1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessor-Kühler dröhnt!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Abbaddon, Jan 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Abbaddon

    Abbaddon ROM

    Servus, ich hab}n Problem. Der Kühler meines P3 500 Mhz.Prozessors dröhnt ziemlich stark, seit ich ausversehen ein Kabel im Kühler hängengelassen hab. Ich hab ihn auch mal heraus-
    geschraubt, um zu schauen, was da nicht stimmt, konnte aber nix
    finden. Deshalb wollte ich mir einen neuen Kühler kaufen. Aber
    ich find rigendwie keinen passenden mehr. Der is nämlich recht klein. Auch in}nem Computer/Hardware-Laden hatten die nichts mehr da. Tja. Was tun? Ich kann das Gedröhne nicht mehr länger
    aushalten!!
     
  2. Hi !

    Oft , und fast immer ist das Problem eines "röhrenden" lauten Kühlers das defekte Kugellager. Kugellager in CPU Kühlern sind das anfälligste an ihnen. Dagegen hilft nunmal nur eins: einen neuen Kaufen. Den alten zu reparieren lohnt nicht, selbst wenn es gehen würde, gerade dann nicht wenn man einen AMD hat ( dies ist hier zwar nicht der Fall , aber ich wollte es erwähnt haben ).

    MfG

    MentalSnow
    Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik
     
  3. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Sieht aus, als hätte dir das vergessene Kabel den Propeller verbogen, oder es sind noch Reste von abgeschabter Kabelisolierung zwischen Propeller und Rahmen. Das erste Problem ist größer, weil das auch Unwucht verursacht die den Lüfter schnell und zuverlässig ruiniert; vielleicht daher das Dröhnen. Such mal nach Schleifstellen und Resten und sieh vorsichtig zu, was du tun kannst. Das Problem der Ersatzbeschaffung sollte übrigens nicht sooo groß sein, weil die verschiedenen Lüftergrößen (Rahmen, Lochabstand) handelsüblich sind und es bei der Höhe kaum auf den mm ankommt.

    Gruß
    frederic
     
  4. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Wenn all das Feinmechaniköl nichts hilft, dann suche mal hier,
    so abwegig kann die Grösse des Kühlers ja hoffentlich nicht sein.

    www.frozen-silicon.de/
     
  5. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    das problem hatte ich nicht. vielleicht die schrauben zu fest oder unterschiedlich angezogen?

    UWE
     
  6. Abbaddon

    Abbaddon ROM

    @UWE: Vielen Dank, werd}s gleich ausprobieren. Aber hast du auch
    dieses Geräusch, wenn der Propeller im Kühler ständig ans Gehäuse schleift, wegbekommen??

    @Martin: Ist Slot1!
     
  7. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    auf dem propeller ist meist ein aufkleber, den kann man abziehen. darunter ist die welle. versuchs mal mit nem tropfen feinmechaniköl direkt auf die welle. danach aufkleber wieder drauf. wenn du glück hast, dröhnt er nicht mehr. hab ich schon mal so gemacht, seitdem (ca halbes jahr) kein dröhnen mehr.

    UWE
     
  8. Was fürn PIII isses denn ? (Slot1 ; Sockel 370 usw.)

    Gruß MM
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, einen neuen Lüfter findest Du vielleicht bei www.conrad.de . Ansonsten hilft villeicht ein Tropfen Öl in das Lager des Lüfters - unter dem Aufkleber (auf der festen Seite des Lüfters lässt sich leicht ein Tropfen Feinmechaniker- oder Silikonöl eintropfen ).
    MfG Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page