1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

programmieren lernen zu schwer

Discussion in 'Programmieren' started by D.Brown, May 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    Hallo leute,
    Ich bedanke mich zuerst nur fürs durchlesen :)
    Ich weiss nciht aber ich komm einfach nur null voran.
    Ich hatte mir folgendes vorgenommen und zwar in C programmieren zu lernen. Ich hab auch schon ein paar Bücher von der Bücherhalle aber die helfen mir nicht weiter in den Bücher wird es so erklärt ob man alles schon bereits wüsste und ich weiss gar nicht wie ich anfangen soll :confused:

    z.B habe ich ein soweit ich weiss ein Compiler installierrt der Ordner befindet sich in C:\GNU-C wenn ich den ordner öffne sehe kein icon der ein programm zum compiliern öffnen oder Ausführen kann :confused: wie soll ich den da was compileren ich kann nur ordner und unterordnen sehen. Und ich hab noch ein Programm installiert namens Microsoft Visual Studio der 3 unterordner hat (Common,MSDN98 und VC98 und jeweils weitere Unterordnen wo keine exe datei zu ein Programm start wie ich es gewöhnt bin gibt.) und ich dort nichts ausführen kann und damit garnichts anfangen kann.
    in der Readme wird folgendes beschrieben:

    RHIDE die IDE starten
    Menue: File,New neue Quelldatei
    Programm eingeben z.B. das obige Pgm. hello
    Menue: File,Save Quelldatei speichern, Hot-Key: F2
    z.B. hello.c

    wie soll ich IDE starten??

    und hier ein anderes beispiel


    Das C-Programm wird mit gcc compiliert und gelinkt:

    Beispiel: gcc hello.c

    wo soll ich den das wieder eingeben in COMMAND :aua:?

    Es gibt ja auch andere Programme wie Visual C++ Express mit den kann ich den Quelltext kompilieren ..aber jedes programm hat ein anderen Aufbau und was ist der unterschied zwischen den oben genannte Programme als wenn ich den Visual C++ Express benutze dann bräuchte ich die anderen programme nicht mehr ?

    tut mir leid ich komm mir gerade wie der letzte Idiot auf Erden .
    sollte ich lieber mit Visual Basic anfangen ist programmieren wirklich so schwer wie es scheint ?
    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar meine Fragen benatworten und wie habt ihr angefangen ihr müsst ja auch irgendwann angenfangen haben und was für Programme habt ihr benutzt ?
    Ich danke vielmals für eine nette Antwort !
     
    Last edited: May 30, 2009
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Was möchtest du erreichen ?
    Warum das ? Bullshit.
    Du versuchst dich in einer unbekannten Materie mit unbekanntem Ziel.

    Soweit.
    Syntax- fehler verzeiht keine Anwendung.
    Das ist hier im Forum (meist) anders.
    - was kannst du
    - was willst du
    - was willst du erreichen, wofür und mit welchem Einsatz ?
     
  3. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    ich danke dir für deine Interrese,
    Also ich bin noch jung und kenn mich mit programmieren null aus. Mich fasziniert einfach die Technik des Computers und wie man einfach so mit seine ideen ein Programm schreiben kann einfach das programmiern fasziniert mich ich hoffe ich werde später nicht enttäuscht den ich glaube programmieren kann sehr viel spass machen.
    Aber mein erstes Ziel ist als Pc Benutzer zu verstehen wie das programmieren funktioniert (grundlagen).
    und dann noch also ich weiss nicht wie weit diese Ziele sind aber ich will mir mein betriebssystem selber(unter Linux) gestalten können. Ich weiss ja nicht was das für ein aufwand sein kann sich später dann z.b einen eigenen Musik player programmieren zu können.
    könntest du mir sagen wie du angefangen hast dich mit programmieren zu beschäftigen und zu verstehn? durch bücher lesen,tutorials etc. ?
    ich danke dir !
     
    Last edited: May 30, 2009
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ D. Brown:
    [QUOTE könntest du mir sagen wie du angefangen hast dich mit programmieren zu beschäftigen und zu verstehn?][/QUOTE]Ja , da gab es C 64, davon hatte ich null Ahnung; später bekam ich beruflich, Kontakt mit Win 3. x.
    Bis dahin gab es halt Admins oder Systemprofis, die alles geregelt haben.

