

    Hallo,

    in den nächsten Tagen dürfte mein NAS ankommen. Nun habe ich mir aber über eine Sache etwas spät Gedanken gemacht und schätze, dass es nicht möglich ist.
    Kann ich Programme über ein NAS aufrufen?

    Wenn ich jetzt z.B. OpenOffice auf dem NAS Laufwerk installiere...wie passiert das? Werden dort dann die Dateien abgelegt? Kann ich nur auf das Programm zugreifen, wenn die Software auch auf dem PC-Client installiert ist? Dann bräuchte ich ja gar nicht die Installation auf dem NAS vornehmen, wenn ich das sowieso muss.
    Das NAS läuft ja bekanntlich unter Linux. Kann ich das nun mit Linux und nicht mit Windows-Software realisieren? Oder überhaupt nicht?
    In Netzwerken in Firmen z.B. ist das ganze über Server ja auch möglich, dass alles zentralisiert dort liegt und mit den PC's abgeglichen wird (Updates, Rechte etc.). Über einen Terminalserver geht das ja auch zu Hause...also auch über ein NAS?

    Und was genau hat es eigentlich mit iSCSI auf sich?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du stellst viele Fragen, aber das NAS-Gerät nennst du nicht beim Namen. Wie soll man da sagen können was damit geht und was nicht?

    Grundsätzlich macht die Installation von Programmen auf Netzwerkspeicher keinen Sinn. Die meisten größeren Softwarepakete klinken sich stark ins System ein damit sie funktionieren können. Software die nicht explizit dafür gemacht ist ohne Installation zu laufen muss also immer auf den einzelnen Rechnern installiert werden und legt dort auch Daten ab, selbst wenns nur ein paar Registry-Einträge sind.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Alles was unter der Kategorie "portable" läuft, kann auch von einem Netzwerklaufwerk gestartet werden. Wobei manche Programme aber nur eine Instanz zulassen - d.h. es ginge immer nur von einem Rechner aus.

    Kann sein, kann aber auch nicht sein. Du verrätst ja nichts zu deinem NAS.

    Ein Server ist kein NAS, sonst würde er NAS und nicht Server heißen. :rolleyes:

    Das ist ein Netzwerkprotokoll um Festplatten gemeinsam an verschiedenen Systemen als lokale Datenträger zu nutzen. Das kann man letztlich soweit treiben, dass der PC selbst überhaupt keine eigene Festplatte mehr braucht. Siehe dazu: "Etherboot" und die letzte c't.
     
  4. Porfavor

    Porfavor Byte

    Sorry, hatte ich vergessen.

    Es ist ein QNAP TS-119.

    Ihr sagt ja, dass Programme immer auf dem Client installiert werden müssen.
    Aber in Firmen werden doch auch für verschiedene Programme zentral Rechte etc. vergeben. Das ist was ich möchte. Geht das nur bei speziell für den Servereinsatz konzipierten Programmen? Server können das ja anscheinend. Warum ein NAS nicht?
    Dass ich eben alles zentral verwalten kann, wäre mir wichtig.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    In (großen) Firmen sind zuerst mal die Benutzerprofile/konten zentral gespeichert. Wenn man mal so weit ist kann man auch über die zentrale Verteilung von Programminstallationen reden. Für sowas braucht es aber einen Server bzw. ein Serverbetriebssystem. Das kann ein NAS nicht leisten.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, sagen wir nicht. Wir sagen, dass unter bestimmten Voraussetzungen Programme auf dem Client installiert werden müssen. Du hast sogar erfahren, welche Programme das nicht müssen.

    Das macht eben ein Server.

    Ein NAS ist per Definition eine Netzwerkfestplatte deren Aufgabe es ist, einen Datenträger im Netz zur Verfügung zu stellen. Nicht mehr und nicht weniger. Das verschiedene Hersteller ihren NAS-Produkten im Heimbereich verschiedene Serverfunktionalitäten beibringen, ist einfach das Resultat daraus, dass man die Logik nicht mehr in teure Hardware gießt, sondern einen Billigstrecher verbaut, der das Ganze per Software organisiert. Letztlich ist die zweite Methode billiger. Natürlich kann man ein Software-NAS auch komplett zum Server umbauen, in dem man eine entsprechende Firmware aufspielt. Das prominenteste Beispiel dafür ist wohl der NSLU2 von Linksys. NUR: die Rechenleistung dieser Geräte ist für anspruchsvolle Aufgaben oder mehrere gleichzeitige Benutzer einfach zu schwach. Es sind halt nicht viel mehr als aufgebohrte Taschenrechner.
     
    Last edited: Apr 10, 2009
  7. Porfavor

    Porfavor Byte

    Ok danke. Und wie geht sowas konkret an einem Server?
    Also wie wäre es möglich, dass ich mich an einem lokalen PC mit dem "Server-Benutzer" anmelde? Ich habe noch einen alten PC rumstehen, den ich gut für eine solche User Datenbank nutzen könnte. Eine Einbindung des NAS ist dank Active Directory sicher auch kein Problem?
     
