1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessor übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by STEVE4500, Oct 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. STEVE4500

    STEVE4500 Byte

    HI :) ,

    Ich möchte meinen Prozessor AMD Athlon 64 4000+ übertakten. Hätte zwar schon ziemlich lang "gegooglet", hab aber nicht so das wahre gefunden bzw. kamen Angaben vor, die ich nicht in meinem Bios fand :D und da ich's nun das erste Mal mache, wollte ich's nicht gleich das letzte Mal machen :o.

    Mein Mainboard: Asus A8N32-SLI Deluxe
    Arbeitsspeicher: 2 x 1GB OCZ DDR-400 Titanium
    Grafikkarte: MSI ATI Radeon 850XT 256MB
    Netzteil: Thermaltake Thoughpower 750 Watt
    CPU-Lüfter:Arctic Cooling Freezer 64 Pro
    Rest hab ich mal weggelassen...

    Und nun zum Bios:
    Bin im Overclocking-Bereich noch ein ziemlicher Noob, hab deswegen mal das Bios bzw. die mir wichtig scheinenden Kategorien abfotografiert (entschuldigt bitte die schlechte Bild-Quali):

    Übersicht im Bereich "Erweitert"
    JumperFree-Konfiguration
    CPU-Informationen

    Hab unter Volllast (, mit dem Standard-CPU-Takt 2,4Ghz) 37° CPU-Temperatur mit Everest ausgelesen.
    Ich denke, das geht eigtlich und bietet doch Übertaktungs-Potenzial.
    Meine Vorstellungen liegen so bei ~3Ghz (nach einigen Google-Ergebnissen war der höchste Takt, der erzielt wurde mit dem Prozessor 4,4Ghz, allerdings mit einer Wasserkühlung).

    Ich hoffe, ich habe alles wichtige geschildert und verlinkt, um eine Anleitung geben zu können!
    Wenn nicht, einfach schreiben und ich trage es, sobald ich kann, nach!

    Danke schon mal vorraus!
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Ganz oben in diesem Unterforum gibt es Links zu entspr. Anleitungen. Spätestens nach lesen der Athlon 64 OC Basics von planet3dnow sollten höchstens noch kleinere Detailfragen bleiben.. ;)

    Gruß
    Amundi
     
  4. Du kannst in dem Menü JuppeFree Configuration unter AI Overclocking zwischen manuell und automatisch(heisst glaub ich NOS oder AI NOS) wählen. Unter CPU Fsb Frequency kannst du den Takt hochstellen. Teste dich einfach langsam ran, bis der PC nicht mehr bis ins Windows hochfährt(BIOS stellt sich danach meistens automatisch zurück).
    Danach stellst du einen Wert ein auf dem der PC stabil läuft.
    Wenn du noch mehr übertakten willst kannst du die CPU Spannung hochsetzten, wobei dir aber der CPU durchbrennen kann also vorsicht. Ich würde die Spannung nicht mehr als 0,15 V hochsetzten
     
  5. STEVE4500

    STEVE4500 Byte

    Erstmal Danke euch beiden!

    @otisdriftwood:
    Das mit dem FSB-Takt hatte ich früher schon ausprobiert...Ergebnis: Ram-Takt wird weniger CPU-Takt steigt....habe jetzt auch FSB-Takte über 300 ausprobiert und... :bahnhof: ...CPU-Takt immer 1,9Ghz und RAM-Takt steigt (Dazu muss man sagen, habe nur FSB-Takt manuell verstellt, alles andere auf "Auto"...)...Wie du schon sagtest mit der CPU-Spannung...lass' ich, sofern nicht zwingend notwendig, die Finger davon

    @neo.com: Hab jetzt schon wieder etliche Anleitungen durch..hab was gelesen vom HT-Takt, dass man RAM-Takt begrenzen kann/muss/soll usw....hab aber immer noch keinen Durchblick, wie ich das spezifisch bei meinem System bzw. meinem Bios in's Gleichgewicht bringe....hab mittlerweile mal so 'ne Anleitung soweit ich konnte durchgeführt -> Ergebnis: :mad: PC startet nicht mehr...nicht mal mehr mehr bis zum Bios...Mainboard Reset und wieder alles auf Standard...dann mal FSB wenigstens wieder auf 290 hoch (Temperatur (fast) kein Unterschied)

    Hmm..hab schon gwusst, dass ich mich da nicht recht auskenn'..aber dann so wenig...:heul: ...