    Hiernach musste ich mich in die Windows- Materie einarbeiten, nach Selbstständigkeiit.

    Meine ( eingangs ) dämlichen Fragen wurden hier im Forum sehr hilfreich und kompetent beantwortet.
    Daraus habe ich viel gelernt, besonders in Eigen- recherche...
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dein Problem ist nicht das Programmieren, sondern das Bedienen von Programmen ;)

    Für VisualStudio gibt es doch bestimmt (irgendwo im Netz) eine Anleitung, wie man aus dem Quellcode ein Programm erstellt.
    Und auch wie die Eingabeaufforderung/CMD von Windows funktioniert, kann man sicher irgendwo nachlesen.

    Die Bedienung eines PCs ist halt die Vorraussetzung fürs Programmieren. Vielleicht solltest Du da erstmal ein eher allgemein gefasstes Buch ala "wie lerne ich meinen PC besser kennen" ;) o.ä. durchlesen. (nicht unbedingt komplett, aber die Kapitel für die Kommandozeile z.B.)
     
    Last edited: May 30, 2009
  6. daboom

    daboom Megabyte

    Außerdem, wenn es nicht um eine bestimmte Sprache á la C geht, würde ich eher Java empfehlen, da es hier weniger kompliziert ist, vom Code zum ausführbaren Programm zu kommen und man imo weniger falsch machen kann.

    Für den Anfang bräuchtest Du nur ein JDK und als IDE (meiner Empfehlung) noch eclipse herunterzuladen. Dann kann es eigentlich gleich losgehen.
     
  7. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Es gibt speziell Bücher für Einsteiger, die das auch explizit ausweisen. Mit dieser "Einstiegsliteratur " sollten Dir die ersten Schritte erleichtert werden. Wenn Du mehr weisst, kannt Du auch auf "schwierigere" Literatur umsteigen....

    Nun compiler sind Kommandozeilen Tools, und die werden eben in der Kommandozeile oder mit Hilfe von Makefiles bedient. Du wirst kaum ein "Icon" finden.

    Es hört sich an, als wenn Du Microsoft Visual Studio 6.0 installiert hast, oder Teile davon. Eine durchaus gute Entwicklungsumgebung, auch wenn diese schon etwas älter ist. Selbst unter Vista läuft die mit ein paar kleinen Tricks erträglich.
    Staeten tust D das ganze indem Du die "MSDEV.EXE" startest, oder im Startmenü in der Unterrubik vom Visual Studio"

    Nun Du solltest Dich für eine Umgebung / Toolset entscheiden, und dieses dann verwenden. Es bringt am Anfang nix sich in "Toolproblemen" zu verrennen. Ob Du nun MS Visual Studio 6.0, MS Visual C++ Express oder GCC verwendest überlasse ich Dir.

    Nun die Fragen hören sich nicht nach einem Idioten an, aber ich möchte dich nicht eines besseren belehren ;)

    Nun ich denke letztlich die Anfangsprobleme sind in jeder Sprache ähnlich. Von daher macht es jetzt wenig Sinn heute C mnorgen Visual Basic, übermorgen Java und dann Pascal sich vorzunehmen. Ob Du nun C erlernen möchtest überlasse ich letztlich auch Dir.

    Es ist zumindest nicht einfach. Es gibt ja auch durchaus gute Gründe wieso man z.B. Informatik studieren kann :)
     
  8. 0John0

    0John0 Kbyte

    Ich bin auch ein absoluter Anfänger und kann verstehen wie du dich fühlst :)

    Also ich habe folgendes Buch "C++ Programmieren in einfachen Beispielen" von Dirk Louis.Ich finde es ziemlich gut weil es bei 0 beginnt.Und es wird einem zu beginn alles erklärt was Kompilieren ist welches Programm man runterladen kann um die Quelltexte zu schreiben,usw.
    Ich war zuerst auch in vielen Bücherläden unterwegs,bis ich eins gefunden habe.Denn immer wenn ich die ersten Seiten eines Buches gelesen habe merkte ich schon,hier muss man sich bereits ein bisschen auskennen.Wichtig ist eben eins welches auf Einsteigerlevel ist und keine Programmiererfahrungen voraussetzt.
    Ich denke aber auch das es vielleicht besser ist Java zu erlernen.Es gibt sicher auch in Java solche Einsteigerbücher.

