1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Proxy für Alle Torrent Clienten--> WIE?

Discussion in 'Software allgemein' started by LordofDark, Jul 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erst einmal hallo alle zusammen habe das Forum hier schon durchgelesen, aber nirgendwo eine Antwort für meine Frage gefunden, deshalb eröffne ich hier diesen Thread:

    Nun zu meinem Problem:
    Man möchte doch beim Filesharen (allgemein) anonym bleiben, deshalb versucht man durch sogenannte Proxy Server seine eigene Ip Adresse zu verschleiern, somit den Industrien den Zugriff erheblich zu erschweren. Genau das ist das Problem.

    Ich benutze ja, den altbekannten Bit-Torrent Clienten Azureus, mit diesem Clienten hat hier hoffentlich schon jeder seine Erfahrungen gemacht. Die Einstellungen allgemein, sind kein Problem, diese hab ich soweit im Griff. Nun zu den Proxy Server Einstellungen!

    http://img146.imageshack.us/my.php?...problem17oz.gif

    Hier ist das 1. Problem,
    hierbei handelt es sich um die Einstellungen von Azureus, die sich mit Proxy-Servern befassen. Einer meiner Fragen ist:

    --> Benötigt man für Azureus bzw. P-2-P Programme Socks oder Http Proxy Server. Wenn Socks, welche Version? (natürlich um mit einer anderen ip adresse am Filesharing teilzunehmen)


    Nun hier kommt das 2. Bild:


    http://img105.imageshack.us/my.php?...problem25za.gif

    Hier ist das 2. Problem:

    --> Muss man "Proxying der Quellenkommunikation (nur ausgehende Verbindungen) aktivieren? Was bewirkt diese option genau?

    --> "Benachrichtige den Tracker über Begrenzung" , muss diese Option aktiv sein?


    Und hier ist schließlich das 3. Bild:

    http://img146.imageshack.us/my.php?...problem36yg.gif

    Nun, zu diesem Bild:

    Die Option, die markiert ist, ist eine eingebaute Funktion von Azureus, die den User überprüfen lässt, welche Ip Adresse beim Download anderen Usern angezeigt wird. Wenn ich keinen Proxy Server benutze, wird hier meine eigene Ip Adresse angezeigt, klar, was aber ziemlich ärgerlich sein kann, wenn die Industrien an die Tür klopfen. Sobald ich einen Proxy Server benutze, zeigt es hier die andere Ip Adresse an! Ich habe diese Erfahrung mit einem Socks 5 server gemacht, ärgerlich war nur das diese ip adresse alle 5 sekunden, auf meine eigene zurückgesprungen war, und sobald ich auf einen Tracker connectete, wirkte diese ip täuschung nicht mehr, also war der proxy server relativ nutzlos. Ich hatte es mit einem Http Server ausprobiert, hatte demnach das häckchen "Proxying" ausgeschaltet. Hier wurde auch die andere ip Adresse angezeigt, und diese blieb auch dauerhaft, auch als ich auf einen tracker connectete. Nun war ich mir nicht sicher ob diese adresse auch wirklich auf dem tracker (bzw. beim sharen) verwendet wurde, da ich keinerlei Geschwindigkeitseinbußen verspürt hatte.

    Nun ist meine wichtigste Frage an euch :

    --> Wie bekomme ich einen Proxy server mit Azureus zum Laufen, mit der Gewissheit, das dieser funktioniert ? (es wäre auch schon getan,wenn mir jemand sagen könnte wie man das korrekt einstellt)



    Es wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte.


    Euer LordofDark.

    :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page