1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Proxy Auto-Config

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by kuhn73, Jan 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Hallo,

    Hintergrund: sitze eben hinter so einer Proxy-Auto-Config, die jedes Mal, wenn ich (im Job) ins Internet gehe, eine bestimmte *.pac-Datei aufruft. Bei Webbrowsern kein Problem (es erfolgt eine Zugangsabfrage...).

    Meine Frage:
    Gibt es eine Möglichkeit, dass auch ein FTP-Client oder ein sogenannter "Offline-Browser" damit klar kommt? Anscheinend ist ja das den Web-Browsern vorbehalten. Dummerweise muss ich aber regelmäßig Daten über einen FTP-Zugang aufspielen und seltener auch mal Websites komplett downloaden.

    Ist das technisch möglich?

    Um vorzubeugen:
    1. Ja, ich habe mich an den IT-Koordinator gewandt: Nix zu machen, da Proxy-Zugang einheitlich für alle. Aufwand wäre zu groß.
    2. Ich habe auch die *.pac-Datei mir angesehen, und außer einer Menge IP's nichts verstehen können...
    3. Der FTP-Zugang über den normalen Browser funktioniert nicht.

    EDIT: Mittlerweile mach ich den Mist von zu Haus aus, was mich langsam ankotzt (Zeit und Geld) ...:motz:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    das ist ein Firmenrechner, da machen wir nichts. Zuständig ist der Administrator. Der hat den Microsoft Internet Explorer mit dem Administration Kit so modifiziert das die Proxy-Einstellungen über Autokonfiguration (PAC-Datei) erfolgen. IEAK feature .. ask the administrator.
     
  3. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Danke für die Antwort, war mir fast klar.

    Also weiter von zu Haus aus machen... :(
     
  4. Hummer

    Hummer Megabyte

    Ich sitze auch in einem Firmennetzwerk und habe aber leider von der Materie herzlich wenig Ahnung. Bei uns hängt da irgendwo so ein squid-dingsbums-proxy dazwischen, der auch noch kräftig filtert.

    FTP ist natürlich nicht.
    Ich kann aber ftp-ersatzweise über http://www2ftp.de/ up- und downloaden.

    Geht das vielleicht auch bei Dir?




    Möglicherweise habe ich aber auch die ganze Fragestellung nicht kapiert.........bin ja schließlich kein ITler........wirklich nicht......
     
  5. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Zwei -passwortgeschützte- FTP-Zugänge nutze ich: Den einen, um aktuelle Softwareversionen herunterzuladen (klappt wunderbar über den normalen Browser - ob nun IE oder FF oder...) und den anderen, um Datenbank-Dateien auf einen Server aufzuspielen, der explizit für mich eingerichtet wurde, bitter :D .
    ... Aber frach mal nach bei Menschen, die dir tagtäglich pro Lotus-Notes-Account ca. 60-120 Spams um die Ohren hauen, immerhin davon nur 3-5 mit Viren infiziert... :rolleyes:

    Trotzdem danke für den Tipp.

    Gruß, dein Kuhn
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page