    Übrigens ist dieses Forum sehr hilfsbereit,ich hatte schon einige Fragen an die Jungs hier;)
     
  9. RaRa

    RaRa Byte

    Hallo,

    mein Ziel war es mir Programmieren mit Java beizubringen. Ich hab mir dazu auch ein ganz tolles Buch gekauft: "Java in 21 Tagen" In diesem Buch war sogar ein richtiger Lernplan und alles enthalten....

    Trotz guter Ausrüstung, naja hab ichs nicht geschafft. Ich habs einfach nicht gecheckt. Jetzt vergammelt das gute Buch zu Hause im Regal und das Tamagotchi das ich spaßeshalber programmieren wollte, wartet immer noch auf die Umsetzung.

    Für gute Tipps, wie man sich das Programmieren selber beibringen könnte, wäre ich sehr dankbar. Ich wäre nämlich schon nochmal bereits hinsichtlich dessen einen Versuch zu starten!

    Sers, der RaRa:cool:
     
  10. daboom

    daboom Megabyte

    Und wir diskutieren in dem anderen Thread schon ewig über C++? :eek:
     
  11. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    Also leute ich danke euch für eure gute Ratschläge inszwischen komm ich bisschen besser zurecht.
    Mein Problem war der Einstieg :D
    Mein Problem war das ich nicht wusste wo ich eine datei compilieren konnte ich mach jetzt alles über den command ist mir persönlich angenehmer. Also wenn ihr Anfängt programmieren zu lernen rate ich euch Tutorials anzugucken Seite darf ich nicht nennen ist euch aber allen bekannt. Es ist vollkommen egal für welche Sprache hauptsache ihr versteht den Einstieg .

    Dieses video hat mir sehr geholfen! kann ich leider nicht ganz posten! seite kennt ihr ya alle :)
    /watch?v=EJN_-bE30vs
     
  12. 0John0

    0John0 Kbyte

    Ja und ich mache das ja auch weiter.Ich habe in jenem Thread nur erwähnt das wenn ich die Schule beginne, wir dort Java lernen werden.Zuerst wurde aber C++ als Programmiersprache angegeben.Daher sieht es doch so aus als ob Java die aktuellere Sprache wird.Aber auf meiner Stufe sei der Unterschied von C++ und Java noch nicht gross.Und du hast ja in diesem Thread auch empfohlen Java zu lernen.
     
  13. daboom

    daboom Megabyte

    @0John0:

    Nicht falsch verstehen, seit einiger Zeit erkläre ich auch gern C++ ;) Dort gibt es aber soviele "Wenns" und "Abers", die man oft in Java nicht hat.

    In den Grundlagen ist beides ja fast gleich, wie schon gesagt.

    Insgesamt würde ich Java aber präferieren.
     
  14. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    also ich will jetzt kein neuen Thread erstellen deswegen stell ich die Frage hier.
    Bin ein Anfänger beim üben und kann mein Fehler hier nicht finden
    Das programm soll so funktionieren man hat 3 versuche die Zahl zu erraten ansonsten geht das programm aus.
    Wenn man es erraten hat soll Herzlich glückwunsch ..stehen.

    #include <iostream>

    using namespace std;

    int main()

    {


    cout << " Errate die Zahl, du hast 3 Versuche" << endl;


    int zahl1= 0;

    cin >> zahl1;
    cout << " deine Zahl lautet" << zahl1 << endl;

    if( zahl1 = 8) // 8 ist die Zahl zum raten
    {
    cout << "Herzlich glueckwunsch richtig geraten" << endl;
    system ("pause");
    return 0;


    }

    else()
    {
    cout << "leider falsch , zweiter versuch!" << endl; // wie soll ich den hier weiter machen damit ich zum zweiten versuch komme

    }
    system("Pause");
    return 0;

    }

    so das ist nur nach Der ersten Erratenen Zahl aber weiter komme ich nicht ich glaube schon das es möglcih ist nur mit diesen wenigen Befehle sowas zu machen.
     
