1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Proxy bei ADSL?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by HaKi, Apr 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HaKi

    HaKi Byte

    Hi!

    Nutzt eigentlich ein Proxy was bei ADSL?

    Danke!
     
  2. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Hallo,
    Die Vorgehensweise bei Windows und dem Internetexplorer 6.0:
    Bei geöffnetem Internetexplorer auf Menüpunkt: "Extras", Untermenüpunkt: "Internetoptionen". Auf dem dann geöffnetem Fenster "Verbindungen" auswählen.
    Dann auf der Auswählliste, die mit "DFÜ- und VPN-Einstellungen" bezeichnet ist, den T-DSL Eintrag auswählen. Beispielsweise "1&1 T-DSL". Dann die Schaltfläche: "Einstellungen" anklicken. Dann in dem sich öffnenden Fenster die Checkbox: "Proxyserver für diese Verbindung verwenden" aktivieren (anklicken) und dann bei "Proxyserver" die Schaltfläche "Erweitert" anklicken.
    In dem sich dann öffnenden Fenster "Proxyeinstellungen" die Proxys für HTTP und FTP usw. eingeben.
    HTTP: www-proxy.btx.dtag.de Port: 80
    Secure: sec-proxy.btx.dtag.de Port: 80
    FTP: ftp-proxy.btx.dtag.de Port: 80
    Gopher: gopher-proxy.btx.dtag.de Port: 80

    Unter "Ausnahmen", kann man dann noch Internetadressen eingeben, für die kein Proxyserver verwendet werden soll.
    Beispielsweise: www.t-online.de

    Am Ende alle Fenster wieder mit Klicken auf die Schaltfläche "OK" schließen. Dann auch den Internetexplorer schließen und die DFÜ-Verbindung trennen.
    Nach dem neu starten der DFÜ-Verbindung müssten dann die Proxyeinstellungen für den Internetexplorer aktiv sein.

    Zusätzlich sollte man aber auch die Proxys für HTTP und FTP im Downloadprogramm eintragen.

    Beim Download Accelerator Plus:
    Menüpunkt "Downloads", Untermenüpunkt: "Options/Configurations". Im Fenster "Download Accelerator Configuration", auf der rechten Seite: "Proxy/FireWall" mit der Maus anklicken. Dann die Checkboxen "Use HTTP Proxy" und "Use FTP Proxy" mit der Maus aktivieren (anklicken) und die Proxys eintragen.

    Wirklich sinnvoll sind Proxys meiner Erfahrung nach vor allem im Downloadprogramm.

    MfG Frank Osse
     
  3. Level 5

    Level 5 Kbyte

    Hallo XXL,

    Nein - nur diese Proxyadresse eintragen.
    Unter Ausnahmen sind noch folgende Eintragungen sinnvoll:

    *.t-online.de;localhost

    CU Level
     
  4. XXL

    XXL Byte

    Hi,
    ich vermute mal, das stellt man alles unter Internetoptionen/Verbindung/erweitert ein. Muss man vorne unter "diese Adresse" auch noch was eintragen?
     
  5. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    ich bin auch beim rosa riesen und gehe OHNE proxy ins netz
     
  6. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Währe ja schon schön, wenn man von allen Servern im Internet, die Daten tatsächlich mit 768 K bekommen würde.
    Aber nicht einmal das ist zu schaffen ohne Internet-Proxys.

    Deshalb empfehle ich die Telekom-Proxys ( T-DSL ) zu benutzen.
    Diese lauten für:
    Http: www-proxy.btx.dtag.de Port: 80
    ftp: ftp-proxy.btx.dtag.de Port: 80

    MfG Frank Osse
     
  7. brutuZ

    brutuZ Byte

    Klar nutzt der was. Ich habe bei mir einen Progy auf meinem Gateway installiert, so dass ic hhäufig geladene Grafiken, z.B. Die Grafiken auf meiner Startseite, das goole logo, und alle möglichen Grafiken von häufig besuchten seiten über de nproxy mit 100 Mbit/s bekomme statt sie jedes mal bei jedem seitenabruf mit 768 K zu ziehen...
     
  8. ikaypaq

    ikaypaq Kbyte

    Warum nicht?
    ADSL hilft Dir ja nur für die letzte Meile und ein Proxy ist dafür ja nicht da. Mit einem Proxy werden häufig gefragte Daten bei Deinem ISP zwischen gespreichert. Somit kannst Du dann diese Daten mit 768kbit vom ISP saugen, als mit 64kbit vom eigentlichen Server/Anbieter.

    Gruß
     
  9. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    Hallo Haki,

    wenn es wieder mal "verstopft" ist, ja !!

    Wird von Experten ( bin leider keiner :-O ) auch empfohlen.
    Bin beim rosa Riesen und nur über Proxy im Net.

    Gruß Juve
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page