1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessor und Grafikkarten Tuning

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by RobertderPCnoob, Dec 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe schon öfters versucht meinen FX 8320 auf 4Ghz zu übertakten (3,5Ghz stock), mittels AMD Overdrive sollte das auch recht einfach gehen, aber jedes mal wenn ich auch nur minimal übertakte verschwindet Windows Aero.
    Problemlösung findet nichts (wer hätte es gedacht ^^)
    Bei meiner 7970 hat übertakten so gut wie nichts in Bf4, Bf3 und Hitman sowie Sleeping Dogs gebracht.
    Teilweise nur 2-5FPS mehr obwohl der Takt von 950 auf 1025 erhöht wurde und der Speichertakt von 1425 auf 1500 erhöht.
    Die Stromzufuhr wurde auch um 10% erhöht an Strom sollte es also nicht mangeln.
    Ich habe ein Asrock Extreme 3 990FX, damit sollte man ja übertakten können.
    Mache ich irgendwas falsch oder muss man um einiges mehr übertakten?
     
    Last edited: Dec 29, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU sollte über den Multiplikator übertaktet werden, damit andere Teile nicht überfordert werden.
     
  3. Mit was soll ich sonst versuchen den Prozessor zu übertakten?
    In Overdrive hat man nur die Möglichkeit den Multiplikator zu erhöhen und die Spannung.
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Übertaktet wird im Bios und nicht mit einem Programm.
     
  5. Und wieso?
    Als ich dass das letzte mal versucht habe, wollte mein Mainboard gar nicht mehr starten, musste es reseten.
    Und wieso sonst bietet AMD/Intel eine Software für die Übertaktung an?
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das Programm macht nichts anderes als die Biosparameter zu ändern. Dabei können aber Fehler entstehen. Sicherer ist es die Änderungen selbst im Bios durchzuführen.
    2 bis 5 FPS mehr bei der Grafikkarte finde ich normal bei einer Erhöhung von 75MHz.
    Das Netzteil ist stark genug?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie hast Du das angestellt?
     
  8. MSI Afterburner.
    Hieß glaube ich auch anders
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einspruch!
    Gerade bei AMD geht das mit Software sehr gut.
    Und AMD Overdrive gehört da durchaus zu den Programmen, die man nutzen kann - ein leistungsfähiges Netzteil und eine gute Kühlung vorrausgesetzt.
    Hier wurde aber zu beiden Komponenten kein Wort verloren, ebenso wenig zu den Einstellungen, Sensorwerten etc.
     
  10. Ein Sharkoon WPM 600 sollte ausreichend Leistung für eine Grafikkarte sowie eine CPU bieten, vor allem weil mir mein PC seitdem ich ihn habe (3 Monate) noch nie abgestürzt ist oder einen Bluescreen hatte.
    Beim Kühler handelt es sich um den Arctic Freezer A30, damit kommt meine CPU selbst nach 2 Stunden Prime95 nicht über 48°C.
    3 Gehäuselüfter, davon 2x140mm und 1x250mm neben GPU/CPU
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Teil protzt mit viel Watt, aber hat nicht mal eine Bronze-Zertifizierung.
    Und bei Vollast soll man es auch hören können.

    Der FX 8320 ist ein übler Stromfresser beim Übertakten, soweit ich die Testberichte gelesen habe.
    Und hat der nicht eine automatische Taktanhebung auf 4 GHz?

    Der Luftstrom ist wohl ausreichend.
    Wo sitzt denn das Netzteil, oben oder unten?

    @ Kiton: Den gleichen Gedanken zur selben Zeit - wir leben noch ein Jahr zusammen. ;)
     
    Last edited: Dec 31, 2013
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  13. Dass das Netzteil so schlecht ist hätte ich gar nicht gedacht -.-
    Man darf sich halt nicht auf Amazon Rezensionen verlassen, wie dumm von mir.
    Werde ich demnächst wohl ersetzen.
    Wie kann ich das mit den 12 Volt schienen messen? Das würde mich wirklich interessieren.
    Werde mich jetzt mal richtig einlesen, dachte das wäre einfacher....
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 80+ Zertifizierung ist auch nur dann etwas wert, wenn ein Netzteil die Effizienz auch in Tests nachgewiesen hat.
    Sharkoon spart sie sich einfach und das 500W würde die 80+ auch kriegen. Andere lassen ein Muster zertifizieren und dann wird das Modell mit billigeren Bauteilen produziert, womit die Einstufung nicht mehr erreicht wird, womit zum Beispiel LC Power mehrmals negativ aufgefallen ist.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Spannung hat die CPU denn aktuell bei Last, mit CPU-Z gemessen?
    Und welche Spannung hattest Du anliegen, als Du es mit Übertakten versucht hast?

    Nach Möglichkeit sollte man die 12V-Spannung direkt am Netzteil an einem freien Stecker messen. Das Auslesen über das Mainboard ist eher eine Schätzung. Und gerade bei Asrock kommen da mitunter lustige "Messwerte" zustande.
     
  17. @magiceye
    Unter Vollast 1,3Volt, beim übertakten auf 3,8Ghz (bevor ich auf 4 GHz getaktet habe) habe ich die Spannung gering um 0,1 Volt erhöht.
    Am Ende lag die Spannung bei 1,4 Volt.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Real gemessene 1,3V sind eigentlich schon recht viel für 3,5GHz. Damit schafft mein 8350 seine 4GHz stabil.
    Würde mich wundern, wenn das nicht wenigstens für 3,8GHz reicht.

    Aero verabschiedete sich bei mir auch recht schnell, obwohl die CPU fehlerfrei rechnet. Darum hatte ich das gleich deaktiviert.

    1,4V kann ich nur im Winter bei offenem Fenster und allen Lüftern auf Vollgas wagen, ist mir sonst zu heiß, trotz dickem Kühler.
     
    Last edited: Dec 31, 2013
  19. @magiceye der FX-8320 hat ja auch eine Art Selbstübertaktung von 3,5 auf 3,7Ghz.
    Die 3.8Ghz waren nur ein ganz kleiner Test, aber bei 3,9Ghz hat sich AERO verabschiedet.
    Dann habe ich um 0,1 Volt erhöht hat aber auch nichts gebracht.
    Nachdem ich den Standard Takt wiederhergestellt habe war Aero immer noch nicht da.
    Nach Neustart war alles wieder normal, kann mir auch nicht erklären wo der Fehler liegt.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die "Selbstübertaktung", sprich Turbo-Modus (auf 4GHz), würde ich beim Übertakten lieber deaktivieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page