1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Proxy oder Hardwarerouter??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bruno3, Dec 11, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bruno3

    bruno3 Byte

    Hy Leute
    Möchte über meinem 2ten Rechner der an meinem Rechner ins Internet per Proxy läuft an Multiplayergames teilnehmen.
    Da es aber mit meinem Proxy nicht geht würde mich interressieren obman einen anderen Proxy braucht(ich verwende Wingate oder Proxy) oder das nur per Hardwarerouter funktioniert?(leider relativ teuer).
    Gibt es eigentlicht Routersoftware mit denen Laien auch was anfangen können??
    Bitte um viele Tips
    Danke im voraus
    Bruno
     
  2. aol-Hasser

    aol-Hasser Byte

    hi user,
    ich benutze denn Longshine LCS-883R-DSL 4F A-DSL Router und bin hochzufrieden !!!
    Mfg
     
  3. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    Dazu möchte ich sagen, das PC Netzteile ob AT oder ATX , normalerweise ohne angeschlossenem Mainboard nich laufen, das heißt minimale Leistungsaufnahme.
    Ich glaube dein Netzteil ist defekt.

    chris
     
  4. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Vielleicht solltest du dich mal schlau machen.
    So ein PC nur mit Prozessor und Steckkarten braucht keine 100Watt... das wäre ja horrend viel.
    Du meinst vielleicht einen voll ausgestatten Rechner wie es bei Aldi und Co. gibt. Der könnte soviel brauchen
    Und Lärm macht meiner auch nicht. Da läuft nur der Netzteillüfter, hab ne P90 auf 75MHz getaktet und wird nur passiv gekühlt. Das einzige Manko ist der Platz, den ich brauche, dafür kann der Router aber alles, was ich brauche. QoS, Firewall und und und...
    Und für mich hat er gar nichts gekostet - hab nur alte Komponenten eingebaut ;-)

    Achja... zu der Frage noch wegen den Spielen.
    Einen fertigen Hardware-Router für\'s Forwarding zu konfigurieren ist doch ziemlich heftig (weiß nichtmal, ob die es können). Fli4l kanns oder sollte es können - ich habs noch nicht gebraucht oder benutzt.
    [Diese Nachricht wurde von Nightangel am 27.12.2001 | 20:47 geändert.]
     
  5. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    >Aber ein 486er braucht seine 100W auch im Leerlauf (nachgemessen).

    100Watt im Leerlauf, das erschein mir viel viel zu viel!
    Wer hat das gemessen?

    Hast du dir denn mal die Seite angesehen?
    Und weiter unten die anderen postings gelesen?

    chris
     
  6. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    Was du schreibst ist ja richtig, aber für den Router braucht man keinen Duron oder so. sondern einen 486 Prozessor ohne Hdd , der Prozessor läuft auch im Stromsparmodus und da ist nicht mehr viel was strom verbraucht.
    Die Zahlen auf der Seite, stimmen schon, die sind nachgemessen und auch von danderen bestätigt.
    Aber egal, wir wollen uns ja nicht streiten.

    ... Frohe Weihnachten .....
     
  7. MarLand

    MarLand Byte

    Anscheinend ist der Strombedarf so eine Sache. Die angegebene Seite sagt, das der Bedarf das der PC weniger als 16 Watt brauchen würde.
    In allen Publikationen ist nachzulesen das, eine sparsame CPU wie Celeron und Duron um ca. 30 W liegen, Platten um 10 W und Mainboard, Lüfter und co. auch noch was ... Moderene Rechner mit Athlon kommen da auf rund 100 W. ein altes Sätzchen im Schongang braucht da zwar weniger, aber den Zahlen von unter 30 W glaube ich nicht.

    ... aber ich will niemand dazu überreden, unbedingt einen Hardware-Router zu holen. Wer die Lösung mit PC lieber hat, der soll sie einsetzen und sich drüber freuen ...
     
  8. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    ich meinte mein posting von 22. 22Uhr irgendwas oben:
    >>
    warum 20DM im Jahr is doch nicht viel. Und wenn man für 50DM einen alten rechner bekommt.
    Dann dauert es schon ein paar Jährchen bis sich "euer" Hardware-Router rentiert hat.

    Energibedarf nachzulesen unter
    http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0011440/

    <<<
    ein PC braucht keine 50Watt ! siehe Quelle dort genau beschrieben.

    jetzt klar, was ich meinte.

    cu
     
  9. MarLand

    MarLand Byte

    Ich akzeptiere natürlich, das eine Linux-basierte Lösung kostenvorteile haben kann, wenn man den 486er eben so hat, und wenn man genügend Zeit zum installieren hat ... die Hardware Router sind aber eben nicht so abschreckend teuer und für Nicht-Experten wesentlich einfacher ...

    Von oder über ebay traue ich keinem 486 für 50 DM.

