1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

proxad.net ?!

Discussion in 'Sicherheit' started by wannabe81, Apr 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wannabe81

    wannabe81 Byte

    Hallo,

    hab seit kurzem folgendes Problem:
    Mein AntiViren-Programm (AVG Free Edition) scannt beim Abruf der Mails via Outlook den eingehenden Verkehr und zeigt den ScanStatus mittels eines kleinen Popups an (da stehen dann so sachen wie Adresse des mailservers und manchmal auch ne IP).

    Wenn Outlook aber nun beendet wird (auch keine Hintergrundaktivität mehr), kommt manchmal immernoch jenes Info-Popup, das mir von einer Verbindung (offensichtlich/angeblich zu einem Mailserver) berichtet.
    Dort steht dann u.a. "Email Scanning: AutoPOP3 [ip-Adresse]fbx.proxad.net"

    Womit hab ichs hier zu tun?

    Ich führe regelmäßig Virenscans durch; als Firewall läuft Sygate Personal Firewall Pro; Spybot S&D fand außer den üblichen Verdächtigen (verfolgende Cookies) auch nix.
    OS ist win XP Pro mit SP2 (Win Firewall disabled).

    Hat jemand Erfahrungen mit dieser Geschichte?
    Weiß jemand, was es mit der Domain proxad.net auf sich hat?

    Ich bin zwar in dieser Hinsicht ziemlicher Laie, könnte mir aber vorstellen, dass sich da irgendwas ungefragt Zugang nach draußen verschaffen will und der Email-/Virenscanner das als email-Verkehr interpretiert.
    Nur was ?!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. wannabe81

    wannabe81 Byte

    Hm, ok.
    Danke für die schnelle Antwort.
    Ich hab sowas befürchtet.

    Ich werd mir dann mal die LogFiles der Firewall genauer ansehen (hatte bisher leider die Dateigröße begrenzt, sodass nur paar Stunden zurück dokumentiert sind :( )

    Kann man von dem Kürzel "fbx" in dem Domain-Namen auf etwas schliessen?

    edit:
    es war grad mal wieder soweit
    ich konnte mal nen screen machen

    [​IMG]
     
  4. wannabe81

    wannabe81 Byte

    Hm, ich denke ich hab die Ursache
    guckst du hier

    Einige Filesharing-Programme (ich nutze Azureus) versuchen Verbindungen via Port 110 herzustellen. Der EmailScanner denkt nun, das ist email-Verkehr (weil Port 110) und klemmt sich dazwischen.

    Auszüge aus dem Traffic-Log:
    ip-adresse: 82.230.213.33
    RemotePort: 110
    Local Port: 1953
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page