1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Providerpasswort geändert - kein Zugang mehr

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by muskelmichi, Aug 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    vor ein paar Tagen richtete ich mir einen neuen alten Rechner ein. Aus allerlei Gründen installierte ich XP SP3. Durch ein Missverständnis dachte ich, ich bräuchte zum Einrichten der Internetverbindung nochmals den Nutzernamen und das Passwort des Providers (Arcor).

    (Eigentlich brauchte ich das garnicht, denn wir haben zuhause zwei Rechner über einen Router laufen und das System konnte sich die Zugangsdaten automatisch darüber holen.)

    Da ich den Zettel mit den Zugangsdaten nicht mehr fand, rief ich beim Provider an. Dort teile man mir mit, dass sie mir das alte Passwort nicht mehr auslesen konnten, daher würden sie dafür ein neues PW generieren und nannten mir dieses auch.
    Ich formatierte, installierte, und freute mich, dass ich auch ohne alles einzugeben sofort Zugriff aufs Netz hatte.

    Doch seit letzter Nacht (direkt nach Mitternacht) haben wir mit beiden Rechnern keinen Zugriff mehr, stattdessen die Error-Site mit "Nutzername/Passwort falsch".

    Neue Verbindung mit dem neuen Passwort einrichten funktioniert nicht. Ich nehme mal an, dass die alten Daten noch im Router gespeichert sind, und ich die irgendwie dadrin verändern muss. Aber wie geht das?

    Oder liegt der Fehler woanders?

    Mein Router ist von D-Link und läuft über das Arcor-Modem (200) und das wiederum über die DSL-Starterbox.

    Ich hoffe, das Problem ist leicht zu identifizieren und zu lösen, aber ich bin da offenbar zu doof zu.
     
  2. Butch87

    Butch87 Kbyte

    Du musst den Router auf Werkseinstellungen zurück setzen.
    Dann kannst du ihn neu konfigurieren. (Benutzername: admin PW: keins)
     
  3. Juhu, schonmal danke danke danke für die Antwort.

    Nachgehake:

    1. Wie mach ich das? Die standard ip im Prowser eingeben und dann im Menü da rumfummeln?

    2. Und dort kann ich dann die neuen Zugangsdaten vom Provider eingeben?
     
  4. Butch87

    Butch87 Kbyte

    zu 1. Am Router muss iwo ein kleines Loch sein. Da pickst du, am besten mit ner aufgebogenen Büroklammer, ca. 15 Sekunden rein. Dann sollte der Router resetet sein.
    Ja, dann gibst du die IP(192.168.0.1) im Browser ein und greifst über admin auf den Router zu.

    zu 2. Ja, da kannst du dann die Providerdaten eingeben. Außerdem solltest du den Zugriff auf den Router ändern. Also das Passwort.

    PS. Was genau ist das denn für ein Router?
     
    Last edited: Aug 20, 2010
  5. Router: D-Link

    Hat aber alles jetzt gelappt, super thx. Is schon blöd, wenn man keinen Peil von Routern hat...
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du hättest nur in den Zugangsdaten im Router das Passwort ändern müssen.
    Eine Rücksetzung auf den Werkseinstellung wäre nicht nötig gewesen.
    Verwundert bin ich nur, dass du das neue Passwort am Telefon bekommst. In der Regel geht sowas nur auf dem Postweg.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist nach meinen Erfahrungen nur bei t-online so.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hatte letztes Jahr auch mal das Passwort neu über Telefon für einen Bekannten erfragt und bekam ein vorläufiges für übers Wochenende.
    Nach ein paar Tagen kam dann ein endgültiges per Brief.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe diese Procedur auch bei verschiedenen Providern durch.
    Bei z.b. Arcor bekam ich ein Universalpasswort gesetzt und gesagt, mit dem Hinweis, dieses schnellstmöglich neu zu setzen.
    Bei Versatel wurde vom Provider ein Passwort generiert, gesetzt und durchgesagt.

    Die von dir genannte Verfahrensweise habe ich bei t-online auch mal von einem Kunden berichtet bekommen. Allerdings waren die vorübergehenden Einwahldaten nicht seine Einwahldaten.
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Dann gehören die Anbieter verklagt.
    Verstoß gegen das Datenschutzgesetz.
    Zumindest, wenn es gängige Praxis ist und nicht ein übler Patzer eines Mitarbeiters.

    Wer Accountdaten oder Passworte am Telefon preisgibt, dem sollte schnellstmöglich gekündigt werden.

    Mannometer, wenn ich meinen Kunden am Telefon Ihre Passworte verraten würde, wäre ich meinen Job ganz schnell los und würde wahrscheinlich auch nie wieder einen in dem Bereich bekommen.
    Mit Recht...


    BTW bekommt man von der Telekom nur ein Schreiben, wenn man explizit ein neues Passwort anfordert.
    Sperrt man seinen Account nur, weil man aus Versehen das Passwort 10 mal falsch eingegeben hat, wird es über Nacht automatisch wieder reaktiviert.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es ist wohl allgemeine Praxis, mir Außnahme t-online.
    Man schaue sich doch einfach mal an, wie die Zugangsdaten an die Kunden geschickt werden, die stehen offen in einem Brief. Also hat sie ein Mitarbeiter des Providers in diesen Brief gschrieben.
    Selbst bei Telekom-Busines werden die Zugangsdaten per Mail, bzw. Fax verschickt.
    Es ist doch dann an jedem Kunden, in seinem Kundencenter ein neues Passwort zu setzen, das dann der Provider nicht kennt.
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Und?
    Macht das die Sache besser?

    Tut mir leid, aber wenn ich lese, wie egal es jemandem sein kann, wenn mit seinen Kundendaten geschlampt wird, dann verstehe ich die Welt nicht mehr ^^

    Wenn IP's geloggt werden, wird Amok gelaufen, wenn Google Fotos macht, schalten die Hirne ab und alle sehen rot, aber wenn ein Call Center Mitarbeiter mein Passwort am Telefon preis gibt, ist das normal ^^
    Und dabei ist es egal, daß dieses Vorgehen gesetzlich zumindest fragwürdig ist... Arrgh...
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es ist ja nicht dein Passwort, es ist das Passwort, dass dir gegeben wird, damit du erstmalig eine Verbindung aufbauen kannst und dich erstmalig in dein Kundencenter einloggen kannst. Ein von dir selbst neu gestztes Passwort kann (eigentlich) kein Mitarbeiter des Providers auslesen.
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Doch, es ist genau DEIN Passwort, solange, bis es in Deine Hände gelangt und Du es ändern kannst.
    Oder besser gesagt, es ist das Paßwort für DEINEN Account.
    Und wenn es nun über fragwürdige Wege in unbefugte Hände gelangt?

    Fakt ist, daß die Weitergabe von Paßworten ohne eindeutige Identifizierung des Accounteigentümers gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt.

    Und das läßt sich nicht wegdiskutieren.

    Der Versand über Post ohne Einschreiben ist schon grenzwertig, aber der Adresse, Anschluß und Eigentümer des Anschlusses in der Regel eindeutig zuordenbar sind, geht das noch.

    Ahja.
    Hm.
    Na, wenn Du das sagt.
    Man könnte darüber streiten, muß man aber nicht :D

    Der Punkt ist, daß es keinen Admin interessiert und er sich somit die Arbeit erspart.
    Darum geht es aber auch bei der Weitergabe an Dritte nicht...

    Naja, ist auch egal, für mich wäre es ein Grund für einen Providerwechsel, wenn man mit meinen personenbezogenen Daten, so umgehen würde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page