1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programme und Sonstiges auf Ubuntu 6.10

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by kroenefl, May 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Hallo alle zusammen!
    Habe mir auf meinem PC jetzt auch noch Ubuntu 6.10 installiert und habe einige Fragen:
    1.Wie mache ich Beryl auf den PC?
    2. Brauche ich eine Firewall und ein Antivirenprogramm?

    Vielen Dank im Vorraus
    PS: Verstehe noch nich soviel von Linux, also bitte alles Idiotensicher beschreiben :D
     
  2. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Achja, meine WLAN USB Karte funktioniert nich. Sie hat den Realtek RTL 8187 Chipsatz. Ubuntu merkt dass sie drin is im Gerätemanager, sagt aber dass es nicht weiss was die Funktion sein könnte.
     
  3. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Zusätzlich noch ein Problem mi meiner Onboard Graka (S3 Unichrome Pro VGA Adapter) ich finde einfach keine Linux Treiber, die hauseigenen von Linux scheinen nicht zu genügen, da Beryl nicht läuft.
     
  4. Hi kroenefl,

    meines Wissens ist die 6.10-Version noch nicht auf Beryl hin ausgelegt.

    Nimm doch einfach Ubuntu 7.04 oder lass es dir kostenlos und versandkostenfrei aus den Niederlanden zuschicken: https://shipit.ubuntu.com.

    Sehr gut in die Distribution eingearbeitet ist Beryl übrigens auch unter Fedora Linux und SabayonLinux.

    Viel Spaß dabei wünscht dir

    freddiecarlton
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page