    - Fall-Back auf ISDN, wenn DSL nicht da ist: Kann mein Router nicht. Ich hatte aber bislang auch noch keinen DSL Ausfall ...
    Bei so einer Lösung ist allerdings noch eine ISDN Karte erforderlich, und die Kostet mindestens ebenfalls DM 100.

    Was meinst du mit
    >geringer Stromverbrauch und einfachste Installation
    Siehe oben.

    ???
    Der PC braucht mindestens 50-80 Watt und macht Krach, mein Router weniger 10 Watt. Bei einem Tag betrieb sind bereits über eine KWh, im Monat über 30 KWh bei Dauerbetrieb ...
     
  10. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    >Ein DSL Hardware-Router kostet DM 300 - 400.
    Einen 486er vielleicht 50DM ,als option: kann er zusätzlich ISDN bei DSL ausfall.

    Firewall hat der Linux Router auch, und die ist garantiert besser als die von so einer zusammenklick Firewall im Hardware-Router

    >geringer Stromverbrauch und einfachste Installation
    Siehe oben.

    >Alle Ports und Spiele kann man durchschalten oder sperren ...
    geht bei den Linux-Router auch

    Meine Empfehlung: www.fli4l.de 0,-DM und 486 z.B. bei eBay

    chris
     
  11. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    warum 20DM im Jahr is doch nicht viel. Und wenn man für 50DM einen alten rechner bekommt.
    Dann dauert es schon ein paar Jährchen bis sich "euer" Hardware-Router rentiert hat.

    Energibedarf nachzulesen unter
    http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0011440/

    chris
     
  12. MarLand

    MarLand Byte

    Ein DSL Hardware-Router kostet DM 300 - 400. Ich gebe auch nicht gern Geld aus, aber mir war das doch Wert. Da ist ein 4 Port Switch (sowas wie ein besserer HUB) drin, eine Firewall, keine Abstürze, keine Abhängigkeiten von dem Router-PC, geringer Stromverbrauch und einfachste Installation. Alle Ports und Spiele kann man durchschalten oder sperren ... Administration über einen Web-Browser und sehr übersichtlich.

    Meine Empfehlung: Longshine LCS-883R-DSL 4F A-DSL Router bei KMElektronik (329,99 DM)
    [Diese Nachricht wurde von MarLand am 21.12.2001 | 16:15 geändert.]
     
  13. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    das ist _natürlich_ freeware !?
     
  14. HPr

    HPr Byte

    Versuch mal WinRoute. Läuft bei ganz gut und ist leicht zu installieren.
     
  15. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    auf der seite kann man auch einen Assistenten runterladen "FliWitzNG" .

    Es giebt auch eine Maillingliste und Newsgroup.

    chris
     
  16. bruno3

    bruno3 Byte

    Mit teuer meine ich ja die Hardwarelösung per Router.
    das Programm kenn ich ist aber ein bischen kompliziert für nen Laien und da ich mit dem Programm nicht auskenne(Rechner3 als Softwarerouter wäre vorhanden) habe ich mir eine ähnliche Lösung die nicht so kompliziert ist vorgestellt.
    Wenn ich richtig gelesen habe muss man ja eine Konfigurationsdatei schreiben und ec.(Laie!!!)
    Vielleicht könntest du mir ja eine Kurzbeschreibung der Installation schicken-Hardwaremässig wäre ich bestens gerüstet.
    Danke im voraus
    bruno
     
  17. bulleye

    bulleye Byte

    Halli Hallo

    Teuer??

    Schau dir mal
    http://www.fli4l.de
    an.

    Kannst dir "fürn\' Appel unen EI" einen Router basteln. Und das schöne daran es funktioniert.

    cu
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann sein.
    Aber AT läuft eigentlich auch ohne Board, ich benutze es meist, um ein CD-ROM-Laufwerk als Audio-Player zu betreiben.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab das gemessen, mit einem entsprechenden Gerät von Conrad-Electronic.
    Das Netzteil allein (außerhalb des Gehäuses) hat schon 50W geschluckt. Mag sein, daß es auch Netzteile gab, die nix verbraucht haben, wenn nix dran hängt, weiß man aber vorher nicht. Meins war in dieser Hinsicht nicht so gut drauf.

    Ja sorry, die anderen Postings unten hatte ich jetzt erst entdeckt.
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 27.12.2001 | 23:17 geändert.]
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, so einen PC-basierten Router würde ich natürlich auch bevorzugen, erst recht für 50,-DM.
    Aber ein 486er braucht seine 100W auch im Leerlauf (nachgemessen). Mein Router wird im Schnitt ca. 15 Stunden am Tag gebraucht. Das macht dann doch 375,-DM im Jahr.
    Dann lieber doch nen echten Router mit integriertem Switch für 300,-DM bei max. 5W Stromverbrauch, es sei denn ein Server macht das Routen nebenbei und hat auch noch andere Aufgaben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page