1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

*******Prozessor durchgebrannt?******

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nebukad, Dec 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    Hallo. Ich hab mir nen Asus A7V133 mit einem Athlon 1200 Mhz eingebaut.
    Mein Ziel war es, das Board auf Jumperfree zu setzen also hab ich in der Anleitung geguckt, wie die Jumper dazu gesetzt sein müssen. Der große Fehler
    war jedoch, dass ich die Farben im Handbuch verwechselt habe und somit genau die Höchste Vcore-Spannung eingestellt, die das Board hergibt (1.85V) (ich weiß ich bin blöd).
    beim ersten Start kam ich noch ins Bios, dann ist er jedoch abgestürzt und meiner Meinung nach wahrscheinlich weil der Prozessor abgeraucht ist. hab jetzt ale Jumper richtig gesetzt aber es bleibt bei einem schwarzen Bildschirm.
    Gibt es vieleicht doch eine Rettung (z.B. Sperre im Bios gegen zu hohe Spannung!?) oder is das ding durchgegangen? (äußerlich keine Spur).

    Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen. Danke erstmal
     
  2. polomikado

    polomikado Byte

    Hi,

    dann soll er den Arctic Super silent Pro nehmen, der Läuft immer mit vollgas und macht nur 20 db. Ich habe diesen Lüfter vor 2 Tagen bekommen und noch nicht verbaut. Aber ich habe ihn schon mal angeschlossen, den hört man nicht. Dazu noch Arctic Silver III Wärmeleitpaste und gut ist es. Der lüfter ist auch nur bis zum 2100+ freigegeben, so steht es auf der Verpackung. Einen 1800+ wird er gut im griff halten.

    MfG
     
  3. motorboy

    motorboy Megabyte

    kennst du den link ? --> jetzt schon ;-)

    http://www.asuscom.de/support/techmain/faq/amd_mb/faq100_cooling.htm
     
  4. erna 68

    erna 68 Kbyte

    Hi Nebukad!!
    hab auch den gleichen Kühler auf nen 1800+ sitzen.Mit ein Msi KT3 Ultra 2R Board.Temperatur so um die 40-42° Bei vollast bis höchstens 46°.Schlecht ist der Kühler auf keinen Fall.

    Gruß Niko
     
  5. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    naja ich hab auch schon sowas gehört, von wegen temperatur bei asus höher. das problem bei der sache: ich fahr das ding ja nicht mal auf volllast. ein AthlonXP 2000+ hat glaube ich in wirklichkeit 1600 Sachen und ich hab ihn im moment auf 1250. und 65° bei 1,2 Ghz erschein mir doch recht merkwürdig. naja ich bekomm ja den neuen kühler und der muss das regeln sonst....keine ahnung ;-)
     
  6. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    ich will Dir ja nicht den Mut nehmen, aber lies doch mal:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=69845

    Zum Thema Temperatur: Das hängt vom Board ab, was da angezeigt wird (nicht von der Marke!!!) Boards mit KT400-Chipsatz müßten alle in der Lage sein, das Temperatursignal der CPU auszuwerten und dies auch tun. Ältere Boards haben einen Temperatursensor nahe der CPU.
    Für ältere Boards würd ich sagen, bis 55 Grad unter Volllast kein Problem, darüber können Systeminstabilitäten auftreten (ist aber von System zu System unterschiedlich), und ab 65 Grad wird}s endgültig zu viel. Bei nem KT-400 Board kannst Du nochmal gute 10 Grad draufschlagen, weil da die Temperatur nicht an, sondern in der CPU gemessen wird.

    Grüße
    Gerd
     
  7. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo,
    bei nem asus board sind bis 65°C okay (kannst bei asus nachlesen) - normal sind so etwa 55°C bei längerer belastung

    wenn wärmer --> Gehäuselüfter eingebaut ?

    dein kühler wird schon passen - es gibt natürlich bessere (es gibt immer einen besseren :-))

    viel spass noch
     
  8. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    So, ich hab\'s aufgegeben. Der prozessor hatte wohl sein geist aufgegeben, hab jetzt nen XP 2000. Jetzt ist der Kühler wieder zu schwach. So kommt man vom hundertsten ins tausendste.
    Bitte sagt jetzt nicht, dass der "Arctic Super silent Pro TC", den ich mir bestellt hab, schlecht ist. er geht immerhin bis XP 2400.
    Was ist eigendlich die normaltemp. für den XP 2000+?
     
  9. motorboy

    motorboy Megabyte

    ach so,
    ich würde ebenfalls den tipp von gerd empfehlen, batterie raus 15min (reicht oft, je nach mainboard) und netzteil muss auch "ganz aus" sein, sonst hilft\'s nicht
     
  10. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    nimm die Batterie auf dem Board für 2 Stunden raus und zieh den Netzstecker. Dann wieder einsetzen (richtig rum ;-) ), und Du hast die default-Werte. Geht}s dann immer noch nicht, ist der Prozessor abgeraucht oder die Jumper sitzen falsch.
    Grüße
    Gerd
     
  11. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    ok vielen Dank erstmal ich geh dann mal für ne weile auf sendepause:-). brauch nämlich die grafikkarte und die festplatte für den bios-reset-pc. ich informier euch dann, wenns geklappt hat.

    gruß
    clemens
    [Diese Nachricht wurde von Nebukad am 01.12.2002 | 21:01 geändert.]
     
  12. motorboy

    motorboy Megabyte

    reset geht immer - er geht dan auf bios defaults - damit sollte eigentlich jedes board gut laufen - ob\'s was bringt ist fraglich (aber was bleibt dir sonst übrig)

    grüsse
     
  13. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    Also Ich hab das Board mit Prozessor von nem Freund bekommen.
    Beides lief bei ihm, aber er sagte ich soll noch mal die einstellungen für die Spannung überprüfen. Alles war natürlich richtig eingestellt, aber ich hab das ja nun halt verwechselt....hmm.
    Aber wie kann man denn so ein Bios reseten und was sind die Folgen. Bleibt trotzdem die aktuelle Version drauf?

    DAnke für dei schnellen Antworten ;-)
     
  14. sorbalex

    sorbalex Byte

    Für das Board gibt es auf der Asus-Seite eine prima, deutsche Anleitung im PDF-Format.

    MfG
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    http://www.daualarm.de ;);););)

    Wenn du einen guten und leistungsfähigen CPU-Kühler auf deinem Prozi drauf hast, sollte nichts passiert sein. Denn Standard-VCore ist bei diesem Prozi mit 1,75 V angegeben. 1,85 V sollte er eigentlich bei entsprechender Kühlung verkraften können.

    Auch ohne äusserliche Spuren kann der Prozi durchgebrannt sein und nicht mehr funktionieren.

    Hast du das BIOS mal via Jumper resetet?

    Wie wär}s wenn du die Jumper wieder alle so einstellst wie sie ursprünglich mal gesteckt waren und dann noch einmal probierst?

    Andreas
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der Kühler ist leider schlecht, sogar sehr schlecht, da er die CPU möglichst immer kurz vor der max. Temperatur von 90° hält (erst da hat er max.Drehzahl!), um möglicht leise zu sein.
    Gruß, Andreas
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 05.12.2002 | 17:32 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page