1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

prompt umdefiniert

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, Jan 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    also soweit habe ich den Prompt für eine Zwecke umdefiniert.

    "user@host # (loc. dir): "
    "\u@\h \# (\W): "

    was ich aber noch suche, ist ein Antribut für das parent directory, es soll dann so aussehen:
    "user@host # (parent dir/local dir): "

    Hat da irgendeiner eine Idee?

    Ciao it.


    PS: sorry bin eben ein Spielkind und heute Abend kam eh nichts im Fernsehen :)
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    nein, ich bin meinetwegen im Verzwichnis
    /home/user/tmp/blubb
    dann soll dastehen
    "user@host 1 (tmp/blubb): "

    und wenn ich im Verzeichnis
    ~/tmp bin, dann
    "user@host 1 (~/tmp): "

    ich will nicht den gesamten Pfad, das könnte etwas lang werden, und nur das current directory könnte zu verwechselungen kommen, weil es auf einem System sicher mehrere tmp- oder temp-Verzeichnisse gibt.

    momentan lasse ich dort nur das current directory, aber das darüberliegende wäre schon schön.

    Ciao it.
     
  3. cirad

    cirad Kbyte

    Kann dir irgendwie nicht folgen. Was ist lokal- und was Parent dir?

    /usr/src/sys
    lokal: sys
    Parent: /usr/sys

    Ist das so gemeint? Wenn ja, warum so kompliziert ausdrücken? Du willst einfach das aktuelle Verzeichnis haben, nicht mehr, oder? Wenn ja, dann findest du die Lösung in der Manpage der bash, unter Sektion PROMPTING gucken: man bash | less -p PROMPTING

    Ich habe die Manpage gerade nicht, aber ich würde mal stark annehmen, daß es \w anstatt \W ist.

    PS: Was du "lokales Verzeichnis nennt", ist einfach nur der basename (man basename) des Verzeichnisses.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page