    Evtl. hilft das noch weiter:
    Aktuelle Daten
    Verstellungsmöglichkeiten 1
    Verstellungsmöglichkeiten 2
    Verstellungsmöglichkeiten 3

    *schonmal bedank für Mühen und weiter hoff* ;)
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Es macht nicht wirklich Sinn, einfach den RT (Referenztakt) auf 290 zu stellen und zu schauen was passiert. :D
    Zuerst einmal Cool´nQuiet deaktivieren. Oder hast Du den CPU-Multi auf 9,5 gesenkt? Wenn ja, warum?

    Mal ein paar Ansatzpunkte..

    - Der HT-Takt (Produkt aus RT und HT-Multi) darf nie über 1000MHz kommen. Dabei ist alles ab 600 völlig ausreichend.
    - CPU-Multi manuell auf 12 und die VCore auf den Standardwert setzen.
    - PCIe-Takt auf 100 und PCI auf 33 bzw. 33,33MHz fixen.
    - Der Speichertakt ergibt sich dann aus CPU-Takt geteilt durch den entspr. Speicherteiler* (Erklärung s. weiter unten)
    - Erst jetzt langsam den RT anheben und die Einstellungen anschließend auf einen stabilen Betrieb testen und dabei die Temperaturen im Auge behalten.

    *Speicherteiler: Der Teiler bei den jeweiligen Speichertakteinstellungen ergibt sich durch folgende Beispielrechnung(en)..
    Original CPU-Takt / x = 200Mhz oder drunter -> x = 12
    Original CPU-Takt / x = 166Mhz oder drunter -> x = 15
    Nun musst Du nur den neuen CPU-Takt (CPU-Multi * RT) durch den errechneten Teiler teilen *g* und Du bekommst den "neuen" RAM-Takt.
    Bsp.: Bei 3000MHz CPU-Takt und eingestelltem Speichertakt von 166MHz kommst Du wieder auf einen realen Takt von 200MHz.
    Dem RAM ist der RT also quasi völlig schnuppe..

    Amundi
     
  7. STEVE4500

    STEVE4500 Byte

    Hi,
    Cool'nQuiet ist die ganze Zeit deaktiviert.
    CPU-Multiplier wird automatisch verstellt, wenn ich FSB verstelle.
    Wenn ich FSB+CPU-Multi manuell verändere, funktioniert System nicht..evtl. noch ne andere Option schuld
    Deine anderen Punkte habe ich auch schon in Anleitungen bzw. Threads gelesen..aber wie gesagt Optionen zum HT-Takt, PCI-Takt usw. finde ich nicht vor...
    Vor nächstem evtl. Post, evtl. Bios-Bilder beachten und anhand derer 'ne neue Anleitung für Noobs :D machen!

    ps: 2ter mainboard-reset vollbracht^^
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Von den Bios-Bildern hab ich nichts bis garnichts, wenn ich das Board nicht hab, das Handbuch nicht besitze und nicht einmal weiß welche Einstellungsalternativen es gibt. :D

    Ich würds trotzdem mal mit dem senken der SB to NB Frequency probieren und auch die anderen Punkte der erweiterten Chipsatzeinstellungen genauer unter die Lupe nehmen.
     
  9. STEVE4500

    STEVE4500 Byte

    :jump:
    Thema hat sich sowieso ziemlich erledigt..hab ein bisschen rumprobiert und System läuft fürs erste mal auf 2,94Ghz mit einem HT-Takt von 735Mhz, FSB=245Mhz und RAM=196Mhz; CPU-Temp. ist bei ca. 37°..
    Eventuelle Verbesserungsvorschläge oder Mängel sind natürlich willkommen^^

    ansonsten erst mal thx an alle:o
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page