1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programme werden gestartet aber nicht ausgeführt unter Win7(64-bit)

Discussion in 'Windows 7' started by romanos, Aug 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. romanos

    romanos Byte

    Hallo Forum,

    als erstes: ich habe den Kompatibilitätsthread gelesen und nach bestem Wissen und Gewissen befolgt. Mein Problem ( wie auch an der Überschrift erkennbar) ist, dass ich nicht weiß, WAS genau nicht so läuft wie es soll. Falls jemand nach dem Lesen einen Titelvorschlag geben kann bin ich sehr dankbar. Deswegen konnte ich auch die SuFu nicht benutzen :(. Falls das Problem bekannt ist: Sorry for wasting your time - nur fällt mir nicht ein, was ich eingeben soll.

    Ich habe ein 64-bit System von Windows 7 vor ca. einem Jahr selbst aufgespielt ("mein system" ist aktuell). Schon damals ist das Problem selten aufgetreten, vor allem wenn der Rechner über nacht aus war. Jetzt läuft es aber vollkommen aus dem Ruder.

    Ursprüngliches Problem: Beim Start von Windows 7 lädt er zwar die x86-Programme, kann mit ihnen aber "nichts anfangen", d.h. z.B. der Windows Live Messenger öffnete sich, aber ich konnte mich nicht verbinden. Nicht, dass das Programm einfror - er blieb bei "starten" stehen und nichts weiteres passierte. Ähnliches bei Firefox: Ich starte es und Windows zeigt bei den Prozessen an, dass firefox.exe läuft, aber es verbraucht permanent gleich viel Speicher und rührt sich nicht. Ich kann den Prozess auch beenden, ohne dass eine Fehlermeldung kommt. Natürlich hat sich nie ein Firefox-Fenster geöffnet.
    Will ich Windows herunterfahren, klappt alles bis zu "Shutting Down". Dann bleibt er ewig in dem Zustand (ich habe ihn mal mehrere Stunden angelassen) und ich mache ihn deswegen manuell aus. Früher habe ich den PC dann sofort wieder gestartet und das Problem trat nicht mehr auf, weswegen ich gedacht habe, dass der Prozessor aus irgendeinem Grund erst mal "warm laufen" muss.


    Neues Problem:In den letzten Tagen ist es so, als ob die Programme den Zugang zum Internet verlieren. Alle Seiten laden bei Programmstart sauber (also auch aktuell, nicht nur aus dem Cache), aber sobald ich eine neue Seite aufrufen will verliert er die Verbindung (im Tab steht "verbinden" und es erscheint auch nach einiger Zeit keine Fehlermeldung a la "Server nicht gefunden"). Wenn ich auf Firefox klicke kommt "not responding". Windows zeigt zwar eine Internetverbindung an, aber Firefox lädt die Seiten nicht. Internet Explorer lässt sich zwar öffnen, aber bekommt ebenso keine Verbindung zu den Seiten.

    Und jetzt die Verbindung von Problem A und B: Wenn ich Firefox neu starten will, erfolgt o.g. Problem (Prozess friert ein). Selbiges mit Chrome, Steam, Windows Live Messenger. Durch diese Verbindungsprobleme tritt also der nervige Fehler immer auf ( oder tritt das Verbindungsproblem durch den Fehler auf, ich weiß es nicht und will den Bock hier nicht zum Gärtner machen). Da der erstgenannte Fehler schon seit dem Einspielen sporadisch auftritt, rechne ich nicht damit, dass ich mir einen Virus eingefangen habe. Ob die G Data Firewall damit zu tun hat kann ich bisher weder bestätigen noch verneinen. Im Moment kann ich aber nicht ins Internet mit dem Rechner (ich schreibe den Beitrag von einem Laptop, der mit demselben Router verbunden ist, daran sollte es also nicht liegen). Auch nicht die Windows-Hilfe!

    Ich habe schon extrem viele Dinge im Laufe der Zeit versucht, ich kann nicht alle aufzählen. Dazu gehören aber:
    Starten ohne Autostartprogramme/Windowsfremde Dienste abgeschaltet
    System auf Fehler überprüft und defragmentiert.
    Mehrmals den Rechner gesäubert, was ich nachher durch die Abstinenz sowieso noch mal machen werde

    Es sind viel mehr, wenn ihr einen Vorschlag habt schreibt ihn einfach und ich antworte, ob ich das auch schon probiert habe. Ich will zumindest noch Ratschläge aus dem Forum hören, bevor ich Windows neu aufspiele.

    Ich danke allen Lesern schon mal im Voraus, es bis hierhin ausgehalten zu haben und werde diesen Post immer wieder anpassen.

    Roman
     
    Last edited by a moderator: Aug 11, 2012
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die Treiber wurden auch für das 64bit-System installiert?
    Um welche Programme handelt es sich?

    Gruß kingjon
     
  3. romanos

    romanos Byte

    Hallo Kingjon,

    danke für die Titeländerung.

    Generell benutze ich die o.g. Programme Firefox, Steam, Google Chrome und Windows Live Messenger. Ich habe noch einige andere, aber die laufen, wenn das Problem auftritt nicht. Im Moment geht der PC mal wieder.

    Die Treiber für Prozesoor und GraKa werden glaube ich von dem Catalyst Control Center gemanaged und sind laut laut Device Manager auf dem neuesten Stand

    - und natürlich steht "working properly"
     
    Last edited: Aug 11, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page