1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessor mit AM2+ Kompatibel?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by flogibergi, Nov 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flogibergi

    flogibergi Byte

    Hi, Leute

    Ich hätte mal eine Frage:

    Ich will mir einen Phenom 1090T mit sechs Kernen zulegen.
    Aber mein Motherboard hat nur einen AM2+ Sockel.
    Der Prozessor müsste aber theoretisch funktionieren, oder nicht????
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    welches Board ist es denn? Was sagt das Handbuch? Vielleicht ist ein BIOS-Update notwendig.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine AM3-CPU hat auch einen integrierten DDR2-Speichercontroller, der beim AM2+ Mainboard zum Einsatz kommt.
    Theoretisch geht es also, aber das BIOS muss die CPU auch unterstützen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit dem Sockel ist die CPU kompatibel. Darauf kommts aber nicht an, sondern aufs Mainboard, wie schon angedeutet. ;)
     
  5. flogibergi

    flogibergi Byte

    ich habe ein AMD690VM-FMH Mainboard
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Von welchem Hersteller?
    Google spuckt leider mehrere mögliche Verdächtige aus.
    Beim Hersteller findest Du normalerweise eine CPU-Liste, die funktioniert, ggf. nach Bios-update.

    Wenns FUJITSU ist, dann ist das Board uralt, hat nur Sockel AM2 und kann mit Sicherheit nicht mehr als einen DualCore befeuern.
     
  7. flogibergi

    flogibergi Byte

    also das board ist von FUJITSU hat einen AM2+ Sockel
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Steht da AM2+ drauf oder woher nimmst Du diese Gewissheit?
    Als der 690er Chipsatz verbaut wurde, gab es meines Wissens erst den normalen AM2.

    Der Hersteller ist vermutlich ECS (als OEM), schau mal nach, ob das hier ungefähr wie Deins aussieht:
    http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...ilID=789&DetailName=Feature&MenuID=24&LanID=0
    Ist jedenfalls der gleiche Chipsatz, also kannst Du auch ungefähr die gleichen CPUs nehmen, die dafür freigegeben sind, also quasi maximal ein X2 6000+
     
    Last edited: Nov 14, 2011
  9. flogibergi

    flogibergi Byte

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netter Monolog.
    Rate mal, wozu der hier da ist: [​IMG]

    Du hast also bereits einen Quad-Core? Dann gibts doch erst Recht keinen Grund, aufrüsten zu wollen, außer ein paar MHz mehr.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ flogibergi
    Beiträge zusammengeführt.
    Verwende den [​IMG] Button!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page