1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessor-Temperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Öttinger, Jun 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Öttinger

    Öttinger Byte

    Hallo zusammen!

    Wie heiß darf eine AMD Athlon 2600+ im narmal zustand und unter last sein?

    Danke!!!

    MfG Mathias
     
  2. dichta

    dichta Kbyte

    kommt auf den kühler an.

    oder was möchtest du wissen?
    wie heiss sie maximal werden darf ohne aufzurauchen?
     
  3. @ndi

    @ndi Megabyte

    also mein AthlonXP 2600+ ging mit dem Standartkühler allerhöchstens bis auf 60° (Bei Volllast). Ohne Auslastung lag die Temperatur bei 40° bis 42°. Höher sollte die Temperatur auch nicht gehen, da dies nicht gesund für deine CPU wäre. ;)
    Was ist denn bei dir die höchsttemperatur?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    absolute max. temperatur für die CPU sind 85 °C.
    Du solltest die Kühlung so einrichten dass du bei 100 % CPU Last
    jetzt im Sommer und aufgeheiztem Gehäuse unter 70 °C bleibst.
    Im Leerlauf sind bei guter Kühlung Temperaturen von 45 - 55 °C im Sommer normal. Ich persönlich gestalte die Kühlung so dass die CPU-Temp auch bei Last 60 °C nicht wesentlich übersteigt.
     
  5. dichta

    dichta Kbyte

    hehe mein alter 1800+ ging schonmal bis fast 70 hoch ^^ aber dann hat er sich immer abgeschaltet.
    auch mit standart kühler.
     
  6. Öttinger

    Öttinger Byte

    Danke für die Antworten! Meine CPU wird so im "Leerlauf" ca 55°C warm. Wenn ich was mache geht sie auf ca 60 hoch. Aber ich weiß nicht wie ich den Prozessor unter Vollast kriege. Bei mir ist denke ich ein STandartlüfter drauf der mit 2300 rpm dreht. Mein Rechner war ein komplett Paket.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das geht ganz einfach, Starte den Taschenrechner unter Zubehör. Schalte die wissenschaftliche Darstellung unter "Ansicht" ein.
    Berechne die Fakultät einer großen Zahl, n! , 1*2*3*...*n = n!, zum Beispiel 10000000, also 10000000 eingeben und die Taste "n!" drücken. Die CPU-Last geht bei der Berechnung auf 100 Prozent.
     
  8. Öttinger

    Öttinger Byte

    Danke hab ich gemacht. Nach ca 10 Minuten war die Temp. auf 69 °C geklettert. Der Lüfter hat immer so zwischen 2280 und 2344 rpm gehabt. Ich hab den Test dann abgebrochen. DieTemp. ist sehr langsam auf die 69 °C gegangen. Ist das jetzt so weit in ordnung. oder stimmt die kühlung nicht?

    MfG Mathias
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    na gut das ist nicht berauschend, die Frage ist halt ob du deine Kühlung auf Hochsommer und 100 Prozent CPU LAST auslegen willst. Ich zum Beispiel arbeite nur selten und wenn dann nicht lange unter 100 Prozent Last. Jetzt im Sommer habe ich die Seitenwand offen wegen der Festplatten-Temperaturen, da solltest du auch einen Blick drauf werfen (sind kritischer als die CPU-Temp).
    Ich könnte da jetzt auch Festplattenkühler / Lüfter usw. einbauen und die Kiste "Sommerfest" machen.

    Wie hoch ist bei dir die Raumtemperatur und wie weit sinkt die Temperatur der CPU unter Last ab wenn du das Gehäuse öffnest ?
    Aus den Werten kann man ableiten ob ein Wärmestau im Gehäuse entsteht, mit warmer Luft kannst du halt nicht kühlen .. ist klar oder ?
     
  10. Öttinger

    Öttinger Byte

    Die Festplattentemp. liegt so beim arbeiten bei 39°C - 41°C. Ich will den Rechner nicht Hochsommertauglich machen, sondern nur ein Temp.problem seitens des Prozessors auschließen, also ein thermisch gesunden PC. Die Raumtemperatur liegt nicht höher als 21°C Ist Nordseite und keine Dachgeschoßwohnung.

    PS Die Werte entnehme ich Everest. Aber mit dem Biosvergleich stimmt zumindest die CPU-Temp.
     
  11. Hallo

    gleiche Frage bei mir. Habe folgenden Computer

    AMD Sempron 3000+ 1800 MHz
    512MB RAM
    Grafikkarte: Nvidia GeForce 6600 LE


    Jetzt haben wir ja eine Hitze draussen. Da mein PC auf dem Dachboden steht unter schwarzen Dachplatten ist es natürlich im ZImmer ziemlich heiss.

    Vor der Hitze sahen meine Temperaturen so aus:

    CPU: 28 C
    System: 35 C

    und jetzt sehen sie so aus:

    CPU: 39 C
    System: 43 C

    also seitdem ich das Programm nTune habe (für Nvidia Mainboards) dass auch die Temperatur anzeigen kann mach ich mir mehr sorgen, dass mein Comp diesem Sommer noch einen Hitzezusammenbruch erleiden wird. Sind denn solche Temperaturen von 39 C bzw. 43 C normal? AB wann kracht denn der Computer zusammen?
     
  12. ach ja die Temperaturen sind so, wenn ich mit dem Internet surfe. Also wo halt die Festplatte kaum beansprucht wird.

    noch ein paar Daten zu meinem PC:

    400W ATX Netzteil mit 12cm Lüfter
    Gehäusegröße ca. 445mm hoch x 192mm breit x 485mm tief


    ARCTIC-COOLER CPU-Kühler temperaturgeregelt, sehr leise, Ceramic Lager
     
  13. Hallo,

    ich schliesse mich der Fragerei einfach mal an mit einer sehr blöden Frage.

    Ich kann zwar mein temp von der CPU im Bios sehen, aber wie kann ich sie im laufendem Betrieb überwachen bzw. einsehen, mit z.B. everest sehe ich ja nur die Mainboardtemperatur, die ja aber nicht die der CPU ist...
     
  14. Mauzeller

    Mauzeller Kbyte

    Hallo,
    wieso kannst du mit Everest nicht die CPU Temp. sehen?.
    Einfach auf der Startseite Das Symbol "Sensoren" anklicken,da werden doch sämtliche Temps. angezeigt.
    Gruß Mauzeller
     
  15. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Wenn du in everest nur die Mainboardtemp. siehst liegts wohl daran, dass dein MoBo keine Sensoren für die CPU hat.

    Auf meinem alten Board wars genauso!
    Mittlerweile wird alles angezeigt,außer die Graka (zu alt ^^).
    Gruß
    Jens!
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    lieber Mauzeller, deine SIg ist zu lang, max 3 Zeiolen, sonst gibt es ärger mit den Mods, glaub mir :D ;)

    so nun BTT:
    @Internetpilto: das ist ok, unter LAST sollte beides nicht über 52..55Grad Celsius gehen....
     
  17. N8Dreams

    N8Dreams Kbyte

    Grundsätzlich gilt für alle elektronischen Bauteile:

    je kühler desto besser

    Durch gute Kühlung verlängert sich die Lebensdauer.

    Ein zuverlässiges Programm um die Temperaturen auszulesen ist PC Wizard 2006.

    Bei SiSoftware Sandra (freeware) gibts ein burn-in tool um den PC maximal zu belasten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page