1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

provider wechsel!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by kise, Dec 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kise

    kise ROM

    hallo,

    hätte da ein paar fragen eventuell könnt ihr sie mir beantworten da es der t-online servis anscheinend nciht kann-.-

    also ich bin mit telefon und dsl(1000) bei t-online jedoch möchte ich jetzt zu 1&1(3dsl) wechseln. hätte bei tonline angerufen und gefragt wie lange kündigungsfrist bzw mein port frei wäre dann kamm eine aussage am 9.12.2007 und eine andere aussage war 20 werktage kündigungsfrist und 7 werkstage bis port frei ist. kann mir jmd sagen wie ich es herraus bekomm wann ich zu 1&1 wechseln kann?

    mfg kise
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist die Frage, ob du T-Online nur als ISP (Internet-Service-Provider) nutzt, oder ob du den DSL-Anschluss auch von denen hast (= DSL-Resell). Steht aber auf der Telefonrechnung.
    Und deinen Telefonschluß (analog oder ISDN) darfst du nicht kündigen!
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    Das der eine Haken an der Geschichte. Die Kosten für den Anschluss bleiben erhalten. Der andere ist der, dass die zwingend notwendige Portfreigabe möglicherweise nicht "nahtlos" erfolgen wird. Mit einer DSL-Ausfallzeit ist zu rechnen.
    Ein Provider ist nur ein Händler und vermarktet vorwiegend das, was er dem rosa Riesen vorher abgekauft hat. Eine eigene Backbone ist ganz nett, aber nicht allein entscheidend für einen zufrieden stellenden DSL-Betrieb.

    Vergleiche das, was Dir angeboten wird, sehr genau.

    Das sind:

    - anfallende Gesamtkosten für DSL und Telefon
    - bei Wechselwunsch auf schnellere Leitung die Wartezeit
    - Vertragsbindung (AGBs) und Kündigungsfrist
    - Kosten und Qualität des Kundenservice

    Zum Kostenvergleich eigenen sich die in letzter Zeit stark beworbenen Paketangebote.

    Wenn schon ein Wechsel, dann vielleicht eher zu einem Anbieter mit vollständiger Infrastruktur. Davon gibt es in Deutschland jedoch nur ganz wenige.
     
  4. Ich darf mich mal auf mene Vorredner beziehen.
    ich würde dir abraten. 1 und 1 ist nicht wirklich zweifelsfrei gut. nachdem was ich gelsen habe!
    Ferner solltest du Kündigungsfristen beachten.

    Wenn du wechseln willst, das wechsle doch zum Tarif Call and Surf Comfort bei T-Com.

    Hier brauchst du keine Kündigungsfristen beachten.
    Und du kriegst sehr gute (verlässliche -> unterschätze das nicht) Leistungen.

    Die Preise sind fair.
     
  5. enschman

    enschman Megabyte

     
  6. Um es höflich auszudrücken: die TCOM sitzt bequem auf der Leitung, der KD muss die Störung beim Reseller melden, wenn er ein Resale Produkt hat, & die geben weiter an die TCOM.
    Leider hapert die Kommunikation dazwischen, als auch die Motivation der Techniker mancherorts. Prinzipiell ist es so: Wenn du bei einem Reseller bist, und da gibts nur Trouble, da sagt der Telekomiker, "tja bei uns ............."


    :dafür:

    Ich mach nur WLAN DSL via Hotspot, der Steht bei mir auf der anderen Strassenseite, und der Funzt immer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page