  8. Porfavor

    Porfavor Byte

    Könnte ich also auf das NAS aufspielen, was ich will? Also auch ein Betriebssystem wie Windows Server? Ja das mit der Performance ist klar. Da es sich aber nur um höchstens 3 Benutzer gleichzeitig handeln dürfte, ist das wohl nicht das problem.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da kaufst du dir am besten einen von diesen 1000 Seiten Einstiegswälzern zu Windows Server 2003 oder neuer und kommst dann bitte mit konkreten Fragen wieder. Eine Einweisung in das Thema sprengt den Rahmen des Forums bei weitem.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Du brauchst eine passende Firmware.

    Keine Ahnung mit was eine "1,2 GHz-Marvell-CPU" deines NAS vergleichbar ist. Auch die 512MB RAM dürften für einen aktuellen Windowsserver mehr als dünn sein.
     
  11. Porfavor

    Porfavor Byte

    Last edited: Apr 11, 2009
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das wurde bereits in Beitrag #3 beantwortet. Liest du Antworten eigentlich auch mal komplett durch oder bist du gar nicht an konkreten Antworten interessiert?
     
  13. Porfavor

    Porfavor Byte

    Also euer Forum geht mir langsam auf den Sack...Unfreundlichkeit, dass es nur so schreit

    Ja ich habe den Beitrag gelesen, deswegen frage ich ja nochmals nach. Ich hatte bisher keine Ahnung von diesen Anwendungen und hab sicher eine halbe Stunde oder Stunde durchs Internet gesucht um eine Antwort bzgl. Portable Applications und Netzlaufwerke / NAS zu finden. Jedoch findet man immer nur USB-Sticks bzw. Externe Festplatten.

    Wenn es dir nicht passt, antworte halt nicht...also wirklich!
    Ein kurzes ja hätte mehr gebracht als deine ausführliche Meckerei.
     
  14. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hallo,
    du erwartest nach dieser Aussage hier noch helfende Kommentare ?

    Vergiss dein Vorhaben das du Programme auf einem NAS System installieren
    kannst. Die einzigste Möglichkeit ist das du die NAS als gemeinsame Datenablage
    nutzen kannst, mehr nicht.
    Eine NAS ist für eine Anforderung ausgelegt als Speicher
    für Daten aller Art, mehr auch nicht.

    Das wars von mir und mehr wird nicht kommen.
     
  15. Porfavor

    Porfavor Byte

    Gut das mit dem Forum war übertrieben. Aber es fällt mir allgemein auf. Statt dass man normal sagt, nenne noch dies oder das bitte...da meckert man lieber und hilft nacher doch nicht. Ein Forum ist da um zu diskutieren und zu helfen und nicht um sich aufzuregen, wenn mal "dumme" Fragen kommen. Nicht jeder ist IT-Profi.
     
  16. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Jein. Es wird versucht, (kostenlos) Hilfe zu leisten. Mitarbeit und Eigeninitiative des Fragenden sind angesagt.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Genau das hatte ich nicht verstanden. Warum die selbe Frage zweimal stellen. Erwartest du dass sich die Antwort ändert? ;)

    Löblich, immerhin suchst du auch selbst. So solls sein.

    Das liegt einfach daran dass diese Anwendungen für Mobilität entwickelt wurden. Die Grundidee ist dass man ein Programm einfach so mitnehmen und es auf unterschiedlichen Rechnern ohne Installation benutzen kann.

    Es ist einer portablen Anwendung aber egal ob sie nun auf einem USB-Stick oder einem NAS liegt. Du änderst nur das "ein Stick wandert von PC zu PC2" um in "viele PCs greifen auf eine Platte zu". Bedenke aber dass diese Programme nicht dafür gedacht sind dass sie von mehreren PCs aus gleichzeitig ausgeführt werden.
     
  18. Porfavor

    Porfavor Byte

    Also zu erst einmal: Wenn ich eine Frage in einem Forum stelle, dann nur, wenn ich nach langem Suchen keine zufriedenstellende Antwort gefunden habe.

    Es ging mir jetzt nur um den Ton, der hat sich ja gebessert ;)

    Ja ich weiß, dass die portablen Anwendungen nicht dafür entwickelt wurden und meistens nur eine Instanz darauf zugreifen kann. Jedoch kann man die Programme auch in zwei verschiedenen Ordnern ablegen, sodass jeder ein eigenes hat. Eben nur bei Programmen, bei denen es von Nöten ist, wie bspw. ICQ, das mehrfach genutzt wird. Notepad++, Dreamweaver z.B. nutze aber normalerweise nur ich. Genauso wird Nero sicherlich eher nicht zweimal gleichzeitig verwendet.

    Für einige Programme macht das für meine Zwecke also aber auch auf einem NAS Sinn.
     
    Last edited: Apr 11, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page