1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Proxy Unterschiede? Welche gibt es?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by deejayrocky, Apr 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    da Anonymität doch ein Thema ist das mich interessiert, surfe ich seit kurzem über Proxys. Doch da gibt es scheinbar unterschiede. HTTP1.1, Socks4, Socks4a, Socks 5. Was sind die Unterschiede (bitte kein fachchinesisch) ? Und wo bekommt man Proxys her, die schnell sind? :confused:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt keine durchgäng schnellen, anonymen und frei zugänglichen Proxys mehr.

    Hier offensichtlich nicht...
     
  3. Klar gibt es Proxys die frei zugänglich sind. Schau hier
    Kenne nur den Unterschied nicht.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :aua:


    ...aber behaupten, dass mein Post Quatsch ist - http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy
     
  5. Versteh nicht so ganz was du meinst....
    Warum gibt es, deiner Meinung nach, " keine "offenen" Proxys mehr?
    Wikipedia sagt:" Anonymisierungsdienst: Der Proxy leitet die Daten des Clients zum Server weiter, wodurch der Server die IP-Adresse des Clients nicht auslesen kann. Siehe auch: Anonymität im Internet"
    "Als offenen Proxy oder „Open Proxy“ bezeichnet man einen Proxy-Server, der – im Gegensatz zu normalen Proxy-Servern – von jedem ohne Anmeldung (offen) benutzt werden kann.

    Offene Proxys werden bewusst verwendet, um die Herkunft (source address) eines Clients zu verschleiern. Speziell konfigurierte Proxys (Anonymizer) ermöglichen eine weitergehende Anonymisierung, speziell wenn diese kaskadiert werden. Einige Internet-Nutzer versuchen, sich bei illegalen Aktivitäten vor Strafverfolgung zu schützen, indem sie einen offenen Proxy verwenden – übersehen aber dabei oftmals, dass offen nicht zwangsläufig auch anonym bedeutet."

    Einige offene Proxys werden bewusst aufgesetzt (z.B. Anonymizer). Die meisten offenen Proxys entstehen jedoch durch falsche Konfiguration oder durch trojanisierte PCs. Siehe auch: Botnet.

    Einige Proxys leiten nicht nur HTTP- und HTTPS-Anfragen weiter, sondern beliebige Services. Dadurch ist es möglich, diese Proxys als offenes Mail-Relay zu verwenden.

    Erklär doch mal bitte...
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    OK - nochmal (bitte Wort für Wort lesen und verstehen). Besonderes Augenmerk möchtest du bitte auf die Aufzählung und das Wörtchen UND legen:


    Die Ursachen liegen einfach in dem Wahn, dass jeder anonym sein aber niemand die notwendige Infrastruktur dafür bezahlen will.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page