1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programmstart aus Browser

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Hinky05, May 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hinky05

    Hinky05 ROM

    Hallo

    Ich möchte in einer Art Intranet, daß per Hyperlink ein Programm gestartet wird. Bekanntlich wird ja bei einem normalen Hyperlink auf eine EXE-Datei das Programm nicht gestartet sondern es wird der Download der Datei angeboten.

    Kann man das umgehen? Und wenn ja wie?

    Herzlichen Dank
    Thomas
     
  2. zYxeLu

    zYxeLu Byte

    Hi!
    Das ist ne gute frage, auf die ich auch gerne ne antwort wüsste.
    Wie soll das denn funktionieren..???
    Was heisst, so}ne "ART INTRANET"
    Intranet ja oder nein...?
    Bin mal gespannt, was hier am ende herauskommt.
    Grüsse
    zYx
     
  3. olamm

    olamm Byte

    Da habe ich das anders verstanden.
    Was bringt ihm das denn über ein Hyperlink ein Programm auf seinem eigenen Computer zu starten?

    Gruss
    olamm
    [Diese Nachricht wurde von olamm am 13.05.2002 | 14:01 geändert.]
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es hilft ihm nur bei seinem Problem nicht weiter, da er kein Programm auf dem Server, sondern auf dem Userrechner ausführen will.

    Gruss, Matthias
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich wollt damit auch nur sagen, dass du es nicht beinflussen kannst. Es gibt nur eine Sicherheitslücke im IE, mit der du ein Prgramm, dessen Path du kennst, starten kannst. Der Code dazu wurde vor geraumer Zeit hier gepostet.

    Gruss, Matthias
     
  6. Hinky05

    Hinky05 ROM

    Hallo Matthias

    Das ist mir auch bekannt. Es handelt sich aber um so ein blödes Programm, dem sich kein Dateityp zuweisen läßt.

    Gruß
    Thomas
     
  7. olamm

    olamm Byte

    hallo,

    da ich nicht weiss, wiegut du dich damit auskennst, erklähre ich es dir von anfang an. also:

    <I>CGI</I> ist sozusagen eine Schnittstelle zwischen dem Webserver und dem Perl-Interpreter (Es muss nicht unbedingt Perl/CGI sein, PHP und Python sind auch interessante Alternativen). So kannst du Seiten dynamisch auf dem Server generieren, aber auch Befehle über den Browser auf dem entfernten Server ausführen lassen.
    (Aus diesem Grunde erlauben die meißten Webspace-Anbieter keine selbstprogrammierten CGI-Skripten auf den privaten homepages)

    Auf http://www.perlunity.de/perl/tutorial/index.shtml findest du Hilfreiches für den Einstieg in Perl/CGI. Wenn du dich ernsthaft mit Perl beschäftigen willst, empfehle ich dir bei http://www.oreilly.de/perl/ vorbeizuschauen. Interessierst du dich ausschließlich für die Entwicklung von CGI-Programmen, solltest du dir dieses Buch anschauen:
    ISBN: 3827318963.
    Aber in deinem Falle brauchst du dich garnicht so gründlich mit dem Thema zu beschäftigen. Warscheinlich hast du schon nach 10 min gelernt, wie sowas geht. Wenn du willst kann ich dir sogar so ein Skript schreiben. Aber du musst mir genau sagen, was du willst. :-D

    Gruss
    olamm
     
  8. Hinky05

    Hinky05 ROM

    Danke für den Tip. Aber wie geht das mit CGI genau? Wo finde ich eine Anleitung für CGI Scripte?
     
  9. olamm

    olamm Byte

    Wenn die Zielprogramme auf dem Webserver-Computer liegen, kannst du sie ja auch über CGI starten.

    Gruss
    olamm
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ganz einfach, indem der User das entsprechende Programm mit dem Dateityp auf seinem Rechner verknüpft hat und bei der Nachfrage von seinem Browser das Öffnen bestätigt.

    Gruss, Matthias
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Na denk mal drüber nach, warum das so ist. Beim IE könntest du es sogar durch Ausnutzung seiner Sicherheitslücken hinbekommen, wie es ja auch diverse Script-Kiddies auf entsprechend präparierten Websites tun, z.B. mit ActiveX-Controls und VBS. Beim NC und anderen sichereren Browsern wirst du scheitern - und das ist auch gut so.
    Falls du nicht selbst der Admin des Intranets bist, solltest du UNBEDINGT mit diesem darüber sprechen. Wenn er verantwortungsbewusst ist, wird er den Kopf schütteln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page