1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Proxy aber wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by das_pseudonym, Sep 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe folgendes Problem mein Standrechner stellt über Wlan(auf einem Router der über einen Switch zum xdsl zugreift) eine verbindung zum internet her(Standleitung)

    Jetzt möchte ich auf meinem Laptop der per Ethernet mit dem Standrechner verbunden ist ebenso eine Verbindung zum Internet haben.

    NUR WIE!?

    Bitte um Hilfe.

    TIA

    MfG

    pseudo
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...die Internetverbindungsfreigabe benutzen...
     
  3. funzt ned da das eine standleitung ist die in den netzwerkverbindung nicht aufgeführt wird sondern einfach durch die verbiindung meiner externen wlankarte besteht
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Na dann dürfte es reichen, die DNS-Server des Providers in der Netzwerkverbindung des Notebooks anzugeben.
     
  5. hab ich gemacht funzt nicht...
    woran kann das liegn

    hier die einstellungen des hosts(standPCs)
    WLANKARTE(stellt verbindung über router usw. zum internet her):
    IP: 110.10.0.15
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Gateway: 110.10.0.1
    ___________________________
    DNS 1: 195.58.160.194 (lt. Provider)
    DNS 2: 195.58.161.122 (lt. Provider)

    ETHERNETKARTE(stellt verbindung zum laptop her):

    IP: 110.10.0.20
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Gateway: 110.10.0.1
    _______________________________
    DNS 1: 195.58.160.194
    DNS 2: 195.58.161.122

    und des clilents(laptops):

    IP: 110.10.0.22
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Gateway: 110.10.0.1
    ________________________________
    DNS 1: 195.58.160.194
    DNS 2: 195.58.161.122
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Laut den Einstellungen sollte es gehen. Was steht denn sonst noch auf der Leitung (Firewalls (z.B. im Routermenü) u.ä.)?
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Müsste der Gateway-Eintrag für den Laptop nicht 110.10.0.20 sein?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn der Router wirklich routet nicht. Die .20 wäre das Richtige wenn es sich um eine Netzwerkbrücke handeln würde (tut es aber nicht, da alle IP's aus dem selben Subnetz). BTW: Bevor wir weiter stochern, wäre es nett, wenn der TO uns mitteilen würde, ob das Netz überhaupt funktioniert...
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, aber der Laptop hängt doch gar nicht am Router. Deshalb müsste doch vom Laptop aus gesehn der PC das Gateway sein. Der PC müsste dann die Verbindung Laptop---LAN---PC weiterleiten auf die Verbindung PC---WLAN---Router damit der Laptop dann letztendlich über die Reihe Laptop---LAN---PC---WLAN---Router online gehen kann.


    Ich versteh nicht warum das funktionieren soll mit dem Gateway 110.10.0.1 auf dem Laptop... :confused:
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich sag mal so: bei mir hat sich seinerzeit w2k bei einer ähnlichen Konstellation beschwert, dass ich 2 Gateways in einem Subnetz verwende und das dies nicht gut sei. Also hab ich allen Rechnern (egal wo angeschlossen) den Router als Gateway gegeben und es funktioniert - mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich gehe diesen "Brückenkontruktionen" nach Möglichkeit aus dem Weg.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm... Vermutlich übernimmt das Bestriebssystem auf dem PC da von alleine die Weiterleitung von LAN auf WLAN. Naja, solangs funktioniert muss man ja net unbedingt wissen wie es funktioniert... ;) :D
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Naja, solangs funktioniert muss man ja net unbedingt wissen wie es funktioniert

    Ich war in dem Fall zu frieden das es funktioniert hat und habe mitlerweile alles um meinen Router herum gebaut - dann bekommt man erst gar nicht solche Probleme (was natürlich auch ein grundsätzlicher Tipp an den TO ist).
     
  13. würd ich auch am liebsten aber die möglichkeit besteht leider nicht.... es geht nur über den weg....
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ das_pseudonym
    Hast du mal probiert was passiert wenn du am Laptop als Gateway 110.10.0.20 einstellst? Man weiß ja nie...
     
  15. hab ich funzt ned....
    hab auch schon mit nem virtuellen dns server probiert...gehta ned
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page