1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Proxy-Cache erstellen

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Hoerli, Feb 18, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hoerli

    Hoerli ROM

    Hallo!

    Ich hoffe ich finde hier im Forum ein paar schlaue Köpfe, die mir die Frage beantworten können.



    Ich möchte gerne auf einem Windows Server eine Cache-Proxy einrichten, um diversen Internet-Traffic über diesen Leiten zu können.
    Um das etwas besser zu verstehen, hab ich hier ein Beispiel:

    Ich lade z.B. über Steam ein Spiel herunter und gehe dabei über die Proxy.
    Der Proxy-Server ist ein Windows-Server in einem Rechenzentrum, also nicht bei mir zuhause. So soll das Spiel dort im Cache liegen bleiben, das eine zweite Person diese Daten dann direkt aus dem Cache ziehen kann.



    Aktuell hab ich CCProxy installiert. Allerdings nur in der Free-Version.
    Damit klappt das Surfen soweit ganz gut. Problem da ist nur, das nur maximal 1GB Cache vergeben werden kann (weil der Internet Explorer nicht mehr kann) und das z.B. Steam nicht über die Proxy läuft.
    Daher funktioniert das nur zum Surfen via Browser gut.



    Dann hab ich mir Squid angeschaut.
    Dort gibts zwar viele Anleitungen im Netz, jedoch hab ich da so meine Probleme.
    Entweder sind diese nur für Linux, sie sind für alte Versionen oder sie funktionieren einfach bei mir nicht.
    Dort sind mir dann so Dinge wie SSL-Zertifikat ins Auge gesprungen. Da hab ich schon gedacht … klar, müsste man sicher Installieren, damit SSL korrekt durchgeschleift wird.
    Naja – hat nicht so geklappt / hat (eventuell) nichts gebracht.

    Nicht mal mit dem Server selbst kam ich dann mit dem Browser ins Internet.



    Kennt jemand eventuell ein gutes Tool, welches mir die Arbeit so leicht wie möglich macht, oder hat jemand z.B. eine fertige Config für Squid?
    Bin langsam echt am verzweifeln, da nichts so richtig geht :S





    Als System ist Windows Server 2012 R2 installiert.

    Falls es für Windows nichts geben sollte, hab ich auch einen Linux-Server. Würde diesen aber (lieber) so belassen wie er aktuell ist.





    MfG :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page