1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessor klebt so stark an den Kühler?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Experiment_13, Mar 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich wollte einen Prozessor austauschen.

    Beim rausbauen eines Kühlers wurde der Prozessor mitgerissen.
    Verblüfft guckte ich mir das genau an, nirgendswo sind Schrauben an den Prozessor befestigt oder so. Graue ausgetrocknete Klumpen sehe ich um den Prozessor.

    Können Wärmeleitpaste manchmal so stark kleben?

    Soll ich jetzt versuchen mit Gewalt den Prozessor rauszureissen?

    Offensichtlich gibt es verschiedene Arten von Wärmeleitpasten. Im anderen PC ist die Wärmeleitpaste immer noch klebrig und hat bereits meine Finger angemalt.

    Wenn ich draufpasten will, was für Wärmeleitpasten nehme ich her? Die sind verschieden oder?
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was Du da hast, war wohl mal ein Wärmeleitpad - werden mit der Zeit knochentrocken und ziemlich hart! den Prozessor kannst Du mit einem langen, dünnen Messer (Teppichmesser o.ä.) oder Zahnseide lösen, quasi "abschneiden" ...
     
  3. hmm keine chance, viel zu dicht

    edit: jetzt ist er rausgerissen. mit einem sehr flachen schraubenzieher. leider bißl hart. hoffe der ist nicht kaputt
     
    Last edited: Mar 8, 2010
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    1 Stunde ins Gefrierfach, kurzer Ruck mit Schraubenzieher , ab.
    Gruß chipchap

    Edit: Du warst schneller.
    Der Prozessor ist ganz, wenn keine Beinchen beschädigt wurden.
    Das Wärmeleit-Gelumpe geht mit Nagellackentferner hervorragend ab.
     
  5. Ein paar Beinchen waren tatsächlich verbogen. Hab es wieder richtig hingebogen und bereits in anderem Rechner verbaut. Und tata es funktioniert! Schwein gehabt. Ich werd den anderen funktionierenden Prozessor im vermeintlich kaputten Mainboard verbauen. vlt kann es kurioserweise beide Rechner wieder funktionieren.

    edit: und danke für den Tipp mit Gefrierfach. Mach ich demnächst
     
    Last edited: Mar 8, 2010
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    das kommt leider öfters vor.
    Das nächste mal kannst du den Rechner auch eine Weile vorher anschalten und einfach laufen lassen. Dann ist die Wärmeleitpaste noch etwas flüssiger und die CPU sollte besser abgehen.

    Mit einem ganz normalen Haarföhn kann man die CPU auch vom Kühler lösen.

    Grüße
     
  7. Aber nicht auf der höchsten Heiz Stufe.

    Walter

    ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page