1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessor Frequenz springt hin und her

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hundskerl, Nov 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Hallo,

    ich wollte mal fragen ob es normal ist, dass die Frequenz meines Prozessors ständig hin und her wechselt.
    Sie springt zwischen 5x und sogar bis 15x hoch und runter.
    Ist das normal?
    Ausgelesen mit Core Temp.
     

    Attached Files:

  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn die Stromsparfunktionen aktiviert sind: ja.
     
  3. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Achso, also absolut unbedenklich?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    lass die Rübe doch mal was schaffen - springt der Takt dann immer noch, is was faul! :D
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Zusätzlich kannst du den PC über eine Zwischensteckverbindung mit Stromverbrauchsmessung anschließen. Mit der Funktion 'Leistung' wird dir die momentane Leistungsaufnahme in Watt angezeigt. Dort sollte ein deutlicher Unterschied bei den PC/Prozessorbelastungen ersichtlich sein, welche im direkten Zusammenhang mit der Taktrate/Multiplikator der CPU stehen. Die höchste Aufnahme hast du beim Hochfahren des PC. Bei meinem PC geht der Verbrauch dann bei relativer Ruhe auf ca. 50 % zurück. Ich vermute aber, dass Win7 auch die Grafikkarte auf Sparkurs schaltet.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page