  15. daboom

    daboom Megabyte

    Du kannst ja hier mal gucken:

    http://www.pcwelt.de/forum/programm...selbsgeschriebenes-c-programm-hat-fehler.html

    Obwohl eine wesentlich elegantere L&#246;sung eine Schleife w&#228;re, damit k&#246;nnte man dann die Anzahl der Versuche ganz einfach erh&#246;hen, indem man einfach eine Konstante &#228;ndert:

    PHP:
    #include <iostream>
    using namespace std;

    int main() {
      const 
    int AnzahlVersuche 3;
      const 
    int Loesung 8// Hier vielleicht mal nen Zufallsgenerator nutzen ;)
      
    int Antwort;

      
    cout << "So, fangen wir mal an..." << endl;

      
    int i;
      for (
    0AnzahlVersuche; ++i) {
        
    cout << "Errate die Zahl, du hast noch " << (AnzahlVersuche i) << " Versuche: ";
        
        
    cin >> Antwort;

        if (
    Antwort == Loesung) {
          
    cout << "Herzlichen Gl&#252;ckwunsch, Du hast die Zahl erraten!" << endl;
          break; 
    // Wichtig: Die Schleife bei korrekter L&#246;sung verlassen!
        
    }

        
    // Hier k&#246;nnte auch ein else stehen, spielt aber wegen dem break keine Rolle
        
    cout << "Leider nicht richtig..." << endl;
      }

      
    // Wenn diese Bedingung zutrifft, hat der Nutzer gar nix richtig erraten (Die Schleife ist AnzahlVersuche oft durchgelaufen)
      
    if (== AnzahlVersuche) {
        
    cout << "Schade, leider Pech gehabt diesmal. Programm neu starten, um noch einmal zu spielen." << endl;
      }

      
    system("pause");

      return (
    0);
    }
    In dem Fall kannst Du AnzahlVersuche auf irgendwas >= 0 setzen und es wird funkionieren.
     
  16. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    Klappt alles danke für deine Hilfe daboom :) :bussi:
     
  17. daboom

    daboom Megabyte

    Ich ärgere mich grad ein bischen, dass ich Dir nicht nur ein paar Snippets gepostet hab.

    Die Frage ist nämlich immer, in wie weit man jedmandem hilft, wenn man ihm die komplette Lösung vorsetzt.

    Am besten Du spielst ein bischen mit dem Quelltext rum, kommentierst mal die eine oder andere Sache aus und guckst mal was so bei rauskommt.

    Wäre dann wenigstens noch ein kleines bischen Lerneffekt bei ;)
     
  18. 0John0

    0John0 Kbyte

    Eben und ich bewege mich ja eh auf der Grundlagen ebene.

    Zu deinem Programm, was bewirkt diese
    PHP:
    const 
    Und die schleife arbeitet sich einfach immer von oben nach unten,da ja nichts zutrifft wiederholt sich die schleife wieder.Ich dachte es brauche immer eine "else" Anweisung nach "if" anscheinend nicht:)

    &#220;brigens das
    PHP:
    (AnzahlVersuche i)
    finde ich eine gute Idee:)
     
  19. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Es ist eine Deklaration einer Konstante. Im Gegensatz zu einer Variablen kann der Wert nicht geändert werden.

    Nein das "else" ist Freiwillig.

    Du könntest auch sowas machen, und if else mit weiteren verschachteln:
    PHP:

    if (var==1)
    {
      
    }
    else if (var==
    2)
    {

    }
    else if (var==
    3)
    {

    }
    else
    {

    }

    Sowieso ein gutes Beispiel mit einem guten Stil. Mehr brauch ich dazu nicht sagen... :bet:
     
  20. daboom

    daboom Megabyte

    Oh, danke. Das hab ich ja noch nie gehört... *rotwerd*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page