1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

programmieren in excel

Discussion in 'Programmieren' started by hanspeter-1, Jan 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo erstmal
    möchte mich mit kubischen splines befassen, da ich glaube ich dadurch meinen eigenen ski designen kann:)
    jetzt habe ich aber ein problem..ich kapiere nicht vom programmieren und habe hier mal etwas gefunden. http://www.rhirte.de/vb/splines.htmwo muss ich das, was bei programmbeispiel steht einfügen? bei excel als makro odeR?
    aber was sollte das dann ausspucken?
    wie gesagt.ich will nicht wissen wie sowas gehen würde um zu programmieren, ich möchte nur ein funktioniierendes programm auf excel welches mein thema behandelt.
    vielen dank für eure hilfe!
     
    Last edited: Jan 24, 2009
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das ganze was du auf deiner Seite siehst, ist ein Visual Basic Beispiel. Was für einen Anfänger ziemlich unübersichtlich gestaltet wurde, da keinerlei Angaben zu den benötigten Elementen gemacht wurden. Wenn du mit VB programmieren kannst, dann wirst du sicherlich sehen was du an Elementen benötigst um das Beispiel zum laufen zu bekommen (2 Formen, CommandButton, TextArea...) Solltest du dich mit VB jedoch garnicht auskennen, dann dürfte es fast unmöglich werden diesen Code lauffähig zu bekommen.

    Am besten liese sich das ganze als eigenständige Visual Basic Application umsetzen. Wobei es in Excel auch möglich wäre das ganze mit dem VB Editor (STRG+F11) zu lösen. Und dort entsprechend die beiden benötigten Userforms einzufügen und auf diesen dann die entsprechenden weiteren Elemente anzuordnen. Der Code kommt dann in die entsprechend erstellte Userform. Wenn dich das jetzt schon überfordert, solltest du dir besser ein anderes Tutorial zu dem Thema suchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page