1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Providerfrage: Routereinsatz? Fastpath?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by CiferXIV, Oct 31, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CiferXIV

    CiferXIV ROM

    Hiho,
    also folgendes Anliegen:

    Wir möchten uns DSL zulegen und dazu eine flatrate.
    Dabei möchten wir mehrere PCs versorgen (Hardware-Router).

    Ich weiß von Freunden, dass es bei T-Online möglich ist, mit einem Router zu arbeiten.
    1. Ist es dabei wirklich so, dass man die flat nur einmal bezahlt und sich mit drei PCs unabhängig von einander in einen Account einwählen kann? (bei gleichzeitigen DL teilt sich der Downstream auf, is klar)

    T-Online erhöht ja aber auf 30?. Und in dem FAQ von AOL steht, dass Routereinsatz nicht möglich ist.
    2. Welche Provider/Tarife unterstützen Routerbetrieb noch? Sie sollten nicht über den 30? von T-Online liegen und im Ausbaugebiet von T-DSL verfügbar sein. (Q-DSL oder Arcor-ISDN gibts bei uns nich)

    Und was ist mit Fastpath?
    3. Welche Provider unterstützen das? Oder geht das nur über die Telekom? Wenn ich zB zu Callisa(Callando) gehe und bei der Telekom anrufe, dort Fastpath beantrage, geht das dann? Oder muss ich da wieder T-Online Kunde sein?
    Ich weiß von Arcor, dass die Fastpath anbieten, aber dazu brauch ich ja Arcor-ISDN. ("noch" nicht verfügbar) Wer noch?
     
  2. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Also soweit ich weiß ist bei allen Providern, die eine eigene Einwahlsoftware anbieten (z.B. AOL) ein Routereinsatz problematisch oder unmöglich. Am Besten ist eine Einwahl mit Windows "Bordmitteln" oder über Linux.

    Aber wie gesagt: T-Online bietet auch Routerzulässige Tarife.

    mfg
    mudie
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    fastpath gibt es nicht bei der telekom und allen daran angeschlossenen Anbietern wie 1&1 oder aol, da mußt Du schon zu Arcor wechseln...
    QSL hat imho auch fastpath.
     
  4. CiferXIV

    CiferXIV ROM

    Also ist der Router sozusagen rund um die Uhr online? Sobald ich den PC einschalte ist der im i-net? Ich muss mich nicht noch irgendwie einwählen?

    Denn da würden sies ja sicher merken...

    Und dann kann ich doch auch T-Link, eXpress.net, Callando oder newDSL nehmen (die billigsten Flatrate-Anbieter) Davon dürfte mir doch keiner Routereinsatz nachweisen können. Vor allem weil die mir höchstens ne CD schicken, aber sicher keinen Techniker schicken, wie ich das zB der Telekomm und T-Online zutraue.
     
  5. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hallo,
    die neuen (volumenbasierten) Tarife von T-Online erlauben lt. AGB den Routereinsatz. Bei der Flat von T-Online wird es im KLEINEN familiären Kreis offenbar (stillschweigend) geduldet-aber erlaubt ist es offiziell nicht.

    Trotzdem frage ich mich, wie T-Online oder die Telekom das feststellen will - nach außen ist doch nur eine IP sichtbar.

    Eine denkbare Möglichkeit wäre:
    Man müßte die gesendeten und empfangenen Pakete kontrollieren. Dann könnte man wahrscheinlich (nahezu) gleichzeitige Zugriffe auf verschiedene Seiten feststellen bzw.
    die Anfragen der Intranet-Rechner ermitteln. Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, daß jemand diese Protokolle durchsieht - dafür gibts viel zu wenig Mitarbeiter, oder ?

    Gibts vielleicht noch eine andere Möglichkeit ? Hat jemand eine Idee ?

    mfg
    mudie
     
  6. urak

    urak Byte

    Moin,
    Natürlich ist es möglich via Router mit x-beliebig vielen PCs über einen Zugang zu fahren.
    NUR:
    Es ist nicht erlaubt.
    In Amerika (USA) ist es in großen Städten gang und gäbe im Rahmen der sogenannten Nachbarschaftshilfe über WLAN-Router ins WWW zu gehen.
    Einer bezahlt und 20 Personen nutzen den Zugang illegal umsonst.
    Bei "normalem" leitungsbasiertem Zugand weiß niemand ob, und wieviele Rechner hinter dem Router hängen.
    Meines Wissens kann die Telekom aber feststellen ob Du einen Router benutzt, und das wiederum ist ohne entsprechende Lizenz nicht erlaubt.

    Gruß, Uwe K.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page